Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Microsoft Edge

Microsoft Edge ist ein Webbrowser der Firma Microsoft. Für Eltern besteht die größte Herausforderung darin, dass Kinder im Internet auf nicht altersgerechte Inhalte stoßen können.

Getestete Version: Microsoft Edge 83

Wichtig: Technische Einstellungen allein sind kein hundertprozentiger Schutz für Ihr Kind. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass es unangemessene Inhalte zu sehen bekommt oder – je nach Plattform – auch mit Fremden in Kontakt kommt. Bleiben Sie daher mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Diensten im Gespräch und bieten Sie sich als Ansprechperson für Probleme an.

Inhalt

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen für Microsoft Edge

1.1 Startseite für Kinder

Wenn fertig, abhaken!

Um eine Startseite für Ihr Kind einzurichten, folgen Sie bitte den nachfolgenden Schritten. 

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge
  2. Klicken Sie am oberen Bildschirmrand auf Microsoft Edge.
  3. Wählen Sie auf der linken Seite Start, Startseite und neue Registerkarten.
  4. Unter dem Punkt Beim Start von Microsoft Edge klicken Sie auf Diese Seite öffnen:.
  5. Wählen Sie bei Seiten → Neue Seite hinzufügen 
  6. Geben Sie nun den Link von der Seite ein, die Sie als Startseite für Ihr Kind einrichten möchten. 
  7. Klicken Sie auf Hinzufügen.

1.2 Betriebssystem

Microsoft Edge bietet selbst keine Jugendschutz-Funktionen an. Je nach Endgerät können Sie die Einstellungen des Betriebssystems nutzen.

Windows

Nutzen Sie für Jugendschutzeinstellungen die Funktion “Family-Safety” von Windows. Dazu braucht ein Elternteil ein Administratoren-Konto. Mit Hilfe von “Family Safety” lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen, welche die Internetzeit, Inhalte, Käufe und Anderes verwalten sowie gegebenenfalls beschränken.

MacOS

Nutzen Sie auf Apple-Computern die Kinderschutzeinstellungen von macOS. Dazu braucht ein Elternteil ein Administratoren-Konto. Mit deren Hilfe lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen, welche die Internetzeit, Inhalte, Käufe und Anderes verwalten, sowie gegebenenfalls beschränken.

2. Datenschutz

2.1 Cookies

Webseiten benutzen Cookies, um Informationen der Besucherinnen und Besucher abzuspeichern. Beispielsweise merkt sich ein Online-Shop, welche Produkte Sie in den Warenkorb gelegt haben. Andererseits werden diese Informationen auch von Drittanbietern verwendet, um die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer besser kennenzulernen. Cookies ermöglichen den Werbetreibenden gezielt Werbung einzublenden.

So können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren: 

  1. Öffnen Sie den Browser Microsoft Edge. 
  2. Klicken Sie auf das Menü 
  3. Klicken Sie Einstellungen 
  4. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Cookies und Websiteberechtigungen
  5. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Cookies von Drittanbietern blockieren, um zu verhindern, dass Webseiten Cookies verwenden, um Ihre Aktivitäten nachzuverfolgen. 

2.2 Schutz vor Aktivitätenverfolgung und Tracking

Webseiten benutzen Tracker, um Informationen der Besucherinnen und Besucher und deren Suchverhalten abzuspeichern. Beispielsweise werden diese Daten für personalisierte Werbung verwendet. Manche Webseiten sammeln diese Daten und schicken sie auch an nicht besuchte Webseiten. 

Mit Microsoft Edge können Sie eine Tracking-Verhinderung einstellen. Nehmen Sie dazu die folgende Einstellung vor:

Führen Sie zunächst die Schritte (1) - (3) aus dem Kapitel Cookies aus, um in die Einstellungen zu gelangen. 

  1. Wählen Sie in der linken Leiste den Punkt Datenschutz, Suche und Dienste 
  2. Sie haben nun die Auswahl aus drei verschiedenen Tracking-Verhinderungen. Um die meisten Tracker zu blockieren, wählen Sie die Variante Streng.
  3. Zusätzlich können Sie unter dem Punkt Datenschutz die Option "Nicht verfolgen"-Anforderungen (Do not track) senden aktivieren, um das Tracking zu verhindern. 

 

Sie können die bisherigen Browserdaten löschen, indem Sie die folgenden Einstellungen vornehmen: 

Führen Sie zunächst die Schritte (1) - (3) aus dem Kapitel Cookies aus, um in die Einstellungen zu gelangen. 

  1. Wählen Sie in der linken Leiste den Punkt Datenschutz, Suche und Dienste
  2. Unter Broserdaten löschen können Sie die Browserdaten jetzt löschen
  3. Unter dem Punkt Wählen Sie aus, was beim Schließen des Browsers gelöscht werden soll, können Sie einstellen, welche Informationen gelöscht werden sollen, sobald Sie Microsoft Edge schließen. 

2.3 Berechtigungen

Auf einigen Webseiten kann es dazu kommen, dass diese nach Zugriffrechten fragen (z. B. Standort oder Mikrofon). Welche Berechtigung eine Webseite verlangt, hängt mit den Funktionen der Seite zusammen. Damit Sie beispielsweise auf einer Karte die Supermärkte in Ihrer Nähe angezeigt bekommen, wird der Standort abgefragt. Sie sollten aber darauf achten, dass Webseiten, die keine Berechtigungen benötigen, keine Zugriffsrechte erhalten. Sie können zum Schutz Ihres Kindes die Berechtigungen deaktivieren, sodass keine Internetseite beispielsweise auf Ihre Kamera oder auf das Mikrofon zugreifen kann.

Ausnahmen bei Zugriffsrechten

Beachten Sie, dass die Berechtigungen in manchen Situationen erforderlich sind. Wenn Ihr Kind ein Online-Bildungsangebot nutzt (z. B. Homeschooling oder Online-Workshops), braucht der Browser die Berechtigungen, um auf das Mikrofon oder die Kamera zugreifen zu können. Wenn Sie die Berechtigungen im Browser deaktivieren, können Sie dennoch einzelnen Seiten den Zugriff freigeben.

Folgen Sie zunächst den Schritten (1) - (4) aus dem Kapitel Cookies

  1. Unter dem Punkt Alle Berechtigungen können Sie die Berechtigungen sehen und die entsprechenden Einstellungen auswählen. 
  2. Wählen Sie Standort
  3. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Vor dem Zugriff fragen (empfohlen). Deaktivieren Sie diese Funktion, wird die Berechtigung automatisch blockiert.
  4. Unter dem Punkt Blockieren sehen Sie die Websites, die nie auf Ihren Standort zugreifen dürfen. Unter dem Punkt Zulassen sehen Sie die Websites, die Ihren Standort verwenden dürfen.
  5. Wählen Sie Kamera
  6. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Vor dem Zugriff fragen (empfohlen). Deaktivieren Sie diese Funktion, wird die Berechtigung automatisch blockiert.
  7. Unter dem Punkt Blockieren sehen Sie die Websites, die nie auf Ihre Kamera zugreifen dürfen. Unter dem Punkt Zulassen sehen Sie die Websites, die Ihre Kamera nutzen dürfen. 
  8. Wählen Sie Mikrofon
  9. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Vor dem Zugriff fragen (empfohlen). Deaktivieren Sie diese Funktion, wird die Berechtigung automatisch blockiert.
  10. Unter dem Punkt Blockieren sehen Sie die Websites, die nie auf Ihr Mikrofon zugreifen dürfen. Unter dem Punkt Zulassen sehen Sie die Websites, die Ihr Mikrofon nutzen dürfen.

2.4 Sicherheit

Microsoft Edge hat eine integrierte Schutzfunktion. Wenn diese aktiviert ist, verhindert sie, dass Seiten unerwünscht Schadprogramme herunterladen oder installieren. Wir empfehlen Ihnen die folgenden Einstellungen:

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge 
  2. Wählen Sie oben rechts das Menü   und wählen Sie Einstellungen.
  3. Wählen Sie links in der Liste Datenschutz, Suche und Dienste.
  4.  Gehen Sie zu Sicherheit.
  5. Aktivieren Sie bei Verbessern Sie Ihre Sicherheit im Web den Schieberegler ganz rechts. Nun können Sie wählen, ob Sie die Sicherheitsstufe Ausgewogen oder Streng verwenden möchten. 

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top