Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Instagram

Instagram ist ein soziales Netzwerk für Smartphones und Tablets, welches Kommunikation sowie das Hochladen von Fotos und Videos ermöglicht. Auf der Plattform lassen sich Fotos und Videos sowohl lang- als auch kurzfristig teilen.

Die größte Herausforderung bei Instagram ergibt sich daraus, dass Kinder unter Umständen auf Inhalte stoßen, die nicht für sie geeignet sind. Es gibt jedoch einige Empfehlungen, um das Nutzungsverhalten Ihrer Kinder ein wenig gefahrloser zu gestalten. Besondere Sicherheitsvorkehrungen können vor allem in den Bereichen Privatsphäre und Datenschutz vorgenommen werden.

Instagram erlaubt die Nutzung ab 13 Jahren. In Deutschland ist für unter 16-Jährige die Zustimmung der Eltern gemäß DSGVO erforderlich.

Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.

Inhalt

Video: Instagram kindersicher einstellen

Die wichtigsten Einstellungen von Instagram erklären wir Ihnen im Video.

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen in Instagram

1.1 Teen-Konto einrichten

Wenn fertig, abhaken!

Für Jugendliche ist es möglich, ein Teen-Konto einzurichten. Die Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Kind ein Alter unter 18 Jahren angibt. So nimmt Instagram automatisch Jugendschutzeinstellungen vor. 

Jugendliche unter 16 Jahren brauchen die Erlaubnis ihrer Eltern, um die Schutzfunktionen zu ändern. Um diese Erlaubnis zu geben, muss die Elternaufsicht auf Instagram eingerichtet werden. Auch Eltern von älteren Jugendlichen (ab 16 Jahren) können die Elternaufsicht aktivieren, um mehr Kontrolle über diese Einstellungen zu haben. 

  • Privates Konto: Teen-Konten sind standardmäßig auf privat eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Privates Konto.
  • Livestory erstellen: Jugendliche die unter 16 Jahre alt sind, können alleine keinen Livestream zu starten. Sie brauchen die Zustimmung der Eltern über die Elternaufsicht.
  • Nachrichten: Jugendliche können nur Nachrichten von Personen erhalten, denen sie folgen oder mit denen sie bereits in Kontakt stehen.
  • Einschränkungen bei sensiblen Inhalten: Bis 18 Jahren gelten automatisch die strengsten Einstellungen für sensible Inhalte. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Inhalte einschränken.
  • Eingeschränkte Interaktionsmöglichkeiten: Jugendliche mit einem Teen-Konto können nur von Personen markiert oder erwähnt werden, denen sie folgen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Markierungen verwalten.
  • Zeitlimit-Erinnerungen: Instagram sendet eine Benachrichtigung, die Jugendliche nach 60 Minuten täglich daran erinnert, die App zu schließen.
  • Aktiver Schlafmodus: Zwischen 22 Uhr und 7 Uhr wird der Schlafmodus aktiviert. Dabei werden Benachrichtigungen stummgeschaltet und automatische Antworten auf Direktnachrichten gesendet. Weitere Informationen zur Benachrichtigungspausierung finden Sie unter dem Punkt Tägliche Zeitlimits.
  • Sicherheitshinweise: Jugendliche die Kontakt zu einem möglicherweise betrügerischen Konto haben oder oder gerade dabei sind aufzunehmen, erhalten Sicherheitshinweise und Handlungsmöglichkeiten.
  • Spezielle Option, Direktnachrichten zu melden: Die Option ermöglicht es, der oder dem Jungendlichen Direktnachrichten zu melden, in denen mit dem Teilen privater Bilder gedroht wird. 

1.2 Elternaufsicht einrichten

Eltern von Jugendlichen, die Instagram nutzen können die sogenannte Elternaufsicht einrichten. Mit dieser haben Sie als Elternteil Einsicht in die Aktivitäten Ihres Kindes. Dazu zählen:

  1. Zeitlimits festlegen: Sie können sehen, wie viel Zeit Ihr Kind auf Instagram verbringt und Zeitlimits festlegen. Ihr Kind kann die von Ihnen pro Tag festgelegten Zeiten nicht ändern.
  2. Nutzungszeiten einstellen: Eltern haben die Möglichkeit Zeiten festzulegen, zu denen Ihr Kind Instagram nicht nutzen darf.
  3. Konten einsehen: Erziehungsberechtigte können einsehen, welchen Konten Ihr Kind folgt, mit welchen Konten Ihr Kind in den letzten sieben Tagen interagiert hat oder welche Konten Ihrem Kind folgen. Zusätzlich erhalten Sie als Elternteil Benachrichtigungen zu den Aktivitäten, beispielsweise wenn dem Kind ein neues Konto folgt.
  4. Themenauswahl ansehen: Teen-Konten zeigen an, welche Themen sich Ihr Kind ansieht. 

Den Suchverlauf, Nachrichten oder Beiträge Ihres Kindes können Sie nicht einsehen – es sei denn, das Konto ist öffentlich oder Sie folgen Ihrem Kind. Es kann das Konto selbst verwalten, das Passwort ändern oder das Konto löschen.

Für die Nutzung der Elternaufsicht müssen sowohl Sie als auch Ihr Kind bei Instagram registriert sein. Sie können eine Einladung zur Elternaufsicht senden, die Ihr Kind annehmen muss. Die Aufsicht endet automatisch, wenn Ihr Kind 18 Jahre alt wird. Daher ist es wichtig, dass das Geburtsdatum korrekt angegeben wird. Wie Sie das Geburtsdatum im Nachhinein ändern können finden Sie im Kapitel Altersänderungen vornehmen.

    1. Öffnen Sie die App Instagram auf Ihrem eigenen Gerät und öffnen Sie das Eltern-Profil.
    2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild aus.
    3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
    4. Scrollen Sie nach unten zum Bereich Familienbereich und wählen Sie  Elternaufsicht für Teen-Konten.
    1. Wählen Sie Los geht's.
    2. Suchen Sie hier das Profil Ihres Kindes und wählen Sie Einladen.
    3. Alternativ können Sie oben auf stattdessen einen Link senden klicken. Diesen können Sie dann kopieren und an Ihr Kind senden.
    1. Nehmen Sie nun das Smartphone Ihres Kindes. Öffnen Sie Instagram.
    2. Klicken Sie oben rechts auf das Herz. Hier finden Sie die Nachricht … möchte dein Konto beaufsichtigen.
    3. Klicken Sie auf die Nachricht und wählen Sie Annehmen.
    4. Haben Sie stattdessen einen Einladungslink versendet klicken Sie auf diesen Link und bestätigen Sie die Elternaufsicht.

Nun können Sie das Konto Ihres Kindes beaufsichtigen. Öffnen Sie hierfür wieder den Menüpunkt Elternaufsicht und wählen Sie dann das Profil Ihres Kindes aus. Falls Sie die Elternaufsicht beenden wollen, wählen Sie Entfernen.

1.3 Sicheres Passwort einstellen

Wie auf allen sozialen Netzwerken, wird auch für die Nutzung von Instagram zur Sicherheit ein Passwort abgefragt. Dieses sollte möglichst sicher sein und kann geändert werden. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein neues Passwort für das Konto einrichten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü  .
  4. Wählen Sie Kontenübersicht  Passwort und Sicherheit  Passwort ändern → Konto auswählen
  5. Geben Sie das aktuelle Passwort ein und geben Sie zwei Mal das neue Passwort ein. 
  6. Wählen Sie Passwort ändern, um die Änderungen zu speichern. 

1.4 Inhalte einschränken

Instagram filtert Inhalte wie Hassrede, aber Kinder können trotzdem auf verstörende oder unangemessene Inhalte stoßen. Inhalte wie riskante Stunts oder explizite Sprache werden für alle unter 18 Jahren automatisch blockiert. Über die Elternaufsicht kann die Filterung gelockert werden. 

Sie haben keine Elternaufsicht? So können Sie für Ihr Kind sensible Inhalte einschränken:

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü  .
  4. Scrollen Sie nach unten zum Bereich Was du siehst und wählen Sie Content-Vorschläge.
  5. Wählen Sie Sensible Inhalte.
  6. Wählen Sie Weniger. Verstörende Videos oder anstößige Inhalte werden in der Entdecken-Funktion gefiltert, können aber dennoch angezeigt werden.
  7. Gehen Sie einen Schritt zurück auf die Seite Content-Präferenzen und wählen Sie Politische Inhalte.
  8. Instagram schränkt politische Inhalte ein. Diese können für die Meinungsbildung aber wichtig sein. Für Jugendliche empfehlen wir die Einstellung Politische Inhalte von Personen, denen du nicht folgst, nicht limitieren auszuwählen.
  9. Gehen Sie einen Schritt zurück auf die Seite Content-Präferenzen. Unter Bestimmte Begriffe und Ausdrücke können Sie Worte, Ausrücke und Emojis hinzufügen, welche zusätzlich zu der automatischen Filterung verborgen werden sollen. Hierdurch können Sie individuell auf Ihr Kind eingehen.

Wichtig: Automatisierte Filter können nie mit Sicherheit alle Fälle sensibler Inhalte erkennen. Daher kann diese Einstellung zwar unterstützen, aber nicht garantieren, dass Ihr Kind nicht altersgerechte Inhalte zu sehen bekommt.

1.5 Tägliche Zeitlimits einstellen

Instagram selbst beinhaltet keine passwortgeschützten täglichen Zeitlimits. Wenn Sie nicht die Elternaufsicht aktiviert haben, führen Sie diese Schritte auf dem Profil Ihres Kindes durch: 

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie in den Bereich Wie du Instagram nutzt und wählen Sie Zeitmanagement. Hier wird Ihnen ein Tagesdurchschnitt angezeigt. Damit können Sie sehen, wie viel Zeit Ihr Kind durchschnittlich auf Instagram verbringt.
  5. Weiterhin können Sie hier auch das Tägliche Zeitlimit festlegen. Legen Sie eine Minuten- oder Stundenanzahl fest. Die tägliche Nutzung Ihres Kindes wird dabei zusammengerechnet. Wählen Sie dann Aktivieren

Wenn Sie die Elternaufsicht aktiviert haben, führen Sie auf dem Eltern-Profil folgende Schritte durch:

  1. Wählen Sie unten rechts das Profilbild aus.
  2. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  3. Klicken Sie auf Elternaufsicht.
  4. Klicken Sie im Menü links unter Konten auf das Konto Ihres Kindes.
  5. Klicken Sie auf Zeitlimits verwalten.
  6. Legen Sie unter Tägliches Zeitlimit ein Zeitlimit fest.
  7. Klicken Sie auf Festlegen.

1.6 Kommentare und Nachrichten filtern

Jede Person, welche die Inhalte Ihres Kindes sehen kann, darf diese kommentieren. Kommentare können aber auch beschämend oder sogar beleidigend sein. Dies können Sie vermeiden, indem Sie beleidigende Kommentare durch Instagram automatisch filtern und verbergen lassen. Zusätzlich können Sie hier einstellen, dass beleidigende oder anstößige Nachrichtenanfragen verborgen werden. 

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie in den Bereich Wie andere mit dir interagieren können und wählen Sie Nachrichten/Kommentare verbergen.
  5. Aktivieren Sie den  Schieberegler bei Kommentare verbergen. Alle Kommentare, die anstößig oder beleidigend sein könnten, werden nun in einem separaten Bereich verborgen.
  6. Aktivieren Sie zudem den Schieberegler bei Nachrichtenanfragen verbergen. Alle Nachrichtenanfragen, die anstößig oder beleidigend sein könnten, werden nun in einem separaten Bereich verborgen. 

Sie können eine eigene Wort-Filterliste erstellen, in der Sie Begriffe, Ausdrücke oder Emojis aufführen, die nicht in Kommentaren oder Nachrichten Ihres Kindes auftauchen sollen. 

  1. Öffnen Sie die App Instagram auf Ihrem eigenen Gerät und öffnen Sie das Eltern-Profil.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild aus.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie in den Bereich Wie andere mit dir interagieren können und wählen Sie Nachrichten/Kommentare verbergen.
  5. Wählen Sie Eigene Begriffe und Ausdrücke festlegen. Oben können Sie nun alle Begriffe, Ausdrücke und Emojis hinzufügen, die nicht in den Kommentaren oder Nachrichten Ihres Kindes auftauchen sollen.
  6. Gehen Sie einen Schritt zurück und aktivieren Sie noch die  Schieberegler hinter Kommentare verbergen und Nachrichtenanfragen verbergen, um Ihre Wort-Filterliste zu aktivieren. 

1.7 Nachrichtenanfragen sperren

Auf Instagram kann Ihr Kind durch Nachrichtenanfragen von Unbekannten kontaktiert werden. Zum Schutz Ihres Kindes, können diese deaktiviert werden.

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir interagieren können. Wählen Sie Nachrichten und Story-Antworten.
  5. Klicken Sie ganz oben auf Einstellungen für Nachrichten.
  6. Wir empfehlen die Nachrichtenanfagen von anderen Instagram Nutzern zu sperren. Klicken Sie hierzu die Option Andere Instagram-Nutzer an und setzen Sie den Haken bei Keine Anfragen erhalten. 

1.8 Kontakte einschränken und blockieren

Auf Instagram gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Kontakte zu verwalten, die Ihr Kind stören. 

Eingeschränkte Kontakte sehen nicht, wann Ihr Kind online ist. Wenn diese Person etwas kommentiert, sieht nur sie selbst den Kommentar. Ihr Kind kann dann entscheiden, ob es den Kommentar für alle sichtbar macht

  1. Öffnen Sie die App Instagram.
  2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie einschränken möchten.
  3. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte .
  4. Wählen Sie Einschränken

Wenn ein Kontakt stummgeschaltet ist, erscheinen dessen Beiträge nicht mehr im Feed Ihres Kindes. Das ist nützlich, wenn ein Kontakt zu viele Beiträge veröffentlicht, ihr Kind diesen aber nicht von der Kontaktliste entfernen möchte. 

  1. Wählen Sie eine beliebige Story auf Instagram. 
    Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte .
  2. Wählen Sie: Stummschalten

 

Blockierte Kontakte können keine Beiträge Ihres Kindes mehr sehen und das Konto auch nicht mehr finden. Die blockierte Person wird darüber nicht informiert. 

  1. Wählen Sie das Profil aus, das Sie blockieren möchten.
  2. Klicken Sie beim Profil oben rechts auf die drei Punkte .
  3. Wählen Sie Blockieren.

1.9 Gruppenanfragen einstellen

In Instagram gibt es Gruppenchats. Diese ähneln WhatsApp-Gruppen. Ihr Kind kann über den Benutzernamen zu Gruppen hinzugefügt werden, auch von Personen, die Ihr Kind nicht kennt. Sie können einstellen, dass Ihr Kind nur von Personen in Gruppen hinzugefügt werden kann, die es kennt und denen es auf Instagram folgt. 

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir interagieren können. Wählen Sie Nachrichten und Story-Antworten.
  5. Klicken Sie ganz oben auf Nachrichtenanfragen.
  6. Klicken Sie im Bereich Gruppenchats auf Wer dich zu Gruppenchats hinzufügen kann Wählen Sie Nur Personen, denen du auf Instagram folgst aus. 

1.10 Instagram Landkarte deaktivieren

Die Instagram-Karte, oder auch Map genannt, zeigt, von welchen Orten aus Ihr Kind Fotos und Videos gepostet hat – auch Storys. So können die Kontakte von Ihrem Kind aber auch Fremde (wenn das Profil öffentlich ist) sehen, an welchen Orten sich Ihr Kind aufhält. Wenn Sie ein Teenkonto erstellt und dieses mit der Elternaufsicht verknüpft haben, können Sie sehen, ob der Standort aktiviert ist und mit welchen Kontakten dieser geteilt wird. 

Wir empfehlen: Die Instagram-Karte zu deaktivieren. 

  1. Öffnen Sie Instagram.
  2. Klicken Sie oben rechts auch Nachrichten.
  3. Tippen Sie oben auf Karte.
  4. Tippen Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol .
  5. Wählen Sie Niemand aus. 

Wir empfehlen, die Standortinformationen mit Instagram gar nicht zu teilen. Das funktioniert über die Einstellungen Ihres Smartphones unter Berechtigungen. Nutzen Sie auf unserer Medien-kindersicher Webseite oben rechts die Suchfunktion, um das passende Gerät zu finden. 

1.11 Push-Benachrichtigungen pausieren

Push-Benachrichtigungen am Smartphone lösen oft den Drang aus, die entsprechende App zu öffnen und die Neuigkeiten sofort zu überprüfen. Hintergrund dafür ist die Befürchtung, etwas zu verpassen. Die Push-Benachrichtigungen von Instagram können in den Einstellungen für Ihr Kind pausiert werden.

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zum Bereich Wie du Instagram nutzt und öffnen Sie  Benachrichtigungen.
  5. Sie können mit der Einstellung Alle pausieren die Benachrichtungen nur für einen bestimmen Zeitraum pausieren. Sinnvoll ist es hier, alle Benachrichtigungen einzeln für immer auszuschalten. Wählen Sie Hierzu Beiträge, Stories und Kommentare. Sie können hier detaillierte Entscheidungen treffen, oder scrollen Sie ganz nach unten und wählen Sie Weitere Optionen in den Systemeinstellungen...
  6. Deaktivieren Sie den  Schieberegler neben Alle Benachrichtigungen von Instagram. Alle Benachrichtigungen sind jetzt deaktiviert. 

2. Datenschutz und Privatsphäre in Instagram

2.1 Privates Konto erstellen

Standardmäßig kann jeder auf Instagram die Inhalte Ihres Kindes sehen, kommentieren und teilen. Sie können dies stark einschränken, indem Sie das Konto auf privat stellen. Dann muss jede Person, die die Inhalte sehen will, zuerst eine Abonnenten-Anfrage stellen. Ihr Kind kann diese annehmen oder ablehnen. Sprechen Sie gemeinsam darüber, nur Anfragen von Personen anzunehmen, die Ihr Kind persönlich kennt.

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie in den Bereich Wer kann deine Inhalte sehen und wählen Sie  Konto-Privatsphäre.
  5. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Privates Konto.
  6. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Profilbilderweiterung zulassen. So ist das Profilbild von Fremden schwerer zu erkennen. 

2.2 Markierungen verwalten

Standardmäßig können alle Instagram-Nutzenden Ihr Kind in Fotos und Videos markieren. Auch Fremde können Ihr Kind in werblichen oder unpassenden Bildern markieren. Sie können jedoch einstellen, wer Ihr Kind markieren darf. Wir empfehlen Ihnen, festzulegen, dass Ihr Kind Markierungen vor der Veröffentlichung immer erst bestätigen muss.

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir interagieren können. Wählen Sie Markierungen und Erwähnungen.
  5. Wählen Sie in dem Bereich Wer dich markieren kann. Entweder Markierungen von allen zulassen oder Markierungen von Personen zulassen, denen du folgst oder Keine Markierung zulassen aus.
  6. Aktivieren Sie den Schieberegler neben Markierungen manuell genehmigen
    Ab jetzt erhält Ihr Kind zunächst eine Benachrichtigung, wenn es auf einem Bild markiert wurde. Es kann dann selbst entscheiden, ob es die Markierung freigeben will oder nicht. Sprechen Sie mit ihrem Kind darüber, welche Markierungen angenommen und welche abgelehnt werden sollten. 

  1. Wählen Sie hierfür Markierungen überprüfen aus.
  2. Unter Markiert sehen Sie Bilder, bei denen Ihr Kind bereits Markiert wurde. Wenn Sie hier ein Bild sehen, auf dem Ihr Kind nicht markiert sein sollte, klicken Sie oben rechts auf Auswählen. Wählen Sie ein Bild aus und klicken Sie auf Entfernen.
  3. Gehen Sie wieder zurück, indem Sie oben links den Pfeil klicken.
  4. Unter Markierungen zur Überprüfung sehen Sie Bilder, auf denen Ihr Kind markiert wurde, Ihr Kind diese aber noch genehmigen muss. Klicken Sie oben rechts auf Auswählen. Wählen Sie eines der Bilder aus. Klicken Sie unten auf Verwalten. Sie können die Markierung genehmigen, verbergen oder entfernen.  

2.3 Erwähnungen einstellen

Auf Instagram kann Ihr Kind ungefragt von anderen Nutzer:innen unter Beiträgen erwähnt werden. Damit kann es schnell mit Inhalten in Berührung kommen, die nicht altersgemäß sind. Diese Einstellung kann wie folgt deaktiviert werden:

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir interagieren können. Wählen Sie @ Markierungen und Erwähnungen.
  5. Wählen Sie in dem Bereich Wer dich \@ erwähnen kann entweder Erwähnungen von Personen zulassen, denen du folgst oder Keine Erwähnungen zulassen. 

2.4 Stories verbergen

Stories sind nur 24 Stunden sichtbar. Andere können diese aber weiterleiten oder davon Screenshots anfertigen

Tipps: 

  • Profil privat stellen, damit Fremde die Story nicht sehen können.
  • Story vor bestimmten Kontakten verbergen.
  • Kommentare können deaktiviert werden.
  • Das Weiterleiten können Sie deaktivieren. 

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wer deine Inhalte sehen kann. Wählen Sie Story und Live verbergen.
  5. Klicken Sie auf Story und Live verbergen für
  6. Wählen Sie nun die Kontakte aus, vor welchen die Story Ihres Kindes verborgen werden soll. Diese Einstellung gilt auch für Livevideos.

Sie können in Stories einstellen, dass nur Follower:innen oder abonnierte Accounts Ihres Kindes auf Stories antworten können.

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir interagieren können. Wählen Sie Nachrichten und Story-Antworten.
  5. Wählen Sie Story-Antworten.
  6. Wir empfehlen die Optionen Antworten von Followern zulassen, denen du auch folgst oder Keine Story-Antworten zulassen. 

Sie können festlegen, ob die Storys Ihres Kindes von anderen Personen geteilt werden dürfen. Zum Schutz Ihres Kindes empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen:

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir agieren. Wählen Sie  Teilen.
  5. Deaktivieren Sie dort den Schieberegler bei Stories in Nachrichten

2.5 Aktivitätsstatus ausschalten

Im Nachrichtenbereich wird angezeigt, wann Nutzer:innen zuletzt online waren. In den Einstellungen kann der Aktivitätsstatus deaktiviert werden. Damit werden diese Informationen nicht mehr an andere Kontakte weitergegeben. Das kann sinnvoll sein, wenn Ihr Kind sich unter Druck gesetzt fühlt, schnell auf Nachrichten sofort antworten zu müssen.

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir interagieren können. Wählen Sie Nachrichten und Story-Antworten.
  5. Wählen Sie dann Aktivitätsstatus anzeigen.
  6. Deaktivieren Sie den Schieberegler, um den Aktivitätsstatus zu auszuschalten.

2.6 Cookies deaktivieren

Instagram sammelt Daten, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie die sogenannten Cookies erlauben, stimmen Sie damit zu, dass die Plattform Informationen über Ihr Kind sammeltanalysiert und unter anderem auch an Dritte weiterleiten darf. 

Welche Daten Instagram von anderen Anbietern bekommt oder selbst sammelt, verarbeitet und weiterreichen darf, können Sie im Konto Ihres Kindes folgendermaßen anpassen:

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Wählen Sie Kontenübersicht  Deine Informationen und Berechtigungen  Cookies verwalten → deaktivieren Sie alle Schieberegler 
  5. Wählen Sie oben links den Pfeil zurück.
  6. Wählen Sie Deine Aktivitäten außerhalb von Meta-Technologien.
  7. Wählen Sie Künftige Aktivitäten verwalten.
  8. Wählen Sie die Option Künftige Aktivitäten trennen aus → Weiter → Künftige Aktivitäten trennen 

2.7 Sicherheitswarnung aktivieren

Die Log-in-Daten Ihres Kindes können gestohlen werden – oft bleibt das zunächst unbemerkt. Im schlimmsten Fall ist der Account dauerhaft verloren. Damit Ihr Kind bei verdächtigen Aktivitäten sofort reagieren und das Passwort ändern kann, sollte die Sicherheitswarnung aktiviert werden.
Auch Kontakte können betroffen sein: Fremde geben sich möglicherweise als Freundinnen und Freunde Ihres Kindes aus. Auch in diesem Fall hilft eine aktivierte Sicherheitswarnung, um rechtzeitig gewarnt zu werden.

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir interagieren können und wählen Sie Nachrichten und Story-Antworten.
  5. Wählen Sie Sicherheitswarnungen aus.
  6. Aktivieren Sie hier beide Schieberegler

2.8 Lesebestätigung deaktivieren

Die Lesebestätigung ist standardmäßig aktiviert – so sehen alle, ob und wann eine Nachricht gelesen wurde. Das kann bei Kindern Druck erzeugen, schnell antworten zu müssen. Umgekehrt kann es sie verunsichern, wenn andere zwar lesen, aber nicht antworten.
Wir empfehlen daher, die Lesebestätigung zu deaktivieren.

    1. Öffnen Sie Instagram
    2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild
    3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
    4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie  Nachrichten und Story-Antworten aus. 
    1. Wählen Sie Lesebestätigung anzeigen
    2. Deaktivieren Sie den  Schieberegler

2.9 Altersempfehlungen für Instagram

Da es sich hier um einen datenverarbeitenden Dienst handelt, bedarf es in Deutschland laut der DSGVO der Zustimmung der Eltern, wenn Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Instagram nutzen möchten. Was die DSGVO ist und welche Auswirkungen sie auf Dienste wie Instagram hat, lesen Sie in der Informationsbox unter diesem Abschnitt. 
Wenn Sie Ihrem Kind Instagram früher erlauben möchten, können Sie je nach Altergruppe, folgende Einstellungen beachten: 

Bis 6 Jahre

Für Kinder unter 6 Jahren ist Instagram noch nicht geeignet.

7-10 Jahre

Für Kinder unter 10 Jahren ist Instagram noch nicht geeignet.

11-14 Jahre

Das Mindestalter für die Registrierung bei Instagram beträgt 13 Jahre. Möchten Sie Ihrem Kind die Nutzung bereits vorher erlauben, sollten Sie mit Ihrem Kind konkrete Regeln zur Nutzung vereinbaren.

Wir empfehlen Ihnen generell, folgende Einstellungen vorzunehmen:

  • sicheres Passwort für den Instagram-Account wählen
  • Konto: privat
  • Kommentare: Beleidigende Kommentare verbergen
  • Markierungen: Markierungen auf Fotos und Videos von anderen nicht automatisch hinzufügen
  • Erwähnungen: Niemand oder Personen, denen du folgst
  • Story: Antworten nur von Followern zulassen, denen du auch folgst. Zulassen, dass deine Beiträge und Reels in Stories geteilt werden muss deaktiviert werden.
  • Aktivitätsstatus: Deaktivieren

3. Sonstige Einstellungen für Instagram

3.1 Alters ändern

Sollte Ihr Kind bereits ein Instagram-Konto besitzen und für dieses das falsche Alter angegeben haben, können Sie das Alter Ihres Kindes nachträglich ändern:

  1. Öffnen Sie die App Instagram.
  2. Tippen Sie unten rechts auf das Profilbild.
  3. Tippen Sie auf das Symbol.
  4. Tippen Sie auf Kontenübersicht.
  5. Tippen Sie auf Personenbezogene Angaben.
  6. Tippen Sie auf Geburtsdatum.
  7. Tippen Sie auf Bearbeiten.
  8. Passen Sie das Geburtsdatum an und wählen Sie Festlegen, Speichern und Bestätigen.

3.2 Käufe überwachen

Auf Instagram werben viele Shops für ihre Produkte. Über einen Link gelangen Nutzende zur Website des Shops, um dort einzukaufen. Ein direkter Kauf in der App ist in Deutschland aktuell noch nicht möglich – Zahlungsdaten können aber bereits hinterlegt werden.

Sobald die Kauf-Funktion verfügbar ist, dürfen Nutzende unter 18 Jahren nur mit Zustimmung eines Elternteils oder einer erziehungsberechtigten Person einkaufen. Die genauen Regelungen finden Sie in den Community-Zahlungbedingungen auf der Instagram-Website.

Da es sich bei Zahlungsmethoden wie zum Beispiel Angaben zur Kreditkarte oder PayPal-Konto um sensible Daten handelt, empfehlen wir, diese nicht bei Instagram zu hinterlegen.

3.3 Kostenpflichtige Abos überwachen

Auf Instagram kann man Profilen kostenlos folgen. Zusätzlich gibt es kostenpflichtige Abos, bei denen Abonnentinnen und Abonnenten exklusive Inhalte wie spezielle Stories oder Live-Videos sehen können. In Kommentaren und Nachrichten erscheint dann ein Abzeichen neben dem Namen.

Die Kosten für ein Abo variieren zwischen 0,99 € und 99,99 €. Um ein Abo abzuschließen, muss eine Zahlungsmethode im Google-Konto hinterlegt sein. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen kostenpflichtige Funktionen nur mit Einwilligung der Eltern nutzen.

3.4 Personalisierte Werbung einschränken

Auf Instagram wird Ihrem Kind personalisierte Werbung angezeigt. Das ist Werbung, die speziell auf Ihr Kind zugeschnitten ist. Wenn Ihr Kind gar keine Werbung sehen soll, dann geht das nur mit einem kostenpflichtigen Abo von 7,99 €/Monat. Wenn Sie kein Abo haben, haben Sie die Wahl zwischen personalisierte Werbung und weniger stark personalisierte Werbung
Personalisierte Werbung bedeutet, dass die Daten Ihres Kindes für Werbezwecke verwendet werden.  
Weniger stark personalisierte Werbung bedeutet, dass die Daten Ihres Kindes weniger genutzt werden, aber Ihr Kind dann Werbepausen sieht, die sich nicht überspringen lassen. Sie können aber die Werbethemen einschränken

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen
  3. Ziehen Sie den Bildschirm zur Aktualisierung der Seite nach unten.
  4. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  5. Wählen Sie  Kontenübersicht Werbepräferenzen
  6. Wählen Sie Werbethemen.
    Klicken Sie oben auf das Suchfeld. Sie können entweder die hier vorgeschlagenen Themen auswählen (z.B.: Spirituosen, Bier und Wein) oder selbst nach Themen suchen. Klicken Sie diese an und wählen Sie Weniger dazu sehen.
  7. Gibt es hier ein Thema, dass Ihrem Kind nicht angezeigt werden soll? Dann wählen Sie dieses aus und wählen Sie Weniger anzeigen.
  8. Wählen Sie oben links den Pfeil zurück.
  9. Wählen Sie Einstellungen für Werbung Werbeerlebnis
    Wir empfehlen die Einstellung Weniger stark personalisierte Werbung, um die Daten und das Kaufverhalten Ihres Kindes zu schützen. Der Nachteil ist, dass Ihr Kind hier Werbepausen sehen wird. 

Sie haben die Möglichkeit, bereits für Werbung genutzte Daten Ihres Kindes zu löschen. Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen
  3. Ziehen Sie den Bildschirm zur Aktualisierung der Seite nach unten.
  4. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  5. Wählen Sie Meta Kontenübersicht.
  6. Wählen Sie Deine Informationen und Berechtigungen.
  7. Wählen Sie Deine Aktivitäten außerhalb von Meta-Technologien.
  8. Wählen Sie Frühere Aktivitäten löschen.
  9. Klicken Sie dann auf Löschen.

3.5 Threads nutzen

Wenn Ihr Kind Instagram nutzt, kann es im Feed auch Inhalte aus der App Threads sehen – einem Kurznachrichtendienst, der ähnlich wie Twitter funktioniert. Es kann dort denselben Personen wie auf Instagram folgen und neue Kontakte hinzufügen. Beiträge können kommentiert, geteilt oder favorisiert werden.

Viele laden sich Threads herunter, weil Instagram Vorschauen anzeigt. Um den ganzen Beitrag zu sehen, ist die App erforderlich. Zwar kann Threads auch ohne Account genutzt werden, aber mit einem verknüpften Instagram-Konto stehen mehr Funktionen zur Verfügung.

Wie bei Instagram lassen sich unangemessene Inhalte nicht vollständig ausschließen. Es gibt jedoch einige Einstellungen, mit denen Sie Ihr Kind in Threads schützen können:

  1. Öffnen Sie die Threads App  wählen Sie das Männchen unten rechts  wählen Sie die zwei Striche oben rechts   Privatsphäre
  2. Aktivieren Sie den Schalter bei  Privates Profil.
  3. Wählen Sie  Erwähnungen. Wir empfehlen die Optionen Profile, denen du folgst oder Niemand. Wählen Sie den Pfeil oben links.
  4. Wählen Sie  Nachrichten/Kommentare verbergen. Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auch für Instagram übernommen. Wählen Sie unter Beleidigende oder anstößige Begriffe und Ausdrücke die Option Ein. Beleidigungen, Schipfwörter oder Betrugsversuche werden jetzt unter den Threads Ihres Kindes automatisch ausgeblendet.
  5. Wählen Sie unter Eigene Begriffe und Ausdrücke die Option Ein. Wählen Sie jetzt Eigene Begriffe und Ausdrücke festlegen. Tippen Sie hier alle Wörter und Emojis ein, die unter den Threads Ihres Kinder verborgen werden sollen. Wählen Sie drei Mal den Pfeil oben links.
  6. Wählen Sie  Konto  Pausenerinnerung  stellen Sie ein, wann Ihr Kind zu einer Pause erinnert werden soll wählen Sie den Pfeil oben links
  7. Ihr Kind möchte das Threads Konto deaktivieren oder löschen? Wählen Sie Profil deaktivieren oder löschen  Wählen Sie unten eine der beiden Optionen. 

3.6 Übersetzungen und Untertitel aktivieren

Bei Instagram werden viele Inhalte auf Englisch angezeigt. Sie können Ihrem Kind beim Verständnis helfen, indem Sie Untertitel und Übersetzungen anzeigen lassen. 

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie nach unten zum Bereich Deine App und deine Medien und wählen Sie Barrierefreiheit und Übersetzungen.
  5. Wählen Sie Untertitel und aktivieren Sie die Schieberegler 
  6. Wählen Sie Übersetzungen und aktivieren Sie den Schieberegler 

3.7 Reels anschauen

Instagram Reels sind kurze, unterhaltsame Videos. Ist das Konto Ihres Kindes öffentlich, können andere Nutzer den Ton oder das Video für eigene Reels verwenden. Bei einem privaten Profil sehen nur Abonnenten die Reels.

Ihr Kind kann beim Ansehen von Reels auf nicht altersgerechte Inhalte oder negative Kommentare stoßen. Unangemessene Reels können über die Meldefunktion gemeldet werden.

3.8 Anfragen von Business-Konten vermeiden

Manche Unternehmen oder Influencende schreiben andere Konten an, um Beiträge – zum Beispiel die Ihres Kindes – für Werbezwecke zu nutzen. Solche Anfragen kommen meist nur dann, wenn Ihr Kind entsprechende Konten in einem Beitrag markiert hat.
Um solche Anfragen zu vermeiden, können Sie in den Einstellungen festlegen, wer Ihr Kind in Beiträgen markieren darf oder ob Markierungen überhaupt erlaubt sind:

  1. Öffnen Sie die App Instagram. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort Ihres Kindes an.
  2. Wählen Sie unten rechts das Profilbild Ihres Kindes, um auf das Konto Ihres Kindes zu gelangen.
  3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
  4. Scrollen Sie zu dem Bereich Wie andere mit dir interagieren können. Wählen Sie  Teilen.
  5. Scrollen Sie in den Bereich Wo andere teilen können.
  6. Deaktivieren Sie den  Schieberegler neben: Anfragen zum Featuren deiner Beiträge in Shops zulassen

3.9 Broadcast-Channel stummschalten

Broadcast-Channels sind ein Kanal, über den Ihr Kind Neuigkeiten von Profilen erhält. Das Kind kann in diesen Kanälen nicht antworten, sondern nur reagieren oder an Umfragen teilnehmen. Wer einem Channel beitritt, folgt automatisch auch dem zugehörigen Profil. Um selbst einen Kanal zu erstellen, braucht man ein Creator-Konto (für Influencer).

Folgt Ihr Kind einem Channel, bekommt es Benachrichtigungen bei jeder neuen Nachricht. Diese Benachrichtigungen kann Ihr Kind ausschalten:

  1. Sobald Sie die App öffnen klicken Sie auf das Nachrichten-Symbol  oben rechts.
    Hier finden Sie sowohl private Nachrichte als auch die Broadcast-Channel denen Sie folgen.
  2. Klicken Sie auf den Channel, den Sie Stummschalten möchten.
  3. Klicken Sie auf den Namens des Profils um auf die Profilseite zu gelangen.
  4. Oben rechts befindet sich eine Glocke  mit der Unterschrift Stummschalten. Wählen Sie aus, wie lange Sie den Channel stummschalten möchten. Sie können die Benachrichtigungen dauerhaft deaktivieren, indem Sie Bis ich es ändere auswählen. Ihr Kind kann diese Einstellung aber wieder rückgängig machen. 

In Broadcast-Channel ist es möglich, dass Ihr Kind auf Inhalte stößt, die nicht angemessen sind. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Möglichkeiten Inhalte und Channel zu melden. 

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top