Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Amazon fireOS

FireOS ist das Betriebssystem von Amazon-Tablets. Für diese Anleitung haben wir ein Kids Tablet getestet. Die fire Tablets Kids sind extra für Kinder entwickelt worden. Sie sind vollwertige Tablets, die aber mit entsprechenden Schutzmechanismen ausgestattet wurden, um einen kindgerechten Umgang zu gewährleisten. Die größte Herausforderung besteht darin, dass Kinder auf nicht kindgerechte Inhalte stoßen können. Dies können Sie mit den folgenden Einstellungen verhindern.

Getestete Version: fire HD 10 kids pro

Wichtig: Technische Einstellungen allein sind kein hundertprozentiger Schutz für Ihr Kind. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass es unangemessene Inhalte zu sehen bekommt oder – je nach Plattform – auch mit Fremden in Kontakt kommt. Bleiben Sie daher mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Diensten im Gespräch und bieten Sie sich als Ansprechperson für Probleme an.

Inhalt

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen für fireOS

1.1 Erste Schritte

Wenn fertig, abhaken!

Zu Beginn der Einrichtung des Fire Tablets werden Sie aufgefordert sich mit Ihrem Amazon-Konto anzumelden. Voraussetzung für die Nutzung des Fire Tablets ist ein Amazon-Konto. Mit der Anmeldung erstellen Sie gleichzeitig ein Eltern-Profil auf dem Fire Tablet.

  1. Geben Sie Ihre Amazon Anmeldedaten ein.
  2. Klicken Sie auf Anmelden.
  3. Sie können den zahlungspflichtigen Dienst Amazon Kids+ aktivieren. Dieser wird für die Kinder- und Jugendschutzfunktionen jedoch nicht benötigt.
  4. Aktivieren Sie eine PIN für den Startbildschirm und für den Wechsel in Ihr Eltern-Profil. Dafür können Sie zwischen einer mindestens vier-stelligen PIN und einem Passwort entscheiden.
  5. Geben Sie die PIN oder das Passwort ein und wiederholen Sie es, um zu bestätigen → Weiter 

1.2 Kinder-Profil einrichten

Mit den Kinder-Profilen sind standardmäßig schon Einstellungen getroffen, um Ihr Kind zu schützen. Daher lohnt es sich ein Kinder-Profil anzulegen.  

  1. Wählen Sie einen Avatar, also ein Profilbild für Ihr Kind aus.
  2. Geben Sie den Vornamen und das Geburtsdatum Ihres Kindes ein. Achten Sie darauf, das richtige Geburtsdatum zu wählen, nur so können die richtigen Einstellungen greifen.
  3. Klicken Sie auf den orangenen Pfeil  Ein Kind hinzufügen

Wenn Sie weitere Kinder-Profile hinzufügen möchten, klicken Sie auf neues Profil hinzufügen.

1.3 Eltern-Dashboard

Für die Fire Tablets und Amazon Kids haben Sie die Möglichkeit die Einstellungen für Ihr Kind über ein Eltern Dashboard anzupassen.

Öffnen Sie dafür die Seite eltern.amazon.de. Am besten lassen sich diese Einstellungen an einem Computer oder Tablet vornehmen. Sie können diese jedoch auch am Tablet selbst einstellen. Falls Sie nicht automatisch angemeldet werden, müssen Sie sich noch mit Ihren Amazon Anmeldedaten anmelden. Auf dem Eltern Dashboard haben Sie eine Übersicht über die Aktivitäten Ihres Kindes. Sie können sehen welche Apps, Bücher oder andere Inhalte von Ihrem Kind genutzt wurden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit hier zu sehen, mit wem Ihr Kind kommuniziert hat und ob Ihr Kind Ihnen eine Anfrage gestellt hat, um Inhalte im Shop zu kaufen. Zusätzlich gibt es hier die Möglichkeit das Profil Ihres Kindes zu schützen. Dafür wechseln Sie in die Einstellungen über das Zahnradsymbol oben rechts. In der folgenden Übersicht zeigen wir Ihnen die von uns empfohlenen Einstellungen.

Startseite

Auf der Startseite können Sie die Aktivitäten Ihres Kindes einsehen. Sie können Sehen welche Apps, Bücher oder andere Inhalte von Ihrem Kind genutzt wurden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit hier zu sehen, mit wem Ihr Kind kommuniziert hat und ob Ihr Kind eine Anfrage gestellt hat, um Inhalte im Shop zu kaufen.

1.4 Inhalte hinzufügen

Über das Eltern-Dashboard lassen sich Ihre, über Amazon gekauften, Bücher, Videos und Apps auf das Gerät Ihres Kindes laden.

  1. Öffnen Sie das Eltern-Dashboard.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Amazon Anmeldedaten an. 
  3. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts, um in die Einstellungen zu gelangen. 
  4. Klicken Sie auf Inhalte hinzufügen.
  5. Aktivieren Sie neben dem entsprechenden Inhalt den Schieberegler, um diese Ihrem Kind zur Verfügung zu stellen. 

1.5 Webbrowser

Bei Amazon Kids gibt es einen speziellen Webbrowser, der für Kinder konzipiert wurde. Sie haben hier die Auswahl zwischen einem Webbrowser, der nur Inhalte für Kinder anzeigt und sich nach dem Altersbereich richtet, den Sie ausgewählt haben oder einem offenen Zugang, indem Sie jedoch bestimmte Webseiten sperren können. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen.

  1. Klicken Sie auf Webbrowser ändern.
  2. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Handverlesene Webseiten und Videos. Mit dieser Einstellung hat Ihr Kind nur Zugang zu kindgerechten Inhalten. Es können nur bestimmte Webseiten genutzt werden. Diese Einstellung richtet sich nach dem Alter, das Sie im Alterbereich in Kapitel 1.6 ausgewählt haben. 
  3. Oder aktivieren Sie den Schieberegler bei Gefilterte Webseiten und Videos. Mit dieser Einstellung hat Ihr Kind einen offenen Zugang zum Internet. Dieser wird immer noch nach nicht altersgerechten Inhalten gefiltert, ist jedoch offener gestaltet. Über den Bereich Website einschränken, haben Sie die Möglichkeit bestimmte Webseiten zu sperren.

1.6 Altersfilter

Im Bereich Altersfilter  haben Sie die Möglichkeit den Altersbereich Ihres Kindes festzulegen. Sie können entscheiden welche Inhalte Ihrem Kind zur Verfügung gestellt werden. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen.

  1. Klicken Sie auf Altersfilter und Design anpassen.
  2. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Altersfilter. Sie haben hier auch die Möglichkeit den Altersfilter zu deaktivieren. Dann hat Ihr Kind unabhängig vom Alter Zugriff auf Inhalte con 2-13+. Wir empfehlen Ihenen diese Einstellung nicht zu deaktivieren, da Ihr Kind sonst möglicherweise Zugang zu nicht altersgerechten Inhalten bekommt. 
  3. Gehen Sie zu Altersbereich festlegen. Ziehen Sie die Schieberegler an das von Ihnen gewünschte Alter. Auch wenn Ihr Kind beispielsweise erst 7 Jahre alt ist, können Sie hier den Altersbereich auf 1-10 setzen, um Ihrem Kind die Möglichkeit zu geben, Inhalte ab 10 Jahren zu konsumieren.

1.7 Tablet-Design

Im Bereich Fire Tablet-Design können Sie das Design des Tablets auswählen. Es gibt ein Design für jüngere Kinder und für ältere Kinder. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen.

  1. Klicken Sie auf Altersfilter und Design anpassen.
  2. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Design für jüngere Kinder, wenn Ihr Kind noch nicht lesen kann. Hier werden vor allem große Bilder genutzt, um den Kindern den Umgang zu erleichtern. 
  3. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Design für ältere Kinder, wenn Ihr Kind schon lesen kann und vertraut ist im Umgang mit Tablets oder anderen Geräten. 

2. Datenschutz und Privatsphäre in fireOS

2.1 App-Berechtigungen

Sie haben über das Kinder-Profil nicht die Möglichkeit die Berechtigungen für einzelne Apps zu bearbeiten. Dies kann dann ein Problem sein, wenn Apps Berechtigungen verlangen, mit denen Sie nicht rechnen. Beispielsweise, dass ein Spiel den Zugriff auf den Standort Ihres Kindes möchte. 

2.2 Cookies

Webseiten benutzen Cookies, um einerseits Informationen der Besucherinnen und Besucher abzuspeichern. Beispielsweise merkt sich ein Online-Shop, welche Produkte sie in den Warenkorb gelegt haben. Andererseits werden diese Informationen auch von Drittanbietern verwendet, um die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer besser kennenzulernen. Cookies ermöglichen den Werbetreibenden gezielt Werbung einzublenden. 
Sie haben die Möglichkeit die Cookies für die Internetnutzung Ihres Kindes zu deaktivieren. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen. 

  1. Klicken Sie auf Webbrowser ändern
  2. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Cookies zulassen.

3. Sonstige Einstellungen für fireOS

3.1 Bildschirmzeit

Sie haben dei Möglichkeit festzulegen, wie lange Ihr Kind das Tablet am Tag nutzen kann. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen.

  1. Klicken Sie auf Tägliche Zeitlimits festlegen
  2. Ziehen Sie im Bereich Gesamt-Bildschirmzeit den Schieberegler an die gewünschte Zeit. 
  3. Klicken Sie Änderungen übernehmen

3.2 Tägliche Zeitlimits

Im Bereich Tägliche Zeitlimits können Sie die Aktivität Ihres Kindes am Tablet einschränken. Sie können für die Wochentage und auch für das Wochenende festlegen, wann sich das Tablet ausschaltet und bis wann es dann ausgeschaltet bleibt. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen. 

Achtung: Diese Einstellung gilt für alle Geräte, die Sie mit Amazon Kids nutzen. 

  1. Klicken Sie auf Tägliche Zeitlimits festlegen
  2. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Tägliche Zeiltimits ein- und ausschalten
  3. Klicken Sie im Reiter auf Wochentage
  4. Geben Sie bei Ausschalten um die Uhrzeit ein, an der sich das Tablet ausschalten soll. 
  5. Geben Sie bei Ausgeschaltet bleiben bis die Uhrzeit ein, bis zu welcher das Tablet ausgeschaltet bleiben soll. 
  6. Unter dem Punkt An Wochenenden können Sie das gleiche jetzt für das Wochenende machen. Unter Umständen möchten Sie Ihrem Kind an den Wochenenden etwas mehr Zeit am Tablet gewähren. 
  7. Klicken Sie Änderungen übernehmen

3.3 Zeit nach Aktivitätstyp

Sie haben die Möglichkeit im Bereich Zeit nach Aktivitätstyp einzustellen, wie viel Zeit für eine bestimmte Aktivität genutzt werden soll. Beispielsweise soll Ihr Kind nur 15 Minuten Videos anschauen können, aber 30 Minuten andere Apps nutzen können.

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen. 

Achtung: Sie können nur diese Einstellung oder Gesamt-Bildschirmzeit nutzen. 

  1. Klicken Sie auf Tägliche Zeitlimits festlegen
  2. Klicken Sie Zeit nach Aktivitätstyp
  3. Ziehen Sie den Schieberegler für die Aktivität an die bestimmte Stelle. 
  4. Klicken Sie Änderungen übernehmen

3.4 Lernziele

Im Bereich Lernziele haben Sie die Möglichkeit Lernziele für Ihr Kind zu setzen. Beispielsweise soll Ihr Kind eine bestimmte Zeit mit einer Lern-App verbringen. Zusätzlich können Sie einstellen, dass zuerst die Lernziele erreicht werden sollen, bevor Ihr Kind andere Apps wie Spiele nutzen kann. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen.

  1. Klicken Sie auf Tägliche Zeitlimits festlegen.
  2. Gehen Sie zu dem Bereich Lernziele
  3. Ziehen Sie den Schieberegler für das Lernziel an die bestimmte Stelle. 
  4. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Erst lernen, um die anderen Apps so lange zu sperren, bis die von Ihnen bestimmten Lernziele erreicht sind. 
  5. Klicken Sie Änderungen übernehmen

3.5 In-App-Käufe

Im Bereich In-App-Käufe haben Sie die Möglichkeit Ihrem Kind In-App-Käufe zu erlauben. Allerdings ist für jeden Kauf Ihr Amazon-Passwort erforderlich. Zusätzlich können Sie den Shop aktivieren, damit erlauben Sie Ihrem Kind bestimmte kostenlose und kostenpflichtige Inhalte herunterzuladen. Diese geht jedoch nur, wenn Sie das Tablet-Design für ältere Kinder nutzen. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen.

  1. Klicken Sie auf Zugriff auf In-App-Käufe und Shop.
  2. Aktivieren Sie den Schieberegler bei In-App-Käufe, um Ihrem Kind In-App-Käufe zu erlauben. 
  3. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Shop aktivieren, um Ihrem Kind zu erlauben bestimmte kostenlose und kostenpflichtige Inhalte herunterzuladen. Sie werden über eine E-Mail benachrichtigt und müssen diesen Download genehmigen. 
  4. Machen Sie einen Haken bei Erweiterte Auswahl, wenn Sie Ihrem Kind erlauben möchten, auch nicht altersgerechte Inhalte anzufordern. 

3.6 Kommunikation

Im Bereich Kommunikation haben Sie die Möglichkeit Ihrem Kind zu erlauben über das Tablet zu kommunizieren. 
Achtung: Diese Einstellungen funktionieren nur mit Alexa-Geräten und der Alexa-App.
Sie können Ihrem Kind erlauben über das Tablet Ankündigungen zu versenden, die dann auf den Alexa-Geräten wiedergegegeben werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Anrufe an bestimmte Kontakte zu erlauben. 

Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) - (3) aus dem Bereich Inhalte hinzufügen, um in die Einstellungen zu gelangen.

  1. Klicken Sie im Bereich Fire Tablet-Einstellungen auf Kommunikation verwalten.
  2. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Ankündigungen, um Ihrem Kind zu erlauben Ankündigungen über das Tablet an die Alexa-Geräte zu senden. 
  3. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Anrufen, um Ihrem Kind bestimmte Anrufe zu erlauben. Ihr Kind kann allerdings nur die Kontakte anrufen, die die Alexa-App verwenden. Die Anrufe müssen Sie zusätzlich in der Alexa-App einrichten.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top