Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Chrome Mobile ist ein Webbrowser für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets von der Firma Google. Chrome Mobile ist bei einigen Android-Geräten als Standardbrowser vor installiert. Viele Einstellungen werden allgemein für das jeweilige Google Konto gespeichert, das heißt, dass die Einstellungen die Sie oder Ihr Kind in der Chrome Mobile App ändern auch für Google Chrome auf dem Laptop oder PC übernommen werden.
Um Änderungen an den Einstellungen von Google Chrome am Laptop oder PC (der Browser-Version) vorzunehmen folgen Sie der Google Chrome Anleitung.
Getestete Version: Google Chrome Mobile 135.0.7049.100
Wichtig: Technische Einstellungen allein sind kein hundertprozentiger Schutz für Ihr Kind. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass es unangemessene Inhalte zu sehen bekommt oder – je nach Plattform – auch mit Fremden in Kontakt kommt. Bleiben Sie daher mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Diensten im Gespräch und bieten Sie sich als Ansprechperson für Probleme an.
In Google Chrome Mobile ist es möglich die Startseite und somit auch den Browser mit dem Ihr Kind sich im Internet bewegt zu ändern. Führen Sie hierfür folgende Schritte durch:
In Google Chrome Mobile kann das Sammeln von Cookies durch Drittanbieter ausgestellt werden. Hierdurch kann Ihrem Kind weniger persönlich zugeschnittene Werbung aufgrund des Suchverlaufes angezeigt werden. Führen Sie hierfür folgende Schritte durch:
Wenn Ihr Kind im Internet unterwegs ist und Suchanfragen stellt werden hierbei Informationen zu den jeweiligen Suchanfrage gesammelt. Diese Informationen können später zu sogenannten Werbethemen, also Kategorien für Werbungen zusammengestellt werden. In Google Chrome Mobile kann die Zusammenstellung dieser Werbethemen verhindert werden. Führen Sie hierfür folgende Schritte durch:
Wenn Ihr Kind im Internet unterwegs ist und Suchanfragen stellt werden hierbei Informationen zu den jeweiligen Suchanfrage gesammelt. Diese Informationen können später von Websites zur personalisierteren Werbungsanzeige genutzt werden. Um dies zu verhindern, folgen Sie den unten aufgelisteten Punkten:
Wenn Ihr Kind im Internet unterwegs ist und Suchanfragen stellt werden hierbei Informationen zu den jeweiligen Suchanfrage gesammelt. Diese Informationen können später von Websites zur personalisierteren Werbungsanzeige genutzt werden. Zudem werden die Websites und Werbetreibenden die Leistungen ihrer Werbung analysieren. Um dies zu verhindern führen Sie hierfür folgende Schritte durch:
Chrome Mobile kann bereits gespeicherte Zahlungsmethoden speichern und Zahlungsformulare mit diesen automatisch ausfüllen. So kann Ihr Kind ohne die Zugriffsdaten kennen zu müssen Zahlungen bei Drittanbietern abschließen. Um dies zu verhindern führen Sie hierfür folgende Schritte durch:
Chrome Mobile kann Websites die Abfrage bereits von Ihnen oder Ihrem Kind gespeicherter Zahlungsmethoden erlauben. Um dies zu verhindern führen Sie hierfür folgende Schritte durch:
Chrome Mobile kann von Ihnen oder Ihrem Kind in einem Adressformular eingegebene Adressdaten speichern und mit diesen dann automatisch Adressformular auf Websiten ausfüllen lassen. So kann Ihr Kind leichter Abonnements abschließen oder Daten im Internet preisgeben. Um dies zu verhindern führen Sie hierfür folgende Schritte durch:
In Chrome Mobile kann eingestellt werden, welche Zugriffsberechtigungen (beispielsweise der Zugriff auf den Standort des Smartphones) einzelne Websites erhalten können. Wir empfehlen alle Berechtigungen zu blockieren. Führen Sie hierfür folgende Schritte durch:
Google Family Link ist ein kostenloses Angebot von Google, welches Ihnen dabei hilft, den Umgang Ihres Kindes mit digitalen Medien besser zu verwalten. Family Link bietet die Möglichkeit, Jugendschutzfilter einzurichten, Zeitbegrenzungen zu erstellen, den Aufenthaltsort Ihres Kindes zu verfolgen und vieles mehr.
Wählen Sie 'mehr', um zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung von Google Family Link zu gelangen.
Mobile Chrome bietet zwar einige wenige Kinder- und Jugendschutzeinstellungen an, aber um einen Internetfilter einzurichten, sollten Sie auf Google Family Link zurückgreifen.
Hersteller bringen regelmäßig neue Updates für Geräte, Dienste und Apps heraus. Dabei ändern sich gelegentlich Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen, die neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten mit sich bringen können.
Über unseren WhatsApp Kanal informieren wir zu Neuerungen in unseren Anleitungen und geben wertvolle Tipps zur Begleitung Ihres Kindes. Bitte beachten Sie: Mit einem Klick auf den Link werden Sie direkt zu WhatsApp weitergeleitet: WhatsApp Kanal.
Die Redaktion von Medien-Kindersicher.de informiert Sie gerne über Änderungen an den Geräten, Diensten und Apps, die Ihr Kind nutzt. Registrieren Sie sich dazu im Medien-Kindersicher-Assistenten, wählen Sie die für Sie relevanten Anleitungen aus und aktivieren Sie die E-Mail-Benachrichtigungen.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!