Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Die Samsung Galaxy Watch 5 ermöglicht Anrufe, SMS und diverse Apps (z.B. Herzfrequenz, Schrittzähler). Die größte Herausforderung ist, die Uhr übersichtlich zu gestalten und Ihr Kind nicht mit zu vielen unnötigen Apps zu überfordern.
Entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welche Funktionen und Apps wirklich nützlich sind. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Smartwatch kindersicher einstellen. Beachten Sie, dass Ihr Kind für die Nutzung ein eigenes Smartphone oder Tablet benötigt (nicht kompatibel mit Huawei).
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Um die Galaxy Watch Ihres Kindes einzustellen, benötigen Sie die Galaxy Wearable App auf dem Smartphone Ihres Kindes. Diese können Sie aus dem Google Play Store herunterladen.
Wurde die App erfolgreich eingerichtet, können Sie die Smartwatch bedienen. Dort wird Ihnen zunächst die Startseite angezeigt, auf der ein Ziffernblatt (wie bei einer echten Uhr) zu sehen ist. Mit Wischbewegungen ist es möglich von der Startseite aus auf die unterschiedlichen Apps und Funktionen der Smartwatch zuzugreifen. Durch eine Wischbewegung in die jeweils andere Richtung gelangen Sie wieder zurück.
Diese Wischbewegungen stehen Ihnen zur Verfügung:
Über einen Klick auf den Home-Knopf kommen Sie immer zur Startseite zurück. Der Home-Knopf befindet sich an der rechten Seite der Uhr oben. Der Knopf darunter dient als Zurück-Taste.
Um die grundlegenden Bedienungselemente und die Funktionen der Smartwatch kennenzulernen, empfehlen wir Ihnen die Kategorie Tipps und Benutzerhandbuch in der App. Hier können Sie sich mit der Smartwatch Ihres Kindes vertraut machen.
Mit Google Family Link können Sie Kinderschutzeinstellungen für die Galaxy Watch Ihres Kindes vornehmen, z.B. App-Downloads einschränken oder Nutzungszeiten festlegen.
Achtung: Für ältere Modelle (wie Galaxy Watch 5) sind ein Google- und Samsung-Konto für Eltern und Kind nötig. Einige Funktionen, wie der Schulmodus, sind Stand Juli 2025 nur für die Galaxy Watch 7 LTE verfügbar.
Bei bereits über Family Link verbundenen Smartphones/Tablets können Einschränkungen bei der Einrichtung auftreten (z.B. App-Download-Bestätigung, gesperrte Funktionen). Der hinterlegte Elternteil muss die Verbindung bestätigen.
Wenn Sie Google Family Link bereits für das Smartphone oder Tablet Ihres Kindes nutzen, wird die Samsung Galaxy Watch automatisch im Kinderprofil hinzugefügt und in Ihrer Family Link App angezeigt. Falls Sie Family Link noch nicht verwenden, finden Sie im nächsten Informationskasten eine Anleitung zur Einrichtung.
Google Family Link ist ein kostenloses Angebot von Google, welches Ihnen dabei hilft, den Umgang Ihres Kindes mit digitalen Medien besser zu verwalten. Family Link bietet die Möglichkeit, Jugendschutzfilter einzurichten, Zeitbegrenzungen zu erstellen, den Aufenthaltsort Ihres Kindes zu verfolgen und vieles mehr.
Wählen Sie 'Mehr', um zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung von Google Family Link zu gelangen.
Die folgenden Einstellungen können Sie über die Galaxy Wearable App oder direkt an der Smartwatch vornehmen.
Öffnen Sie die Galaxy Wearable App. Über die vier oberen Punkte Ziffernblätter, App-Bildschirm, Kacheln und Quick Panel können Sie die Darstellung der jeweiligen Funktionen ändern. Beispielsweise kann das Design der Uhr oder die Anordnung der Apps geändert werden. Überlegen Sie mit Ihrem Kind gemeinsam, welche Funktionen sinnvoll sein könnten und ordnen Sie diese so an, dass Ihr Kind die wichtigen Funktionen leicht finden kann. Klicken Sie anschließend auf den Menüpunkt Uhreinstellungen.
In diesem Menüpunkt können Sie auswählen, welche Apps Ihrem Kind Benachrichtigungen auf die Smartwatch senden dürfen. In den Erweiterten Einstellungen können Sie festlegen, ob der Bildschirm der Uhr bei einer eingehenden Nachricht aktiviert wird oder ob Nachrichten beim Verwenden von Kopfhörern automatisch vorgelesen werden sollen.
Hier finden Sie viele Einstellungsmöglichkeiten, welche sich auf das Display der Smartwatch beziehen. Wählen Sie beispielsweise die Helligkeit aus und legen Sie fest, wie der Bildschirm der Uhr aktiviert werden soll. Sie können zudem bestimmen, wann sich der Bildschirm bei Nichtbenutzung der Smartwatch sperren soll.
In dieser Einstellung können Sie dem Home-Knopf und der Zurück-Taste bestimmte Funktionen oder Apps zuweisen. Somit können Sie die Smartwatch auf Ihr Kind anpassen. Weiterhin können Sie Gesten aktivieren. Durch bestimmte Bewegungen mit dem Arm kann Ihr Kind dann beispielsweise Anrufe annehmen. Über die Schieberegler können Sie festlegen, ob diese Gesten aktiviert sein sollen.
So funktionieren die Gesten: Um einen Anruf anzunehmen, halten Sie den Arm senkrecht und bewegen Sie Ihn schnell zweimal hoch und runter. Um einen Anruf abzulehnen, schütteln Sie das Handgelenk schnell zweimal nach hinten. Sie können dies auch unter dem Menüpunkt Tipps und Benutzerhandbuch → Anpassen von Einstellungen nachlesen.
Ist die Smartwatch Ihres Kindes mit einer SIM-Karte ausgestattet, ist auch dieser Menüpunkt interessant: Wählen Sie Erweiterte Funktionen → Remote-Verbindung. Wenn Sie hier den Schieberegler aktivieren, werden die Daten zwischen dem Smartphone Ihres Kindes und der Galaxy Watch über die Android Google-Cloud ausgetauscht. Wenn Sie zusätzlich den Schieberegler bei Anrufe aktivieren, ist es Ihrem Kind möglich auch dann Anrufe über die Smartwatch auszuführen, wenn gerade keine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Smartphone und der Uhr besteht. In diesem Fall steht in dem blauen Text unter dem Menüpunkt Anrufe nicht mehr Unbekannt, sondern die Telefonnummer der SIM-Karte. Sie werden dann zur Einstellung Anrufe/SMS auf anderen Geräten weitergeleitet. Aktivieren Sie dort den Schieberegler Mobile Daten verwenden. Dann kann Ihr Kind über die mobilen Daten telefonieren und ist nicht auf ein WLAN-Netz angewiesen.
Hier können Sie festlegen, dass der Startkopf der Smartwatch zu einer Notfall-Taste umfunktioniert wird. Sobald Ihr Kind dann diese Taste drückt, wird automatisch ein Notruf abgesetzt. Sie können zudem auswählen, ob schwere Stürze von der Uhr automatisch erkannt werden. In der App können Sie zusätzlich auch Notfallkontakte auswählen, welche den Standort und weitere Informationen erhalten, sollte ein Notruf abgesetzt werden. Sie können zudem wichtige medizinische Informationen festlegen, welche dann auf der Uhr angezeigt werden.
Unter Tipps und Benutzerhandbuch finden Sie ein Tutorial, welches Ihnen zeigt, wie Sie und Ihr Kind die Uhr bedienen können. Unter Benutzerhandbuch finden Sie Antworten auf mögliche weitere Fragen.
Wenn die Smartwatch Ihres Kindes bereits mit Google Family Link verbunden ist, können Sie festlegen, welche Kontakte Ihr Kind anrufen, SMS schreiben und Nachrichten/Anrufe von ihnen erhalten darf.
Wer empfehlen die Auswahl bestimmter Kontakte. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
Ist die Smartwatch Ihres Kindes mit Google Family Link verbunden, können Sie manuell steuern, welche Apps Ihr Kind herunterladen darf. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Es ist auch möglich bereits installierte Apps zu deakitvieren:
Wenn die Smartwatch Ihres Kindes mit Google Family Link verbunden ist, können Sie den Standort jederzeit auf einer Karte sehen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Kind darüber und erklären Sie, warum Sie diese Funktion nutzen.
Um den Standort abzurufen befolgen Sie die folgenden Schritte:
Sollte Ihnen beim ersten Mal kein Standort angezeigt werden, müssen Sie die Standortfreigabe aktivieren:
Beachten Sie zudem, dass Sie die Funktion Ortung/GPS aktivieren auf der Uhr aktiviert sein muss und Sie den Zugriff für bestimmte Apps aktivieren müssen.
Haben Sie die Smartwatch mit Google Family Link verbunden, können Sie Nutzungszeiten festlegen. Dann führt die Uhr nur bestimmte Funktionen aus, was beispielsweise zu Schlafenszeiten sinnvoll ist. So legen Sie die Zeiten fest:
Sie können auch einzelne Apps erlauben, die während der Schlafenszeit funktionieren:
Bixby ist ein vorinstallierter Sprachassistent auf Ihrer Galaxy Watch. Er ermöglicht es Ihnen, verschiedene Funktionen der Uhr mit Sprachbefehlen zu steuern. Vor der ersten Nutzung muss Bixby einmalig eingerichtet werden.
So können Sie die Berechtigungen im Nachhinein verwalten:
In Notfällen oder wenn die Galaxy Watch verloren geht, ist die Standortortung hilfreich. Die Funktion "Mein Gerät finden" hilft dabei, die Uhr zu lokalisieren. Wichtig ist, dass am Smartphone des Kindes vorab bestimmte Einstellungen vorgenommen wurden. Falls die unten genannten Einstellungen nicht sofort sichtbar sind, nutzen Sie die Suchleiste in den Einstellungen.
Sind diese Voreinstellungen getroffen, findet die Ortung folgendermaßen statt:
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!