kindersicher
Die Vodafone EasyBox ist ein Router von Vodafone, welcher die internetfähigen Geräte Ihres Haushaltes mit dem Internet verbindet. Wenn Sie keine anderweitigen Einstellungen vornehmen, kann Ihr Kind durch diesen Zugang rund um die Uhr das Internet nutzen. Sie haben jedoch die Möglichkeit für ihr Kind einen eigenen Zugang mit bestimmten Nutzungsberechtigungen anzulegen, sodass dieses beispielsweise nur zu bestimmten Zeiten Internetzugang hat.
Wichtig: Technische Einstellungen allein sind kein hundertprozentiger Schutz für Ihr Kind. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass es unangemessene Inhalte zu sehen bekommt oder – je nach Plattform – auch mit Fremden in Kontakt kommt. Bleiben Sie daher mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Diensten im Gespräch und bieten Sie sich als Ansprechperson für Probleme an.
Kinder verbringen unter Umständen sehr viel Zeit im Internet, weshalb Eltern oftmals das Bedürfnis haben, diese Zeit einzugrenzen. Wenn Sie den Internetzugang für Ihr Kind begrenzen möchten, bietet Ihnen die Vodafone EasyBox die Möglichkeit, WLAN-Zeiten einzustellen. Einziger Nachteil: Diese WLAN-Zeiten gelten für alle Personen, welche denselben WLAN-Zugang nutzen, also auch für Sie selbst. Wenn Sie die Verfügbarkeit des Internetzugangs dennoch begrenzen wollen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen vorzunehmen:
Mit diesen Einstellungen können Sie den Zugriff auf das Internet für bestimmte Zeiten beschränken. Die meisten Geräte sind jedoch auch ohne Internetzugang nutzbar. Sprechen Sie daher mit Ihrem Kind über allgemeine Nutzungszeiten und greifen Sie bei Bedarf auf weitere Jugenschutzeinstellungen direkt auf den genutzten Geräten zurück.
Damit ein Passwort nicht so schnell geknackt werden kann, sollte es folgende Dinge beinhalten:
Es sollte keine persönlichen Informationen, wie zum Beispiel den Namen beinhalten. Außerdem sollte man für jeden Dienst ein anderes Passwort benutzen.
Hersteller bringen regelmäßig neue Updates für Geräte, Dienste und Apps heraus. Dabei ändern sich gelegentlich Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen, die neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten mit sich bringen können.
Die Redaktion von Medien-Kindersicher.de informiert Sie gerne über Änderungen an den Geräten, Diensten und Apps, die Ihr Kind nutzt. Registrieren Sie sich dazu im Medien-Kindersicher-Assistenten, wählen Sie die für Sie relevanten Anleitungen aus und aktivieren Sie die E-Mail-Benachrichtigungen.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!