Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Google Chrome Mobile

Chrome Mobile ist ein Webbrowser für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets von der Firma Google. Chrome Mobile ist bei einigen Android-Geräten als Standardbrowser vor installiert. Viele Einstellungen werden allgemein für das jeweilige Google Konto gespeichert, das heißt, dass die Einstellungen die Sie oder Ihr Kind in der Chrome Mobile App ändern auch für Google Chrome auf dem Laptop oder PC übernommen werden. 

Um Änderungen an den Einstellungen von Google Chrome am Laptop oder PC (der Browser-Version) vorzunehmen folgen Sie der Google Chrome Anleitung.

Getestete Version: Google Chrome Mobile 135.0.7049.100

Wichtig: Technische Einstellungen allein sind kein hundertprozentiger Schutz für Ihr Kind. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass es unangemessene Inhalte zu sehen bekommt oder – je nach Plattform – auch mit Fremden in Kontakt kommt. Bleiben Sie daher mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Diensten im Gespräch und bieten Sie sich als Ansprechperson für Probleme an.

Inhalt

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen für Chrome Mobile

1.1 Einstellung der Startseite

Wenn fertig, abhaken!

In Google Chrome Mobile ist es möglich die Startseite und somit auch den Browser mit dem Ihr Kind sich im Internet bewegt zu ändern. Führen Sie hierfür folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Wählen Sie Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Startseite --> Geben Sie in das Suchfehl die neue Browser-Seite ein (z.B.: FragFinn.de, Duckduck.de etc.).
  5. Schließen Sie die App und öffnen Sie diese wieder von vorne.
  6. Klicken Sie oben rechts auf das Häuschen Symbol.

1.2 Drittanbieter-Cookies blockieren

Wenn fertig, abhaken!

In Google Chrome Mobile kann das Sammeln von Cookies durch Drittanbieter ausgestellt werden. Hierdurch kann Ihrem Kind weniger persönlich zugeschnittene Werbung aufgrund des Suchverlaufes angezeigt werden. Führen Sie hierfür folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Wählen Sie Drittanbieter-Cookies.
  5. Wählen Sie Drittanbieter-Cookies blockieren.

1.3 Werbethemen deaktivieren

Wenn fertig, abhaken!

Wenn Ihr Kind im Internet unterwegs ist und Suchanfragen stellt werden hierbei Informationen zu den jeweiligen Suchanfrage gesammelt. Diese Informationen können später zu sogenannten Werbethemen, also Kategorien für Werbungen zusammengestellt werden. In Google Chrome Mobile kann die Zusammenstellung dieser Werbethemen verhindert werden. Führen Sie hierfür folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit.
  5. Wählen Sie Datenschutz bei Anzeigen.
  6. Wählen Sie Werbethemen.
  7. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Werbethemen.  

1.4 Von Websites vorgeschlagene Werbung deaktivieren

Wenn fertig, abhaken!

Wenn Ihr Kind im Internet unterwegs ist und Suchanfragen stellt werden hierbei Informationen zu den jeweiligen Suchanfrage gesammelt. Diese Informationen können später von Websites zur personalisierteren Werbungsanzeige genutzt werden. Um dies zu verhindern, folgen Sie den unten aufgelisteten Punkten:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit.
  5. Wählen Sie Datenschutz bei Anzeigen.
  6. Wählen Sie Von Websites vorgeschlagene Werbung.
  7. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Von Websites vorgeschlagene Werbung.  

1.5 Erfolgsmessung bei Anzeigen

Wenn fertig, abhaken!

Wenn Ihr Kind im Internet unterwegs ist und Suchanfragen stellt werden hierbei Informationen zu den jeweiligen Suchanfrage gesammelt. Diese Informationen können später von Websites zur personalisierteren Werbungsanzeige genutzt werden. Zudem werden die Websites und Werbetreibenden die Leistungen ihrer Werbung analysieren. Um dies zu verhindern führen Sie hierfür folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit.
  5. Wählen Sie Datenschutz bei Anzeigen.
  6. Wählen Sie Erfolgsmessung bei Anzeigen.
  7. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Erfolgsmessung bei Anzeigen. 

1.6 Zahlungsmethoden speichern und ausfüllen

Wenn fertig, abhaken!

Chrome Mobile kann bereits gespeicherte Zahlungsmethoden speichern und Zahlungsformulare mit diesen automatisch ausfüllen. So kann Ihr Kind ohne die Zugriffsdaten kennen zu müssen Zahlungen bei Drittanbietern abschließen. Um dies zu verhindern führen Sie hierfür folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Wählen Sie Zahlungsmethoden.
  5. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Zahlungsmethoden speichern und ausfüllen. 

1.7 Zugriff auf Zahlungsmethoden

Wenn fertig, abhaken!

Chrome Mobile kann Websites die Abfrage bereits von Ihnen oder Ihrem Kind gespeicherter Zahlungsmethoden erlauben. Um dies zu verhindern führen Sie hierfür folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit.
  5. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Auf Zahlungsmethoden zugreifen. 

1.8 Adressen und andere Daten

Wenn fertig, abhaken!

Chrome Mobile kann von Ihnen oder Ihrem Kind in einem Adressformular eingegebene Adressdaten speichern und mit diesen dann automatisch Adressformular auf Websiten ausfüllen lassen. So kann Ihr Kind leichter Abonnements abschließen oder Daten im Internet preisgeben. Um dies zu verhindern führen Sie hierfür folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Scrollen Sie nach unten unter die Überschrift Passwörter und Autofill.
  5. Wählen Sie Adressen und andere Daten.
  6. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Adressen speichern und ausfüllen. 

1.9 Website-Einstellungen

Wenn fertig, abhaken!

In Chrome Mobile kann eingestellt werden, welche Zugriffsberechtigungen (beispielsweise der Zugriff auf den Standort des Smartphones) einzelne Websites erhalten können. Wir empfehlen alle Berechtigungen zu blockieren. Führen Sie hierfür folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Scrollen Sie nach unten unter die Überschrift Erweitert.
  5. Wählen Sie Website-Einstellungen.
  6. Wählen Sie Standort.
  7. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Standort.
  8. Gehen Sie mit dem Pfeil im oberen Bildschirmrand zurück zu Website-Einstellungen.
  9. Unter dem Reiter Standort müsste nun Blockiert stehen.
  10. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Kamera, Mikrofon, Benachrichtigungen, Eingebettete Inhalte, Bewegungssensoren, NFC-Geräte, USB, Dateien bearbeiten, Zwischenablage, Virtual Reality und Meine Gerätenutzung.

2. Google Family Link

Wenn fertig, abhaken!

Mobile Chrome bietet zwar einige wenige Kinder- und Jugendschutzeinstellungen an, aber um einen Internetfilter einzurichten, sollten Sie auf Google Family Link zurückgreifen.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top