Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Der Unterschied zwischen einem herkömmlichen TV-Gerät und einem Smart-TV besteht darin, dass der Smart-TV über Internetzugriff verfügt und über Ihn auch Apps heruntergeladen werden können. Die größte Herausforderung für Eltern ergibt sich daraus, dass Kinder am Smart-TV Inhalte ansehen können, die aufgrund Ihres Alters noch nicht für sie geeignet sind.
Einige Sony-Fernseher kommen mit Google TV oder Android TV als Betriebssystem vorinstalliert. Seit 2021 liefert Sony jedoch neue Modelle mit Google TV statt Android TV. Einige der neuen Sony-Fernseher, die mit Google TV ausgestattet sind, sind: Sony BRAVIA XR A90J, A80J und A9G. Folgende Geräte sind mit Android TV ausgestattet: Sony BRAVIA XBR X900H, X950H, X800H und X750H. Die Einstellungen finden Sie in der Android TV-Anleitung.
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Um den Google TV-Bereich für Kinder zu nutzen, brauchen Sie zunächst das Google Konto Ihres Kindes, das mit Google Family Link verwaltet wird. Wenn Ihr Kind noch kein Google Konto hat, können Sie hier Schritt für Schritt das Konto erstellen (Abschnitt 1.1 Family Link einrichten).
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um das Kinderkonto mit dem Google TV zu verknüpfen:
Sie können an dieser Stelle entweder einige Einstellungen bereits vornehmen, oder überspringen (springe dazu auf die Anleitung zu 1.7 Fertigstellen).
Legen Sie fest, wie lange das Gerät pro Tag und zu welchen Uhrzeiten genutzt werden darf.
Mit der Kindersperre kann Ihr Kind nicht zu einem anderen, etwa zum Elternprofil, wechseln.
Hier können Sie die Altersgrenze für Filme und Serien einstellen.
Sie haben hier die Möglichkeit das Design der Startoberfläche sowie das Profilbild auszuwählen.
Um Ihr Kind vor nicht altersgerechten Inhalten auf YouTube zu schützen, richten Sie YouTube Kids ein.
Es kann sein, dass Ihnen angezeigt wird, dass YouTube Kids nicht eingerichtet werden kann. Gehen Sie dazu auf den Pfeil unten rechts und wählen diesen aus.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!