Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Roblox begeistert jüngere Spielerinnen und Spieler durch die zahlreichen Spielewelten, die Erlebnisse genannt werden. Auf der Plattform ist die Auswahl der Erlebnisse groß: Von Parcours-Spielen über Pizza-Service-Simulationen bis hin zu Rollenspielen können die Spielerinnen und Spieler ganz unterschiedliche Spiele finden. Deshalb wird Roblox auch als Spielplatz für digitale Spiele bezeichnet. Regelmäßig kommen neue Erlebnisse dazu, denn diese werden von den Spielerinnen und Spielern selbst entwickelt und anschließend der Community zur Verfügung gestellt. Zwar werden die Spiele von Roblox selbst kontrolliert, dennoch können dabei etwa unangemessene Inhalte übersehen werden.
Eine Herausforderung bei Roblox ist, dass Kinder von Fremden in Chats kontaktiert werden können. Außerdem kann Ihr Kind Geld ausgeben. Für beide Fälle gibt es aber Sicherheitsvorkehrungen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind treffen können.
Da Kinder und Jugendliche Roblox häufig am Smartphone nutzen, ist die folgende Anleitung an die Smartphone-App angepasst. Die Versionen für das Smartphone und für den Computer unterscheiden sich jedoch geringfügig. Wichtig: Führen Sie diese Anleitung von Kapitel zu Kapitel durch. Wenn Sie Kapitel überpringen, kann es sein, dass Ihnen die hier aufgelisteten Schritte nicht angezeigt werden.
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Die wichtigsten Einstellungen von Roblox erklären wir Ihnen im Video.
Wenn Ihr Kind sich das erste Mal auf einem neuen Gerät anmelden möchte, benötigt es einen Benutzernamen und ein Passwort. Das Passwort kann jederzeit geändert und angepasst werden. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein neues Passwort anlegen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Das Profil Ihres Kindes können Sie mit der E-Mail-Adresse eines Elternteils verknüpfen (siehe E-Mail-Adresse der Eltern hinzufügen). Wenn Sie das Kennwort ändern, wird diese Änderung ebenfalls für das Elternkonto übernommen, da das Passwort für das Kinder- und das Elternkonto identisch ist.
Roblox bietet Ihnen die Möglichkeit an, die Aktivitäten Ihres Kindes zu verfolgen. Sie haben Zugriff auf das Profil und können einsehen, mit wem Ihr Kind chattet und welche Spielelemente es nutzt. Um diese Funktion nutzen zu können, darf Ihr Kind nicht älter als 12 Jahre sein. Sie können aber das Alter unter Kontodetails → Geburtstag heruntersetzen. Anschließend können Sie sich in der App oder über den Browser mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden. Als Elternteil verwenden Sie dasselbe Passwort wie Ihr Kind.
Sie erhöhen die Kontosicherheit, indem Sie für das Konto Ihres Kindes die zweistufige Verifizierung aktivieren. Für die Verifizierung können Sie sich zwischen mehreren Möglichkeiten entscheiden. Dabei können Sie beispielsweise eine externe Authentifizierungsapp nutzen, mit der Sie Ihre Identität bestätigen, oder das Konto mit einer E-Mail-Adresse verknüpfen.
Wenn Sie sicherstellen wollen, dass das Konto Ihres Kindes nicht auf anderen Geräten verwendet wird, können Sie es von anderen Sitzungen abmelden. Mit dieser Option müssen Sie sich eventuell auch auf dem Gerät, bei dem Sie die Einstellung vorgenommen haben, neu anmelden.
Falls Sie den Verdacht haben, dass eine fremde Person die Zugangsdaten Ihres Kindes hat und sich damit anmelden kann, sollten Sie zuerst das Passwort ändern (siehe Passwortsicherheit) und anschließend das Konto von den anderen Sitzungen abmelden.
Ist Ihr Kind höchstens 12 Jahre alt, können Sie eine Eltern E-Mail-Adresse abgeben. Dann können Sie Einstellungen über die Elternaufsicht vornehmen. Für jüngere Kinder sperrt Roblox die Option, das Konto mit Social-Media-Profilen zu verknüpfen.
Ist Ihr Kind bereits 13 Jahre alt, können Sie das Alter verifizieren lassen. Das geht entweder, indem Sie das Alter Ihres Kindes mithilfe Künstlicher Intelligenz schätzen lassen oder mit dem Ausweis Ihres Kindes. Dadurch werden Vertraute Connections ermöglicht und in Zukunft sollen weitere Soziale Funktionen hinzukommen. Wir empfehlen Ihnen nicht, das Alter Ihres Kindes zu verifizieren, nutzen Sie stattdessen die Möglichkeiten die Sie als Elternteil mit der Elternaufsicht haben.
Hat Ihr Kind ein falsches Alter angegeben, können Sie dies so ändern:
Für einige der nachfolgenden Schritte ist es wichtig, das Alter des Kindes auf höchstens 12 Jahren anzugeben. Nur so können Sie die Aktivitäten Ihres Kindes mitverfolgen.
Die Elternaufsicht auf Roblox bietet fast dieselben Einstellungsmöglichkeiten wie das Kinderkonto selbst. Sprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind und entscheiden Sie selbst, ob es sich für Sie lohnt, ein Elternkonto einzurichten. Wenn Sie dies tun, müssen Sie sich mit einer Kreditkarte oder dem Personalausweis verifizieren. Die Einstellungen sind nicht mit einer PIN geschützt! Ihr Kind kann viele Einstellungen also jederzeit wieder ändern. Sprechen Sie daher mit Ihrem Kind darüber, weshalb die Einstellungen wichtig sind. Weisen Sie Ihr Kind zudem unbedingt darauf hin, dass Fremde über Roblox gezielt den Kontakt zu Kindern suchen. Daher sollten die Chat-Einstellungen nicht geändert werden.
Mit Hilfe der Kindersicherung können Sie unter anderem diese Einstellungen vornehmen:
Mit der Elternaufsicht (Kapitel 1.6) können Sie vom Eltern-Konto aus die Aktivitäten Ihres Kindes im Blick behalten und jederzeit Einstellungen vornehmen. Die folgenden Einstellungen haben wir über den Internetbrowser vorgenommen. Melden Sie sich mit Ihrem Elten-Konto auf Ihrem PC oder Laptop an, um die Einstellungen vorzunehmen. Sie können die Einstellungen auch auf dem Smartphone machen. Loggen Sie sich dazu nicht in die App, sondern über einen Browser ein. Wichtig: Nehmen Sie die Einstellungen gemeinsam mit Ihrem Kind vor! So können Sie besser entscheiden, welche Einstellungen für Ihr Kind geeignet sind, und Ihrem Kind die Entscheidungen erklären.
Wenn Sie kein Eltern-Konto haben, können Sie die Einstellungen auch direkt auf dem Konto Ihres Kindes vornehmen. Wichtig: Nehmen Sie die Einstellungen gemeinsam mit Ihrem Kind vor! So können Sie besser entscheiden, welche Einstellungen für Ihr Kind geeignet sind, und Ihrem Kind die Entscheidungen erklären.
Wichtig: Die Kinderschutzeinstellungen lassen sich nicht mit einer PIN sichern. Ihr Kind kann somit über das eigene Konto einige Einstellungen wieder rückgängig machen. Sprechen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind darüber, weshalb die Einstellungen nicht geändert werden sollten. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig die Einstellungen.
Roblox filtert für Kinder unter 13 Jahren Posts und Chats auf unangemessene Inhalte. Beispielweise werden beleidigende Nachrichten erkannt und vor dem Absenden blockiert. Zudem verhindert die App automatisch, dass personenbezogene Informationen veröffentlicht werden. Bei Kindern und Jugendlichen ab 13 Jahren werden die Inhalte schwächer gefiltert. Dieses Filtersystem deckt alle öffentlichen und privaten Kommunikationsbereiche auf Roblox ab und wird je nach Alter automatisch festgelegt.
Roblox filtert die Nachrichten im Chat und erkennt automatisch Beleidigungen und Schimpfwörter. Wenn Ihr Kind versucht personenbezogene Daten (wie z. B. die Adresse) zu senden, wird dies von der App verhindert.
Möchte Ihr Kind gemeinsam mit Freunden und Freundinnen spielen, können Vertraute Connections aufgebaut werden. Dafür müssen sowohl Ihr Kind als auch die potenziellen Kontakte ihr Alter bei Roblox schätzen oder via ID verifizieren lassen. Dies ist jedoch nur für Kinder über 13 Jahren möglich. Vertraute Connections können nur über die Kontakte importiert oder durch das Scannen des QR-Codes aufgebaut werden.
Wir empfehlen Ihnen nicht, das Alter Ihres Kindes von Roblox schätzen zu lassen oder es mithilfe des Ausweises Ihres Kindes zu verifizieren. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind nur mit Freunden aus dem echten Leben Kontakte knüpft. So kann Ihr Kind QR-Codes mit Freunden teilen:
Wenn andere Spielerinnen und Spieler belästigen, beleidigen oder nervige Nachrichten senden, kann Ihr Kind sie blockieren. Die Nachrichten von blockierten Nutzerinnen und Nutzern werden Ihrem Kind nicht angezeigt. Damit Ihr Kind die Einstellungen kennenlernt und selbstständig Nutzerinnen und Nutzer blockieren kann, erkunden und testen Sie gemeinsam die Funktionen. Das geht so:
Blockieren im Spielerlebnis
Blockieren im Hauptmenü
Nicht alle Kinder kennen die Blockieren-Funktion. Machen Sie Ihrem Kind klar, dass Beleidigungen, Belästgungen oder nervige Nachrichten nicht hingenommen werden müssen.
Außerdem bietet Roblox die Möglichkeit, Missbrauch zu melden. Innerhalb eines Spiels kann Ihr Kind ein Spielerlebnis oder einzelne Personen melden. Befreundete Kontakte können auch über die Startseite gemeldet werden.
Im Spielerlebnis
Im Hauptmenü
Die Melde-Funktion kann Ihr Kind verwenden, um Roblox über Regelverstöße oder unangemessene Inhalte zu informieren. So kann der Anbieter der App die nötigen Maßnahmen ergreifen.
Erstellen Sie das Konto am besten gemeinsam mit Ihrem Kind. Wenn Sie dabei ein Alter unter 13 Jahren angeben, können Sie die Elternaufsicht vollständig nutzen und das Alter selbst bestätigen.
Wird ein Alter über 13 Jahren eingetragen, muss Ihr Kind das Alter mit Ausweis und Selfie-Video verifizieren. Diesen Schritt sparen Sie sich mit einer Angabe unter 13 Jahren.
Roblox ist ab 16 Jahren. Für Kinder von 0 bis 6 Jahren ist Roblox nicht geeignet.
Roblox ist ab 16 Jahren. Eltern können jedoch die Nutzung vorher erlauben. Für Kinder von 7 bis 10 Jahren sind diese Einstellungen gut:
Roblox ist ab 16 Jahren. Eltern können jedoch die Nutzung vorher erlauben. Für Kinder von 11 bis 12 Jahren sind diese Einstellungen gut:
Roblox ist ab 16 Jahren. Eltern können jedoch die Nutzung vorher erlauben. Für Kinder von 13 bis 16 Jahren sind diese Einstellungen gut:
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!