Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Snapchat

Snapchat ermöglicht das Versenden von Fotos, Videos und Nachrichten. Kinder können leicht persönliche Inhalte teilen oder ungeeignete Inhalte erhalten. Da sich empfangene Inhalte kaum kontrollieren lassen, ist es wichtig, über den Umgang mit problematischen Inhalten zu sprechen und als Ansprechperson zur Verfügung zu stehen.

Getestete Version: 13.37.0.45

Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.

Inhalt

Video: Snapchat kindersicher einstellen

Die wichtigsten Einstellungen von Snapchat erklären wir Ihnen im Video.

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen für Snapchat

Wenn fertig, abhaken!

Einige Snapchat-Funktionen sind altersbeschränkt: Öffentliche Konten sind ab 18, Spotlight-Uploads ab 16 erlaubt. Bei einem Alter zwischen 13 und 18 Jahren können Eltern das Family Center nutzen. Achten Sie daher bei der Kontoerstellung auf die richtige Altersangabe. So lässt sich das Alter nachträglich herabsetzen:

  1. Öffnen Sie die App Snapchat.
  2. Klicken Sie auf das Profilbild oben links.
  3. Klicken Sie auf die Einstellungen   oben rechts.
  4. Wählen Sie Geburtstag aus. Nun kann das Geburtstdatum angepasst werden. Snapchat weist darauf hin, dass der Geburtstag nur ein paar Mal geändert werden kann.

1.1 Passwort ändern/einstellen

Wie bei allen sozialen Netzwerken ist auch bei Snapchat ein sicheres Passwort wichtig. So ändern Sie es gemeinsam mit Ihrem Kind:

  1. Öffnen Sie die App Snapchat.
  2. Klicken Sie auf das Profilbild oben links.
  3. Klicken Sie auf die Einstellungen   oben rechts.
  4. Wählen Sie Passwort.
  5. Geben Sie das alte Passwort Ihres Kindes ein → Geben Sie ein neues Passwort ein → Speichern.

1.2 Family Center einstellen

Das Snapchat Family Center erlaubt Eltern von 13- bis 18-Jährigen Einblick in Freundesliste und Kontakte des Kindesnicht aber in Chat-Inhalte. Dafür benötigen Sie ein eigenes Snapchat-Konto. So richten Sie das Family Center ein:

  1. Öffnen Sie die App Snapchat.
  2. Senden Sie eine Freundschaftsanfrage an Ihr Kind. Geben Sie hierzu in der obigen linken Bildschirmecke neben dem Kamera-Symbol den Benutzernamen Ihres Kindes ein.
  3. Warten Sie bis Ihr Kind die Freundschaftsanfrage akzeptiert hat.
  4. Suchen Sie in der obigen linken Bildschirmecke neben dem Kamera-Symbol Family Center.
  5. Öffnen Sie das Family Center.
  6. Suchen Sie in der Suchfunktion des Family Centers den Benutzernamen Ihres Kindes und laden Sie dieses durch Auswahl dieses zur Nutzung des Family Center ein.
  7. Warten Sie bis Ihr Kind die Einladungsanfrage akzeptiert hat.
  8. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn die Einladung akzeptiert wurde.
  9. Sobald die Einladung angenommen wurde, haben Sie die Möglichkeit im Family Center die Aktivitäten Ihres Kindes einzusehen. Sie können sich die Freundesliste anzeigen lassen und sehen mit wem Ihr Kind Kontakt hat.
  10. Neben den Kontakten Ihres Kindes sehen sie eine    Flagge.
    Sie haben hier die Möglichkeit, den Kontakt wegen unangemessener Inhalte (z. B.: Mobbing, sexuelle Inhalte, Hassrede etc.) oder wegen Spam zu melden.
  11. Gehen Sie wieder zurück zum Family Center und schieben Sie den Regler bei Einschränkung sensibler Inhalte nach rechts. 
    Sensible Inhalte in Storys und Spotlight werden dadurch eingeschränkt. Allerdings kann Ihr Kind in Chats oder Snaps diese Inhalte immer noch erhalten. 

1.3 Snapchat Family Safety Hub nutzen

Snapchat informiert Eltern im Family Safety Hub über Funktionen wie Snap Map, Sicherheitseinstellungen und Altersfreigaben. Dort finden Sie Videos und Leitfäden – der Hub wird regelmäßig aktualisiert.

2. Datenschutz und Privatsphäre in Instagram

2.1 Kontaktaufnahme einschränken

Nicht jede:r muss Ihr Kind über Snapchat kontaktieren können. Um nur Freund:innen Ihres Kindes die Kontaktaufnahme zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Einstellungen vorzunehmen:

  1. Öffnen Sie die App Snapchat.
  2. Klicken Sie auf das Profilbild oben links.
  3. Klicken Sie auf die Einstellungen   oben rechts.
  4. Wählen Sie Mich kontaktieren → Meine Freunde.
  5. Wenn Sie möchten, dass nur Ihr Kind nach anderen Kontakten suchen, selbst aber nicht durch Andere gefunden werden kann, empfehlen wir Ihnen zusätzlich folgendes im Bereich Einstellungen: Wählen Sie Mich unter Vorschläge finden → Entfernen Sie das Häkchen.

2.2 Standortinformationen (Snap Map) ausstellen

Die Snap Map zeigt, wo sich Snapchat-Freunde aufhalten – auch der Standort Ihres Kindes ist sichtbar. Aus Sicherheitsgründen sollte dieser nicht öffentlich sein. Aktivieren Sie dafür den sogenannten Geistmodus. Wir empfehlen folgende Einstellungen:

  1. Öffnen Sie die App Snapchat.
  2. Klicken Sie auf das Profilbild oben links.
  3. Klicken Sie auf die Einstellungen    oben rechts.
  4. Wählen Sie Meinen Standort anzeigen → Setzen Sie das Häkchen hinter Geistmodus, um diesen zu aktivieren.

2.3 Story-Anschaumöglichkeiten einstellen

Wie bei Instagram & Co. können bei Snapchat Stories geteilt werden, die 24 Stunden sichtbar sind. Werden sie in der Snap Map veröffentlicht, sind sie für alle sichtbar – nicht nur für Freunde. Farbige Bereiche auf der Karte zeigen, wo viele Stories geteilt wurden. Das Posten auf der Snap Map muss aktiv ausgewählt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über mögliche Risiken. Um private Inhalte besser zu schützen, empfehlen wir folgende Einstellungen:

  1. Öffnen Sie die App Snapchat.
  2. Klicken Sie auf das Profilbild oben links.
  3. Klicken Sie auf die Einstellungen   oben rechts.
  4. Wählen Sie Meine Story anschauen → Nur Freunde.
  • In den rot leuchtenden Bereichen der Snap Map wurden besonders viele Stories und Snaps hochgeladen. 

    Wenn Ihr Kind in die Snap Map Stories einen Beitrag hochlädt, ist dieser öffentlich einsehbar. Das bedeutet, dass er von jeder Person, die Snapchat nutzt, angesehen werden kann. Durch das Hochladen werden auch die Profilinformationen Ihres Kindes geteilt. Damit kann auch das Profil Ihres Kindes angesehen werden.

    Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Gefahren, die damit einhergehen können. 

2.4 Spotlight-Kommentare erlauben

Die Spotlight-Funktion ähnelt TikTok oder Instagram Reels: Nutzende können 60-Sekunden-Videos mit allen teilen. Inhalte müssen die Spotlight-Richtlinien einhalten und für Jugendliche ab 13 geeignet sein. In Deutschland darf man erst ab 16 posten – aber nur, wenn das Alter korrekt angegeben wurde (es ist änderbar). Snapchat prüft Inhalte vor Veröffentlichung und bietet eine Meldefunktion für unangemessene Videos. So melden Sie Inhalte:

  1. Klicken Sie hierfür beim entsprechenden Video unten rechts auf die drei Punkte   .
  2. Wählen Sie dann Snap melden aus.
    An der gleichen Stellen finden Sie auch die Einstellung Gefällt mir nicht … Wird dies ausgewählt, werden Ihrem Kind in Zukunft ähnliche Inhalte nicht mehr angezeigt.

Ähnlich wie bei TikTok und Instagram können die Spotlight-Beiträge kommentiert werden. In den Snapchat-Einstellungen kann festgelegt werden, ob die Kommentare zuvor freigegeben oder direkt öffentlich gepostet werden.

  1. Öffnen Sie das Snapchat-Profil Ihres Kindes und klicken Sie auf Einstellungen  oben rechts.
  2. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Punkt Datenschutzkontrolle finden.
  3. Klicken Sie nun auf Einstellungen für Kommentare.
  4. Sie haben die Auswahl zwischen Manuell genehmigen, Meine Freunde automatisch genehmigen und Alle Nutzer automatisch genehmigen. Um möglichst viel Kontrolle über die eigenen Inhalte zu haben, empfehlen wir Manuell genehmigen.

2.5 Snapchat Plus kaufen

Snapchat Plus ist das kostenpflichtige Premium-Abo von Snapchat. Dadurch werden spezielle Funktionen und Features freigeschaltet: Beispielsweise wird auf der SnapMap sichtbar, wo man sich oder wo sich Freunde über den Tag hinweg aufgehalten haben. Diese sogenannten Ghost Trails sind 24 Stunden sichtbar.

2.6 Chat-Daten des Chatbot My AI löschen

Wir empfehlen Ihnen daher, das Gespräch mit Ihrem Kind zu suchen und die neue Chatfunktion zu erklären. Leider kann der Chatbot nicht gelöscht werden. Sie können aber den Chatverlauf entfernen.

In der Snapchat-Chatübersicht gibt es nun den Chatbot My AI, basierend auf GPT-Technologie der Firma OpenAI. Kinder können damit chatten, z. B. für Hausaufgaben oder Tipps. Die Chats werden gespeichert, analysiert und können für Werbung genutzt werden. Daher sollten sensible Daten nicht geteilt werden. My AI wirkt oft menschlich, liefert aber nicht immer korrekte oder angemessene Inhalte. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Nutzung. Der Bot lässt sich nicht löschen, aber der Chatverlauf kann entfernt werden.

  1. Öffnen Sie hierzu am Smartphone Ihres Kindes das Snapchat-Profil.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad, um in die Einstellungen zu gelangen.
  3. Scrollen Sie hinunter bis zum Menüpunkt My AI-Daten löschen.
  4. Nun ist das Chatfenster bei My AI wieder leer.

2.7 Altersempfehlungen überschauen

Da es sich hier um einen datenverarbeitenden Dienst handelt, bedarf es in Deutschland laut der DSGVO der Zustimmung der Eltern, wenn Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Instagram nutzen möchten. Was die DSGVO ist und welche Auswirkungen sie auf Dienste wie Instagram hat, lesen Sie in der Informationsbox unter diesem Abschnitt. 
Wenn Sie Ihrem Kind Instagram früher erlauben möchten, können Sie je nach Altergruppe, folgende Einstellungen beachten:

Bis 6 Jahre

Für Kinder unter 6 Jahren ist Snapchat noch nicht geeignet.

7-10 Jahre

Für Kinder unter 10 Jahren ist Snapchat noch nicht geeignet.

11-14 Jahre

Das Mindestalter für die Registrierung bei Snapchat beträgt 13 Jahre. Bis zu einem Alter von 18 Jahren ist die Nutzung nur mit der Zustimmung der Eltern erlaubt. Möchten Sie Ihrem Kind die Nutzung bereits vorher erlauben, sollten Sie mit Ihrem Kind konkrete Regeln zur Nutzung vereinbaren. Außerdem empfehlen wir Ihnen, folgende Einstellungen vorzunehmen:

  • sicheres Passwort für den Snapchat-Account wählen 
  • Kontaktaufnahme: Meine Freunde
  • Standortinformationen: Geistmodus aktivieren
  • Story: Die Story sollten Nur Freunde sehen können

Für Kinder zwischen 13 und 14 Jahren empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen:

  • sicheres Passwort für den Instagram-Account wählen 
  • Kontaktaufnahme: Meine Freunde
  • Standortinformationen: Geistmodus aktivieren
  • Story: Die Story sollten Nur Freunde sehen können

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top