Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Microsoft Windows 10

Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft. Für Eltern besteht die größte Herausforderung darin, dass Kinder sehr viel Zeit am Computer verbringen und im Internet auf unangemessene Inhalte stoßen können. 

Getestet wurde die Version: 22H2

Wichtig: Der kostenlose Support für Windows 10 von Microsoft endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Datum erhält Windows 10 keine kostenlosen Sicherheitsupdates und technischen Support mehr, was bedeutet, dass das Betriebssystem anfälliger für Sicherheitslücken wird, wenn es nicht mehr aktualisiert wird.

Wichtig: Technische Einstellungen allein sind kein hundertprozentiger Schutz für Ihr Kind. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass es unangemessene Inhalte zu sehen bekommt oder – je nach Plattform – auch mit Fremden in Kontakt kommt. Bleiben Sie daher mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Diensten im Gespräch und bieten Sie sich als Ansprechperson für Probleme an.

Inhalt

Video: Windows kindersicher einstellen

Wie Sie ein Konto für Ihr Kind in Windows einstellen können, erklären wir Ihnen im Video.

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen

1.1 Kinderkonto einrichten

Wenn fertig, abhaken!

Damit Sie Windows kindersicher einrichten können, benötigt Ihr Kind ein eigenes Kinder-Konto. Falls Sie für Ihr Kind noch kein Konto eingerichtet haben, führen Sie die folgenden Schritten aus:

  1. Wählen Sie auf der Menü-Leiste das Start-Symbol   aus.
  2. Wählen Sie im Menü Einstellungen   aus.
  3. Wählen Sie Konten → und dann auf der linken Seite Familie & andere Benutzer
  4. Wählen Sie Familienmitglied hinzufügen.
  5. Wählen Sie im neuen Fenster Konto für Minderjährige(n) erstellen.
  6. Geben Sie eine E-Mail-Adresse für Ihr Kind ein (Beispielsweise: vornamenachname@outlook.de oder einen Phantasienamen) → Weiter
  7. Geben Sie ein Passwort für das E-Mail-Konto Ihres Kindes ein → Weiter
  8. Geben Sie nun Vorname und Nachname Ihres Kindes ein → Weiter
  9. Geben Sie das korrekte Geburtsdatum Ihres Kindes ein → Weiter
  10. Geben Sie das Land ein, in dem Sie und das Kind leben  → Weiter
  11. Melden Sie sich mit den Zugangsdaten Ihres Kindes an → Weiter
  12. Klicken Sie auf Ich bin ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter → Weiter
  13. Melden Sie sich mit Ihrem Konto an → Weiter
  14. Scrollen Sie runter und wählen Sie Ja, ich stimme zu
  15. Entscheiden Sie, ob Ihr Kind sich bei Nicht-Microsoft-Apps, also bei Anwendungen von Drittanbietern, anmelden darf → Weiter
  16. Passen Sie die Sicherheitseinstellungen an → Wählen Sie Windows Family aus.

Ihr Kind hat nun ein eigenes Konto und somit auch ein eigenes Profil auf dem Gerät Ihrer Wahl. Um die Einrichtung für das Profil Ihres Kindes fertigzustellen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wählen Sie auf der Menü-Leiste das Start-Symbol .
  2. Klicken Sie unten links auf das Profilbild Ihres Kindes und dann auf die drei Punkte oben rechts → Wählen Sie das neu erstellte Profil Ihres Kindes aus.
  3. Klicken Sie auf anmelden → Ein neues Fenster öffnet sich. Geben Sie das Passwort Ihres Kindes an → Weiter
  4. Sie können nun einrichten, dass Ihr Kind sich durch Gesichtserkennung Ihres Geräts anmelden kann, wenn Sie das tun möchten klicken Sie auf Ja, einrichten. Wenn nicht scrollen Sie ein bisschen nach unten und klicken Sie auf Vorerst überspringen.
  5. Nun richten Sie eine PIN für das Konto Ihres Kindes ein → Weiter
  6. Überlegen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind eine vierstellige PIN, wiederholen Sie diese → OK
  7. Das Benutzerkonto Ihres Kindes wird nun vorbereitet. Microsoft sammelt verschiedene Daten, diesem Fakt müssen Sie zustimmen → Weiter
  8. Die Einrichtung des Benutzerkontos Ihres Kindes ist nun abgeschlossen.

1.2 Microsoft Family

Microsoft bietet speziell für Windows die Jugendschutzfunktion Microsoft Family an. Eltern erhalten dadurch mehr Kontrolle über die Internetaktivität und die Gerätenutzung ihrer Kinder. Wenn Sie Windows sicher für Ihr Kind einrichten möchten, finden Sie die weiteren Einstellungsmöglichkeiten in der Microsoft Family-Anleitung.

1.3 Nearby Share

Die Funktion "Freigabe in der Nähe" ermöglicht die Übertragung von Dokumenten, Bildern und weiteren Dateien. Ihr Kind kann diese durch eine Kombination aus Bluetooth und drahtloser Verbidnung an kompatible Geräte senden, die sich in der Nähe befinden. Wenn Sie die Option Alle Personen in der Nähe gewählt haben, können auch Fremde das Gerät Ihres Kindes finden und versuchen Dateien oder Links zu senden.

  1. Wählen Sie auf der Menü-Leiste das Start-Symbol   aus.
  2. Wählen Sie im Menü Einstellungen   aus.
  3. Klicken Sie auf System und scrollen Sie nach unten → Gemeinsame Nutzung
  4. Unter In der Nähe freigeben   können Sie je nach Erziehungsstil den Schieberegler aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie die Freigabe erlauben, können Sie zwischen zwei Optionen wählen:
    Nur meine Geräte: Dateien können nur zwischen Geräten gesendet werden, die mit demselben Konto angemeldet sind.
    Alle Personen in der Nähe: Erlaubt das Teilen von Dateien mit allen Geräten, die sich in der Nähe befinden.

2. Sonstige Einstellungen für Microsoft Windows 10

2.1 Fokusassistent anpassen

Wenn fertig, abhaken!

Windows bietet die Möglichkeit die Benachrichtigungsanzeige so einzustellen, dass nur bestimmte oder keine Benachrichtigungen angezeigt werden. Dies kann verhindern, dass Ihr Kind von wichtigen Aufgaben abgelenkt wird. Windows nennt diese Funktion Fokusassistent ein. Ohne eine Einstellung Ihrerseits wird der Benachrichtigungsassistent automatisch aktiviert, wenn Sie Ihre Anzeige duplizieren, ein Spiel spielen oder eine App im Vollbildmodus verwenden. Folgen Sie den genannten Schritten, um die Benachrichtigungseinstellungen zu ändern:

  1. Wählen Sie auf der Menü-Leiste das Start-Symbol   aus.
  2. Wählen Sie im Menü Einstellungen   aus.
  3. Wählen Sie System → Fokusassistent
  4. Wenn Sie den aktuellen Status des Fokusassistenten ändern möchten, wählen Sie Aus (alle Benachrichtigungen empfangen), Nur Priorität (nur Benachrichtigungen aus einer Liste empfangen, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können) oder Nur Alarme (alles außer Alarmen ausblenden) aus.
  5. Unter Automatische Regeln können Sie die Bedingungen für die automatische Aktivierung des Benachrichtigungsassistenten festlegen. Hier können Sie einstellen, wie sich der Benachrichtigungsassistent verhalten soll, wenn Ihr Kind ein bestimmte App, ein bestimmtes Spiel oder eine Anwendung im Vollbildmodus nutzt. Sie können hier auch Zeiten bestimmen, in denen der Benachrichtigungsassistent nicht erscheinen soll. 

2.2 Microsoft 365 Copilot einstellen

Microsoft 365 Copilot ist ein unterhaltungsbasierter KI-unterstützer Assistent von Microsoft. Dieser kann kostenlos während der Recherche mit dem Browser Microsoft Edge als auch kostenpflichtig während der Nutzung bekannter Microsoft-Programme wie Excel, Word oder Powerpoint verwendet werden. Microsoft 365 Copilot kann während der Nutzung in Microsoft Edge Seiteninhalte zusammen und weiterführende Fragen beantworten. Je nachdem welche Einstellungen Sie für Microsoft 365 Copilot festlegen, kann dieser die aktuelle Website, den Browserverlauf oder Ihre oder die Präferenzen Ihres Kindes in Microsoft Edge zur Generierung von Antworten nutzen.

Wir empfehlen folgende Einstellung zum Datenschutz Ihres Kindes bei der Websuche mit Microsoft Edge einzustellen:

  1. Öffnen Sie den Browser Microsoft Edge.
  2. Klicken Sie auf den bunten Kreis im linken oberen Bereich neben Ihrem Microsoft-Konto und den drei Punkten. Jetzt sollte sich ein Fenster rechts öffnen.
  3. Klicken Sie auf die drei Punkte zu Weitere Einstellungen.
  4. Wählen Sie Einstellungen.
  5. Wählen Sie Datenschutz. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Kontextinformationen

Bedenken Sie: Wenn Sie Microsoft 365 Copilot die Rechte für die Erfassung von Kontextinformationen entziehen, kann dieser jedoch keine Seitenzusammenfassungen von besuchten Webseiten erstellen. 

Zudem haben Sie die Möglichkeit Rechtliche Bedenken oder Datnschutzprobleme zu Copilot zu melden. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Browser Microsoft Edge.
  2. Klicken Sie auf den bunten Kreis im linken oberen Bereich neben Ihrem Microsoft-Konto und den drei Punkten. Jetzt sollte sich ein Fenster rechts öffnen.
  3. Klicken Sie auf die drei Punkte zu Weitere Einstellungen.
  4. Wählen Sie Einstellungen.
  5. Wählen Sie Info.
  6. Wählen Sie Rechtliche Bedenken oder Datenschutzprobleme melden.

Für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot im Rahmen von bekannten Microsoft-Programmen müssen Sie zum einen ein Microsoft 365 Konto besitzen als auch monatlich ein Abo abschließen. Microsoft 365 Copilot arbeitet hierbei mit den von Ihnen oder Ihrem Kind vorhandenen Daten (wie E-Mails, Dateien, Chats etc.), gibt aber nach den Microsoft Unternehmens- und Datenschutzstandards keine Daten an Dritte weiter. 

2.3 Game Bar deaktivieren

Die Xbox Game Bar ist ein Programm von Windows 10 und 11 und wurde speziell für Gamerinnen und Gamer entwickelt. Sie ermöglicht unter anderem Bildschirmaufnahmen, die Anzeige von Systemdaten sowie Chat- und Sprachfunktionen über ein verknüpftes Xbox-Konto.

Für Kinder kann die Nutzung der Game Bar einige Risiken mit sich bringen. Da sie jederzeit aufgerufen werden kann – auch außerhalb von Spielen – besteht die Gefahr, dass Kinder sich leicht vom Lernen oder anderen wichtigen Aufgaben ablenken lassen. Besonders bedenklich ist die integrierte Kommunikationsfunktion: Über die Game Bar können Kinder mit anderen Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt treten, auch mit Fremden, was problematische Inhalte oder unerwünschte Kontakte zur Folge haben kann.

Zudem können durch die Aufnahme- und Freigabefunktionen Inhalte erstellt und verbreitet werden, die möglicherweise nicht altersgerecht sind. Dabei besteht auch das Risiko, dass private Informationen unbeabsichtigt aufgenommen und weitergegeben werden – etwa durch Bildschirmaufnahmen, auf denen persönliche Daten sichtbar sind. Die Game Bar ist standardmäßig aktiviert. Um Kinder zu schützen, empfiehlt es sich, die Game Bar gegebenenfalls zu deaktivieren oder sie über die Kindersicherung von Microsoft Family zu regulieren. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Game Bar zu deaktivieren:

  1. Wählen Sie auf der Menü-Leiste das Start-Symbol .
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Spielen.
  4. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Ein.
  5. Zusätzlich können Sie noch einstellen, dass ein verbundener Controller die Game Bar nicht öffnet. Entfernen Sie hierfür den Haken bei Zulassen, dass der Controller Game Bar öffnet.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top