Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für die Sony PlayStation 5

Die PlayStation 5 (PS5) ist eine Spielekonsole von Sony. Sie ermöglicht Einzelspiele aber auch Online-Spiele über das PlayStation-Network (PSN). Für Online-Spiele ist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft nötig. Im PSN können auch Spiele und Apps heruntergeladen werden. Herausforderungen im Jugendmedienschutz betreffen vor allem Altersfreigaben, Spielzeit und das PSN.

Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.

Inhalt

Video: Sony Playstation 5 kindersicher einstellen

Die wichtigsten Einstellungen der Sony Playstation 5 erklären wir Ihnen im Video.

Grundlegende Funktionen der PlayStation 5

Navigieren Sie sich durch die Einstellungen mithilfe der Pfeiltasten   am Controller. Mit der X-Taste   wählen sie aus. Mit Kreis-Taste   gehen Sie einen Schritt zurück.

Um Jugendschutzeinstellungen vorzunehmen, richten Sie die PS5 ein und erstellen ein eigenes Konto. Als Administrator:in können Sie dann mit Hilfe einer Assistenz in zwei Bereichen Schutzmaßnahmen einstellen.

  1. Der erste Bereich umfasst allgemeine Einstellungen, die für jeden Nutzenden oder Gast Ihrer PS5 gelten. Diese Einstellungen können auch vorübergehend deaktiviert werden, wenn eine erwachsene Person die Spielekonsole nutzen möchte.
  2. Der zweite Einstellungsbereich betrifft die verschiedenen Konten der PS5 direkt und lässt spezifische Einstellungen vornehmen.

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen für die Sony PlayStation 5

Wenn fertig, abhaken!

Bevor die Kindersicherung eingestellt werden kann, müssen Sie als erwachsene Person ein Konto besitzen. Über dieses kann eine Familie erstellt und ein Kind als Familienmitglied hinzugefügt werden. Hierfür können auch PS-Konten der PS4-Konsole übernommen werden. 

Wie Sie ein PS-Konto erstellen können Sie auf dieser Playstation-Seite nachlesen.

1.1 Kinder-Benutzerkonto einrichten

  1. Starten Sie die PS5 oder drücken Sie länger die -(PS)-Taste.
  2. Wählen Sie Benutzer wechseln.
  3. Wählen Sie Benutzer hinzufügen oder Konto erstellen.
  4. Ggf. müssen Sie den PS-Lizenz-Richtlinien zustimmen.
  5. Geben Sie das Geburtsdatum Ihres Kindes ein.
  6. Ggf. sehen Sie eine Meldung in der Sie aufgefordert werden den Playstation-Controller an eine erwachsene Person abzugeben.
  7. Sie werden aufgefordert einen Familien Manager auszuwählen. Wählen Sie Ihr eigenes Konto als Familien Manager aus. Über dieses Konto werden alle wichtigen Kinderschutzeinstellungen ausgewählt und verwaltet.
  8. Melden Sie Sich selbst mit Ihren Daten für Ihr Konto an.
  9. Bestätigen Sie das Geburtsdatum Ihres Kindes.
  10. Nun beginnt die Einrichtung des Kinder-Benutzerkontos. Geben Sie die E-Mailadresse Ihres Kindes an. (Sollte Ihr Kind keine eigene E-Mailadresse besitzen, geben Sie Ihre eigene oder die eines anderen Elternteiles an.)
  11. Legen Sie ein sicheres Passwort für das Profil Ihres Kindes fest. 
  12. Jetzt können Sie einstellen, wie sich Ihr Kind Online verhalten kann. Dabei können Sie aus 5 Optionen wählen:

    - Gesellig und Offen: Ihr Kind hat die größtmögliche Freiheit Online zu erscheinen und zu agieren.

    - Teamspieler: Ihr Kind kann Online mit anderen spielen, kann jedoch nicht von den anderen Spielenden erkannt werden. 

    - Für Freunde da: Ihr Kind kann nur von Freunden gesehen werden. 

    - Gern für sich und konzentriert: Ihr Kind kann selbst entscheiden, mit wem es interagiert.

    - Prüfen und anpassen: Hier können Sie sehr viele Einstellungen selbst entscheiden.

    Wir empfehlen die Option Gern für sich und konzentriert.

  13. Jetzt können Sie weitere Einstellungen vornehmen. Wir empfehlen die Einstellung Nur Freunde für alle Bereiche festzulegen.
  14. Wählen Sie die Beschränkungsstufe für Ihr Kind fest. Diese ist festgelegt an dem von Ihnen bereits festgelegten Geburtsdatum. Sie könne aber auch selbst festlegen, ab welcher Altersgrenze Ihr Kind Spiele spielen darf.
  15. Scrollen Sie runter und wählen Sie eine Beschränkungsstufe für Blu-ray Discs, DVDs und das Land der Beschränkung.

  1. Starten Sie die PS5.
  2. Wählen Sie Ihren Benutzer aus.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. In der Übersicht werden Ihnen alle Familienmitglieder dieser Konsole angezeigt. In diesem Bereich können Sie jederzeit Einstellungen vornehmen.
  6. Um für Ihr Kind ein Konto einzurichten, wählen Sie unten den Punkt Familienverwaltung aus
  7. Sie werden zunächst aufgefordert, Ihr Admin-Konto mit dem Passwort Ihres Kontos zu bestätigen.
  8. Hier werden Ihnen wieder alle Familienmitglieder dieser Konsole angezeigt. In diesem Bereich können Sie jederzeit Einstellungen vornehmen oder diese widerrufen.
  9. Um für Ihr Kind ein Konto einzurichten, wählen Sie unten den Punkt Familienmitglied hinzufügen aus.
  10. Ein Familienmitglied können Sie bei der PS5 nur noch über das PSN hinzufügen. Generell funktioniert die PS5 nicht ohne eine Anmeldung im PSN. Wenn Sie Familienmitglied hinzufügen auswählen, werden Sie auf das PSN weitergeleitet. Sie können entweder mit Hilfe der URL: www.playstation.com/acct/family darauf zugreifen oder den dort angezeigten QR-Code scannen.
  11. Sie werden auch hier zunächst aufgefordert sich mit Ihren Anmeldedaten anzumelden.
  12. Hat sich Ihr Kind bereits an der Konsole als Benutzerin oder Benutzer eingeloggt? Dann können Sie das Konto unter Benutzer der PS5 suchen und auswählen. Hat sich Ihr Kind noch nicht an der Konsole als Benutzer eingeloggt, klicken Sie auf Benutzer erstellen.
  13. Dabei werden nun der Name der Benutzerin oder des Benutzers, also Ihres Kindes, das Geburtsdatum und eine E-Mail Adresse erfragt. Geben Sie die entsprechenden Daten ein (falls Ihr Kind noch keine eigene E-Mail-Adresse hat und auch keinen eigenen PSN-Account haben soll, geben Sie hier Ihre eigene an). Nun beginnt die Einrichtung des Kinder-Benutzerkontos.
  14. Es erscheint der Bereich Anwendungen und Geräte. Hier können Sie die entsprechende Altersstufe Ihres Kindes für Spiele (PS5-, PS4- und PS3-Spiele) und Filme einstellen. Außerdem können Sie hier festlegen, ob Ihr Kind mit diesem Konto den internen Internetbrowser nutzen darf oder nicht.
  15. Nun erscheinen die Netzwerkfunktionen. Da Ihr Kind im PSN angemeldet sein muss, um die PS5 zu nutzen, können Sie hier festlegen, ob Ihr Kind mit anderen Spielerinnen und Spielern kommunizieren kann (per Text- und Sprach-Chat) oder ob es Inhalte von anderen Spielerinnen und Spielern (zum Beispiel Videos und Bilder) einsehen kann. Wählen Sie hier abhängig von Ihrem Erziehungsstil entweder Einschränken oder Nicht einschränken aus.
  16. Unter dem Punkt Monatliches Ausgabelimit können Sie einen monatlichen Gesamtbetrag einstellen, den Ihr Kind für Inhalte ausgeben kann.
  17. Im nächsten Schritt der Kontoeinrichtung werden Sie nach der Zeitzone gefragt. Diese muss festgelegt werden, damit Sie für das Kinder-Konto die Spielzeiteinstellungen (Bildschirmzeit) einrichten können.
  18. Sie werden gefragt, ob nach Ablauf der eingestellten Spielzeit nur eine Mitteilung erscheinen soll oder ob sich das Kinder-Benutzerkonto automatisch von der PS5 ausloggt.
  19. Anschließend können Sie die Dauer und das spielbare Zeitfenster einstellen. Sie können auch einzelne Wochentage unterschiedlich einstellen. Dafür müssen Sie einen Haken bei Nach Wochentagen setzen.
  20. Wenn Sie soweit alles eingerichtet haben, müssen Sie den Nutzungsbedingungen und Richtlinien zustimmen.
  21. Sie können alle Einstellungen nachträglich bearbeiten oder widerrufen, indem Sie im Bereich der Familienverwaltung auf das entsprechende Kinder-Benutzerkonto klicken. Hier finden Sie außerdem eine Übersicht Ihrer getätigten Einstellungen.

1.2 Neuen Code einstellen

Damit Ihr Kind die beschriebenen Einstellungen an der Konsole nicht verändern kann, sollten Sie einen neuen Code erstellen.

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie Einschränkungen der PS5-Konsole aus.
  6. Wählen Sie dazu nun Deinen Passcode für Konsoleneinschränkung ändern aus
  7. Geben Sie einen neuen Passcode für die Konsoleneinschränkung ein →  Geben Sie Ihren Passcode zur Bestätigung erneut ein

1.4 Erstellung neuer Konten verbieten

Damit Ihr Kind die zuvor vorgenommenen Einstellungen nicht durch die Erstellung eines neuen Benutzers oder Gastkontos umgehen kann, sollten Sie die Erstelllung neuer Konten verbieten:

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie Einschränkungen der PS5-Konsole aus.
  6. Wählen Sie Benutzererstellung und Gast-Login.
  7. Wählen Sie Nicht zulassen.

Loggen Sie sich mit Ihrem Admin-Konto vom Gerät aus. Wenn Sie in der Sitzung bleiben, in der auch Ihr Kind an der Konsole eingeloggt ist, wird beim Wechsel (Benutzer-Wechsel) zu Ihrem Konto der Sperrcode nicht abgefragt. Wenn sich Ihr Kind mit seinem eingeschränkten Konto abmeldet, wird Ihr noch eingeloggtes Konto automatisch aktiv. Ist Ihr Konto ausgeloggt, muss bei einem Benutzer-Wechsel Ihr Konto zunächst wieder angemeldet werden, um es nutzen zu können. In diesem Fall greift jedoch die Codesperre und Ihr Kind hat keinen automatischen Zugriff auf die Inhalte, die Ihrem Admin-Konto vorbehalten sind.

1.5 Internetbrowser deaktivieren

Sie können selbst entscheiden, ob Ihr Kind mit der PS5 im Internet surfen darf. 

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie Einschränkungen der PS5-Konsole aus.
  6. Wählen Sie Kindersicherung für neue Benutzer aus.
  7. Wählen Sie ganz unten Webbrowsen aus.
  8. Wählen Sie je nach Erziehungsstil Einschränken / Nicht einschränken aus

1.6 Altersfreigaben für Spiele und Apps einstellen

Damit Ihr Kind nur für das jeweilige Alter angemessene Spiele spielen kann, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie Einschränkungen der PS5-Konsole aus.
  6. Wählen Sie Kindersicherung für neue Benutzer aus.
  7. Wählen Sie Altersstufe für Spiele und Apps. Hier können Sie nun für PS5-Spiele separat die angemessene Altersstufe für Ihr Kind wählen.

Die Alterseinstufungen bei Spielen orientieren sich an den Bewertungen durch die USK. Mehr zur USK lesen Sie in der nachfolgenden Informations-Box.

1.7 Spiele- und Kommunikationsausnahmen einstellen

Diese Einstellung ist nur dann relevant, wenn Sie Ihrem Kind ermöglichen wollen Spiele zu spielen, die nicht der Altersfreigabe entsprechen oder die Kommunikationsfunktion in einigen Spielen als Ausnahme erlauben möchten.  

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie in der Überischt das Konto Ihres Kindes aus → Passwort eingeben.
  6. Wählen Sie Zugelassene Spiele → Spiele.
  7. Hier erscheinen dann Anfragen Ihres Kindes. Wenn Ihr Kind also ein solches, nicht freigegebenes Spiel spielen möchte, kann es bei Ihnen anfragen und Sie können über diese Option das Spiel freigeben. Hier sehen Sie auch eine Übersicht der freigegebenen Spiele.
  8. Wählen Sie Zugelassene Spiele → Kommunikation.
  9. Hier erscheinen Anfragen.
  10. Wenn Ihr Kind eine Kommunikationsfunktion in einem bestimmten Spiel haben möchte, können Sie hier eine Ausnahme erstellen und die Kommunikationsfunktion erlauben.

1.8 Altersfreigaben für Blu-Ray-Discs und DVDs einstellen

Damit Ihr Kind nur für das jeweilige Alter angemessene Blu-ray Discs und DVDs ansehen kann, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie Einschränkungen der PS5-Konsole aus.
  6. Wählen Sie Kindersicherung für neue Benutzer aus, um in die Standardeinstellungen für die Kindersicherung zu gelangen.
  7. Wählen Sie Blu-ray-Disc → Alter Ihres Kindes auswählen.
  8. Wählen Sie DVD → Altersstufe Ihres Kindes auswählen (je niedriger die Stufe, desto strenger die Kontrolle).
  9. Wählen Sie Land oder Region für die Kindersicherung → Germany.

Die Alterseinstufungen bei Filmen und Serien orientieren sich an den Bewertungen durch die FSK. Mehr zur FSK lesen Sie in der nachfolgenden Informations-Box.

1.9 Altersfreigaben für VR-Brillen einstellen

Virtual Reality Brillen gehören nicht zum Standardset, können aber als Zusatzzubehör für die PS5 erworben werden. Da die Benutzung von VR-Brillen erst ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen wird, sollten Sie die Benutzung für jüngere Kinder nicht erlauben.

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie Einschränkungen der PS5-Konsole aus.
  6. Wählen Sie Kindersicherung für neue Benutzer aus, um in die Standardeinstellungen für die Kindersicherung zu gelangen.
  7. Wählen Sie Nutzung von PlayStation VR → einschränken

1.10 Bildschirmzeit einstellen

Um die Spielzeit Ihres Kindes zu limitieren gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus
  6. Sie können nun entweder die Spielzeit für heute ändern oder unter Spielzeiteinstellungen manuell Wochentage und Uhrzeiten auswählen, zu denen Ihr Kind die PS5 nutzen darf. Sie können zudem einstellen, ob Ihr Kind nach abgelaufener Spielzeit nur eine Mitteilung bekommen oder, ob sich die PS5 automatisch aus dem Konto Ihres Kindes ausloggen soll → Speichern

Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welche Funktion hier besser geeignet ist. Für ältere Kinder kann eine Erinnerung ans Spielzeitende sinnvoll sein. Sie können dann eine eventuell begonnene Spielrunde zu Ende führen und das Spiel dann beenden.

Bis 6 Jahre

PlayStation Network ist für Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet.

7-10 Jahre
  • Spiele: USK 6 
  • Blu-ray Disc/DVDs: FSK 6 
  • VR-Brille: nicht erlauben
11-14 Jahre

Für Kinder im Alter von 11 bis 12 Jahren empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen: 

  • Spiele: USK 6 
  • Blu-ray Disc/DVDs: FSK 6 
  • VR-Brille: nicht erlauben

Für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen:

  • Spiele: USK 12 
  • Blu-ray Disc/DVDs: FSK 12 
  • VR-Brille: erlauben

2. Datenschutz und Privatsphäre in der Sony PlayStation 5

2.1 Privatsphäre-Einstellungen anpassen

Das Profil im PlayStation-Network (PSN) zeigt standardmäßig viele private Informationen, wie beispielsweise den Namen Ihres Kindes und dessen Freunde sowie Follower öffentlich an. Zudem kann jede/r Ihr Kind durch Nachrichten kontaktieren. Um Fremden keine Informationen über Ihr Kind zur Verfügung zu stellen, empfehlen wir die folgenden Privatsphäre-Einstellungen vorzunehmen:

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
  6. Wählen Sie Kindersicherung.
  7. Unter dem Punkt Online Aktivitäten können Sie nun die Kommunikation und benutzerseitig generierte Inhalte einschränken. Wählen Sie hier, je nach Erziehungsstil, Nicht einschränken oder Einschränken aus.
  8. Wählen Sie unten Bestätigen aus.

2.2 Zwei-Faktor-Authentifizierung einstellen

Um den Account Ihres Kindes abzusichern, können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf der PS5 einrichten. Damit wird sichergestellt, dass keine fremde Person auf den Account Ihres Kindes zugreifen kann, auch wenn andere Personen das Passwort kennen. Sie können diese Einstellung entweder direkt auf der PS5 oder mithilfe eines Webbrowsers vornehmen. Die folgende Anleitung erläutert die Vorgehensweise an der PS5.

So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf der PS5 ein:

  1. Melden Sie sich mit dem Konto des Accounts an, den Sie schützen möchten.
  2. Navigieren Sie mit dem Pfeil nach rechts   bis zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  3. Wählen Sie nun Benutzer und Konten aus.
  4. Wählen Sie Konto.
  5. Unter Sicherheit können Sie die Zweistufige Verifizierung aktivieren.
  6. Wählen Sie Aktivieren aus, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzuschalten. Sie kann nachträglich jederzeit deaktiviert werden.
  7. Wählen Sie aus, ob Sie den Verifizierungscode mit einer Authentifizierungs-App oder mit einer Textnachricht erhalten möchten.
  8. Wenn Sie die Authentifizierungs-App nutzen möchten: Öffnen Sie die Authentifizierungs-App auf Ihrem Mobilgerät und scannen Sei den QR-Code ab, der Ihnen auf dem Bildschirm der PS5 angezeigt wird. Falls das Abscannen des QR-Codes fehlschlägt, können Sie den alphanumerischen Code in die App eingeben. In der App wird dann ein Verifizierungscode angezeigt.
  9. Wenn Sie die Authentifizierung stattdessen lieber über Textnachrichten machen möchten: Geben Sie Ihre Mobilnummer ein. Sie erhalten einen Verifizierungscode
  10. Geben Sie dann den Verifizierungscode ein. Notieren Sie die Ersatzcodes, die angezeigt werden. Wenn Sie keinen Zugriff auf das mobile Endgerät haben, mit dem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet haben, können Sie sich mithilfe der Ersatzcodes dennoch anmelden.

2.3 Sammlung von Nutzerdaten anpassen

Die Playstation 5 sammelt viele Nutzerdaten im Hintergrund. Unter anderem werden diese Daten als Fehlerbericht an den Hersteller gesendet, falls es zu Problemen oder einem Absturz der Konsole kommt. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten beziehungsweise die Daten Ihres Kindes im Hintergrund erhoben werden, können Sie das folgendermaßen anpassen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihrer Playstation 5.
  2. Wählen Sie Konto Privatsphäre-Einstellungen und klicken Sie auf den Reiter Datenschutz.
  3. Navigieren Sie zum Punkt Daten, die du zur Verfügung stellst und wählen Sie begrenzt aus.
  4. Gehe Sie zurück zum Menüpunkt Datenschutz und wählen Sie Personalisierte Inhalte.
  5. Sie sehen nun eine Liste mit Optionen. Gehen Sie die einzelnen Punkte durch und entfernen Sie nach Bedarf die Haken.

2.4 DualSense Controller Mikrofon ausschalten

In den DualSense-Controllern der Playstation 5 ist ein Mikrofon eingebaut. Für verschiedene Anwendungen kann das Mikrofon nützlich sein: Zum Beispiel, wenn Sie oder Ihr Kind ein Onlinespiel nutzen und gleichzeitig (mit Freunden) kommunizieren wollen. Allerdings sollten Sie beachten, dass das Mikrofon standardmäßig aktiviert ist. Dadurch kann es leicht zu unangenehmen Situationen kommen. Etwa, wenn Sie oder Ihr Kind sich privat unterhalten und dies ungewollt an alle Mitspielenden übertragen wird.

Das können Sie tun, um das Mikrofon auszuschalten:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihrer Playstation 5.
  2. Wählen Sie Ton Mikrofon Mikrofonstatus im eingeloggten Zustand.
  3. Wählen Sie nun stumm. Das Mikrofon bleibt nun auch bei einem Neustart der Konsole deaktiviert, außer Sie aktivieren es manuell.

3. Sonstige Einstellungen für die Sony PlayStation 5

3.1 Ausgabelimit einstellen

Mit dem Zugriff auf das PSN können im PSN-Store Inhalte (z.B. Spiele) gekauft werden. Damit kein oder nicht zu viel Geld ausgegeben wird, können Sie diese Ausgaben limitieren.

  1. Schalten Sie die PS5 ein und wählen Sie Ihr eigenes Konto aus (bzw. das, des PS5-Administrators).
  2. Geben Sie gegebenenfalls Ihren Passcode (Ihr Passwort für Ihr Konto) ein, um in Ihr Konto zu gelangen.
  3. Sie befinden sich nun auf dem Startbildschirm. Navigieren Sie sich über die Pfeiltasten nach oben rechts zum Menüpunkt Einstellungen und wählen Sie diesen aus.
  4. Wählen Sie nun Familie und Kindersicherung aus, um die genannten Einstellungen starten zu können.
  5. Wählen Sie das Konto des Kindes aus.
  6. Wählen Sie Kindersicherung.
  7. Wählen Sie in der Einstellung Online-Aktivitäten die Option Monatliches Ausgabelimit aus und setzen Sie das Ausgabelimit auf 0 € bis kein Limit  Bestätigen.

3.2 Einstellungen der PlayStation App überprüfen

Die PlayStation App kann mit dem eigenen PlayStation-Konto und mit der eigenen Konsole verknüpft werden. Dabei bieten sie einige von der Konsole bekannten Funktionen an:

  • Übersicht der eigenen Aktivitäten
  • Übersicht der Aktivitäten und Blogs aus dem PlayStation Network
  • Zugriff auf den PlayStation Store – das heißt Spiele, die man über die App kauft, stehen auf der Konsole zum Download bereit
  • Übersicht über die Freundesliste – ebenso die Möglichkeit mit der App zu kommunizieren (Text- und Voice-Chat) sowie die Verwaltung der Freundesliste (suchen, hinzufügen, melden, blockieren)

Wenn Sie, wie in den oberen Kapiteln beschrieben, das PlayStation-Konto Ihres Kindes soweit kindersicher eingerichtet haben, so sind auch die Inhalte in der App weitestgehend eingeschränkt.

Es werden keine Spiele im Store angezeigt, die nicht gemäß der eingestellten Altersbeschränkung erlaubt sind.

Jedoch kann Ihr Kind weiterhin neue Freunde zur Freundesliste hinzufügen und diese anhand des Benutzernamens finden. Außerdem werden in der Übersicht der PlayStation Network-Beiträge und -Aktivitäten auch Einträge angezeigt, die inhaltlich von der Altersbeschränkung abweichen können. Hierbei werden Sie beim Aufrufen eines solchen Beitrags in den Smartphone-Browser auf die PlayStation-Webseite weitergeleitet. Somit können dabei auch nicht-kindgerechte Inhalte aufgerufen werden.

Bitte beachten Sie, dass die PlayStation App nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet ist. Im Google Play Store, bei welchem die USK-Einschätzung verwendet wird, ist die App sogar erst ab einem Alter von 16 Jahren freigegeben. Wenn Sie Ihrem Kind die Nutzung der App erlauben, besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Regeln zur Nutzung.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top