Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Der Unterschied zwischen einem herkömmlichen TV-Gerät und einem Smart-TV besteht darin, dass das Smart-TV über Internetzugriff verfügt und über Ihn auch Apps heruntergeladen werden können. Die größte Herausforderung für Eltern ergibt sich daraus, dass Kinder am LG WebOS Smart-TV Inhalte ansehen können, die aufgrund Ihres Alters noch nicht für sie geeignet sind.
Getestete Version: WebOS 3.5
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Um Ihr Kind davor zu schützen, ungeeignete Inhalte anzusehen, müssen Sie zunächst eine PIN einrichten. Diese PIN sollten sie sich an einer sicheren Stelle notieren und gut aufbewahren. Um diese Einstellung vorzunehmen, empfehlen wir Ihnen die folgende Vorgehensweise:
Um nur Filme und Programme freizugeben, welche für das Alter Ihres Kindes angemessen sind, empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen:
Führen Sie zunächst die Schritte (1) - (3) aus dem Kapitel PIN einrichten aus, um in den Bereich Sicherheit zu gelangen.
Wichtig: Diese Funktion nutzt Altersangaben, die von TV-Sendern zur Verfügung gestellt werden. Stellt ein Sender keine korrekten Angaben über das TV-Signal zur Verfügung, dann greift die Alterssperre auch nicht.
Die Altersabstufungen orientieren sich an Altersabstufungen der FSK. Was hinter der FSK steckt, können Sie im nachfolgenden Informationskasten nachlesen.
Die FSK prüft, ob Filme und Serien für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Sie vergibt Altersfreigaben (z. B. "ab 12 Jahren"), die im Kino und im Handel verbindlich sind und Ihnen auch zu Hause als Orientierung dienen.Für weitere Informationen klicken Sie auf ‘Mehr’, um die Webseite der FSK besuchen.
Um Sender mit Hilfe der PIN-Nummer vor unerwünschtem Zugriff durch Ihre Kinder zu schützen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen:
Führen Sie zunächst die Schritte (1) - (3) aus dem Kapitel PIN einrichten aus.
Um Apps mit Hilfe der PIN-Nummer vor unerwünschtem Zugriff durch Ihre Kinder zu schützen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen:
Sie können die Eingänge für andere Geräte am TV sperren. So verhindern Sie, dass Ihr Kind beispielsweise unerlaubt die Playstation oder andere Geräte am TV anschließt.
Sie können bei Ihrem LG Smart-TV Zeiten festlegen, zu welchen Uhrzeiten sich das Gerät automatisch ausschaltet. So können Sie verhindern, dass Ihr Kind zu viel fernsieht. Um Bildschirmzeiten festzulegen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Einstellungen vorzunehmen:
Führen Sie zunächst die Schritte (1) - (2) aus dem Kapitel PIN einrichten aus.
Info: Beachten Sie, dass sich der Timer ohne die PIN-Eingabe ändern lässt. Überprüfen Sie also regelmäßig, ob der Timer noch eingeschaltet ist.
An einigen Geräten können Sie einsehen wie lange Ihr SmartTV genutzt wurde. Wie Sie die Bildschirmzeit-Berichte einsehen:
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!