Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Steam ist eine Plattform zum Kaufen und Sammeln digitaler Spiele. Nutzende können chatten und gemeinsam spielen. Eltern sollten auf versehentliche Ausgaben, altersgerechte Inhalte und fehlende Spielzeitbegrenzungen achten. Kontakte mit Fremden sind möglich, es gibt kaum Kinderschutz-Einstellungen. Begleiten Sie Ihr Kind und bleiben Sie Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin.
Getestete Version: 3.9.9
Beachten Sie, dass Steam während eines Spiels nur im Hintergrund läuft und nicht alle Einstellungen auf der Plattform vorgenommen werden können. Aus diesem Grund sollten Sie zusätzlich die Einstellungsmöglichkeiten der jeweiligen Spiele beachten. Zum Beispiel können die Chat-Funktionen und -einstellungen je nach Titel variieren.
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Die wichtigsten Einstellungen von Steam erklären wir Ihnen im Video.
Wir empfehlen Ihnen Steam auf Ihrem Computer zu installieren. Sie können den Client über die Webseite von Steam herunterladen und installieren. Die Spiele lassen sich nicht über die Steam-Webseite, sondern nur über die Software starten. Außerdem können Sie festlegen, dass die Zugangsdaten Ihres Kindes abgespeichert werden, damit Ihr Kind sie beim nächsten Anmelden nicht erneut eingeben muss.
Laut den Nutzungsbedingungen von Steam dürfen Kinder unter 13 Jahren die Plattform nicht verwenden. Steam ist somit nicht für jüngere Kinder geeignet.
Bei Heranwachsenden zwischen 13 und 15 Jahren gibt es die Möglichkeit, ein Konto für Kinder unter 16 Jahren zu erstellen. Sie werden als Elternteil per E-Mail aufgefordert das Konto Ihres Kindes zu bestätigen, weil Steam eine datenverarbeitende Plattform ist. Jedoch werden damit keine Jugendschutz-Einstellungen vorgenommen, die beim Anlegen eines Accounts aktiviert werden.
Wie empfehlen Ihnen dennoch ein Konto für Kinder unter 16 Jahren anzulegen. Bei künftigen Updates und Änderungen der Jugendschutz-Einstellungen könnte diese Angabe von Vorteil sein.
Wie auf anderen Plattformen, wird bei der Anmeldung das Passwort abgefragt. Dieses sollte möglichst sicher sein und kann geändert werden. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein neues Passwort für das Konto einrichten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Damit ein Passwort nicht so schnell geknackt werden kann, sollte es folgende Dinge beinhalten:
Ein sicheres Passwort enthält darüber hinaus keine persönlichen Informationen wie zum Beispiel den eigenen Namen oder das Geburtsdatum. Zudem sollten sich die Passwörter für jeden Dienst voneinander unterscheiden.
Mit der Familienansicht können Sie bestimmte Spiele, Inhalte und Funktionen beschränken. Der Zugriff auf den Steam-Shop, die Bibliothek, die Community und Freundesfunktionen wird mit einer zusätzlichen PIN geschützt. Wenn Sie den Zugriff auf den Shop nicht freigeben, kann Ihr Kind auch keine kostenlosen Spiele herunterladen.
Wählen Sie aus der Bibliothek Ihres Kindes die Spiele aus, die es spielen darf. Bei der Auswahl gibt Ihnen Steam keine Hinweise, ob die Spiele kindergerecht sind und ab welchem Alter sie empfohlen werden. Stattdessen können Sie sich auf der Webseite der USK nach den Altersfreigaben orientieren. In der unteren Box finden Sie eine Erklärung zur USK. Eine pädagogische Beurteilung und Altersempfehlung erhalten Sie auf der Seite Spieleratgeber NRW.
Achten Sie auf das Symbol der Familienansicht oben im Hauptfenster. Wenn das Symbol grün markiert ist, ist die Familienansicht aktiviert und Ihr Kind kann nur auf die Spiele und Funktionen zugreifen, die Sie freigegeben haben. Wenn Sie das Symbol auswählen und die PIN eingeben, wird es rot hinterlegt und die Familienansicht ist deaktiviert. Somit sind alle Spiele frei spielbar und die Funktionen können ohne Einschränkungen genutzt werden.
Falls Sie in der Familienansicht sind, können Sie die Einstellungen nicht ändern. Beenden Sie zuerst die Familienansicht, um die Einstellungen anpassen zu können.
Die USK ist eine Organisation, die Computerspiele, Online-Games und Apps prüft. Sie vergibt Alterskennzeichen (z. B. "ab 6 Jahren"), die Eltern helfen zu entscheiden, welche Spiele für ihre Kinder geeignet sind.
Für weitere Informationen klicken Sie auf ‘Mehr’, um die Webseite der USK besuchen.
Mit Steam Family Sharing können Sie mit Ihrem eigenen Steam-Account Spiele in Ihrer Steam-Bibliothek auch über mehrere Geräte hinweg teilen. Es können Sie bis zu sechs Familienmitglieder, inklusive Ihres Kindes, Ihre Spielebibliothek teilen. Für Kinder lassen sich Zugriffsrechte, Store- und Chat-Beschränkungen, Spielzeitlimits sowie Genehmigungen einstellen. Das Kinderkonto muss auf dem gemeinsamen Computer autorisiert sein.
Zuerst muss sich Ihr Kind an dem gemeinsam genutzten Gerät mit den eigenen Zugangsdaten anmelden, damit sich Steam das Konto merkt. Anschließend müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden, um die folgenden Einstellungen vorzunehmen.
Der Steam-Shop enthält viele verschiedene Produkte und Spiele. Teilweise sind sexuelle oder gewalthaltige Inhalte enthalten, die Ihrem Kind beim Besuchen des Shops angezeigt werden könnten. Sie können in den Einstellungen festlegen, dass nicht jugendfreie Inhalte ausgeblendet werden.
Im Bereich Nicht jugendfreie Inhalte entfernen Sie den Haken bei Allgemeine nicht jugendfreie Inhalte unter Store und Community, um solche Spiele auszublenden. So werden auch die weiteren Optionen deaktiviert. Alternativ können Sie einzelne Punkte anpassen, wir empfehlen aber, alle zu deaktivieren.
Spiele im Shop sind mit Tags versehen, die ihre Eigenschaften wie Genre oder Spielmodus beschreiben (z. B. Shooter, Sci-Fi). So können Nutzende Spiele schnell einschätzen. Sie können diese Tags nutzen, um bestimmte Spiele im Shop für Ihr Kind auszublenden, indem Sie die Schlüsselbegriffe in den Einstellungen hinzufügen.
Im Bereich Tags ausschließen können Sie Begriffe eingeben. Bei der Eingabe werden Ihnen Tags vorgeschlagen, die im Steam-Shop verwendet werden. Sie können bis zu zehn Tags filtern lassen.
Da Steam das Alter der Nutzer:innen nicht prüft, kann Ihr Kind auf nicht jugendfreie Inhalte stoßen. Aktivieren Sie daher die automatische Filter-Funktion, die aber nicht immer alle ungeeigneten Inhalte erkennt.
Wählen Sie unter Chat- und Textfilter den Punkt Obszönitäten und Beleidigungen durch "❤️❤️❤️" oder "***" ersetzen. Entfernen Sie den Haken bei Texte von meinen Steam-Freunden nicht filtern. Sie können außerdem bestimmte Wörter filtern lassen, indem Sie diese in das Feld bei Diese Wörter immer filtern eingeben und hinzufügen.
Viele Webseiten nutzen Cookies, um Besucherdaten zu speichern und an Drittanbieter weiterzugeben, etwa für personalisierte Werbung. Steam nutzt Cookies für angepasste Inhalte, Nutzeranalysen und das Einbetten externer Medien. Sie können optionale Cookies deaktivieren, womit aber manche Funktionen eingeschränkt sein können.
Da es sich hier um einen datenverarbeitenden Dienst handelt, bedarf es in Deutschland laut der DSGVO der Zustimmung der Eltern, wenn Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Steam nutzen möchten. Was die DSGVO ist und welche Auswirkungen sie auf Dienste wie Steam hat, lesen Sie in der Informationsbox unter diesem Abschnitt.
Kinder unter 6 Jahren dürfen Steam nicht benutzen.
Kinder unter 10 Jahren dürfen Steam nicht benutzen.
Kinder unter 13 Jahren dürfen Steam nicht benutzen. Das Mindestalter für die Registrierung bei Steam beträgt 13 Jahre. Für Kinder zwischen 13 und 14 Jahren empfehlen wir Ihnen ein Konto für Kinder unter 16 Jahren anzulegen. Außerdem empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen vorzunehmen:
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein EU-weites Gesetz, das seit Mai 2018 den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt. Ihr Ziel ist es, deine persönlichen Informationen zu schützen, ohne deren sinnvolle Nutzung zu stark einzuschränken.
Was sind personenbezogene Daten? Das sind alle Informationen, die dich identifizierbar machen – zum Beispiel deine Adresse, Telefonnummer oder auch deine IP-Adresse.
Die wichtigsten Punkte der DSGVO:
Spiele werden heute meist digital über Plattformen wie Steam gekauft und in der Bibliothek gespeichert. Käufe erfolgen per Steam-Guthaben oder hinterlegter Bezahlmethode. In der Account-Übersicht können Sie Zahlungsmethoden und den Einkaufsverlauf Ihres Kindes einsehen und ggf. ändern oder löschen.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind ein Budget für den Steam-Store erhält, aber Sie Ihre Zahlungsmethode nicht dauerhaft hinterlegen wollen, können Sie das Guthaben Ihres Kindes aufladen.
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!