Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Mit der Google Pixel Watch kann Ihr Kind telefonieren, Nachrichten schreiben und Apps wie Schrittzähler oder Herzfrequenzmesser nutzen. Wichtig ist, die Uhr übersichtlich zu gestalten und nur notwendige Funktionen zu aktivieren. Richten Sie die Smartwatch gemeinsam mit Ihrem Kind ein und wählen Sie bewusst aus, welche Apps wirklich nützlich sind.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Google Pixel Watch kindersicher einstellen können. Um die Google Pixel Watch zu benutzen, benötigt Ihr Kind ein eigenes Smartphone oder Tablet.
Getestete Version: Google Pixel Watch 4
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Laden Sie sich die App Google Pixel Watch aus dem Google Play Store auf das Smartphone Ihres Kindes herunter und starten Sie die Google Pixel Watch, indem Sie lange auf die Krone (der große Knopf an der Seite der Smartwatch) drücken.
Schritt 1 - 6:
Öffnen Sie die App Google Pixel Watch auf dem Smartphone Ihres Kindes. Sie werden aufgefordert die neue Smartwatch einzurichten. Klicken Sie auf Weiter.
Schalten Sie ggf. Bluetooth auf dem Smartphone ein.
Die App sucht nun nach verfügbaren Geräten in der Nähe.
Wählen Sie die Google Pixel Watch aus der Liste aus.
Überprüfen Sie die Kopplungscodes auf beiden Geräten. Sie müssen übereinstimmen.
Klicken Sie auf Koppeln.
Sie werden nun aufgefordert sich mit der Googlemail-Adresse Ihres Kindes anzumelden. Geben Sie die Emailadresse ein und klicken Sie auf Weiter. Gegebenenfalls müssen Sie nun den Entsperrcode des Smartphones Ihres Kindes eingeben oder den Fingerabdrucksensor nutzen.
Sie werden aufgefordert die Nutzungsbedingungen zu bestätigen. Sie können dabei selbst auswählen, ob Nutzungs- und Diagnoseberichte und der Standort an Google weitergeleitet werden dürfen.
Mit Hilfe dieser Daten kann Google einige Anwendungen verbessern. Sie müssen nicht zustimmen. Entfernen Sie in diesen Fall die entsprechenden Haken. Klicken Sie anschließend auf Ich stimme zu.
Wählen Sie das Land aus, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
Sie können ein Backup einer vorherigen SmartWatch einrichten. Wählen Sie Nicht wiederherstellen.
Sie werden aufgefordert die Smartwatch am Arm Ihres Kindes anzubringen. Klicken Sie Weiter. Sie können nun auswählen an welchem Handgelenk Sie die Uhr angebracht haben und auf welcher Seite sich die Krone (das ist die Bezeichnung für den großen Knopf auf der Seite) befindet. Wählen Sie die entsprechenden Daten aus und klicken Sie auf Weiter.
Sie lernen nun, wie Sie die Uhr per Sicherheitsknopf leicht entfernen können. Klicken Sie dann auf Weiter.
Schritt 7 - 9:
Um die Einrichtung schneller abzuschließen wählen Sie Gleich loslegen.
Wenn Sie noch weitere Einstellungen zu anderen Apps einrichten wollen wählen Sie Personalisieren.
Auf dem Smartphone Bildschirm sollte nach der abgeschlossenen Einrichtung Verbunden angezeigt werden.
Anschließend können Sie eine Displaysperre für die Smartwatch einrichten. Sie können mit Ihrem Kind gemeinsam eine PIN oder ein Muster eingeben oder die Auswahl überspringen.
Folgende Apps und Dienste von Google können Sie noch auf der Smartwatch einrichten:
Weitere Informationen zu den einzelnen Diensten und Ihren Funktionen finden Sie auf dieser Seite von Google. Entscheiden Sie, welche ihr Kind nutzen darf.
An der Seite der Google Pixel Watch befinden sich zwei Knöpfe. Der große, hervorstehende Knopf wird Krone genannt. Der Knopf darüber wird als Seitentaste bezeichnet.
Durch Wischbewegungen können Sie zu den verschiedenen Apps und Funktionen der Apps gelangen.
Über Google Family Link können Sie Kinderschutzeinstellungen für die Pixel Watch festlegen – etwa App-Downloads einschränken oder Nutzungszeiten bestimmen. Ist das Gerät Ihres Kindes bereits mit Family Link verknüpft, kann die Einrichtung eingeschränkt sein: Sie müssen eventuell den Download der Pixel-Watch-App erlauben und die Verbindung zwischen Smartphone und Smartwatch bestätigen. Einige Funktionen können dabei automatisch gesperrt oder voreingestellt sein.
Hinweis: Wenn Sie Google Family Link schon nutzen, um das Smartphone oder Tablet Ihres Kindes zu sichern, wird die Google Pixel Watch nach der Einrichtung automatisch den genutzten Geräten im Kinderprofil hinzugefügt und in der Family Link App auf dem Eltern-Smartphone angezeigt. Wenn Sie Family Link bisher nicht nutzen, finden Sie im folgenden Informationskasten eine Anleitung zur Einrichtung.
Google Family Link ist ein kostenloses Angebot von Google, welches Ihnen dabei hilft, den Umgang Ihres Kindes mit digitalen Medien besser zu verwalten. Family Link bietet die Möglichkeit, Jugendschutzfilter einzurichten, Zeitbegrenzungen zu erstellen, den Aufenthaltsort Ihres Kindes zu verfolgen und vieles mehr.
Wählen Sie 'Mehr', um zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung von Google Family Link zu gelangen.
Innerhalb der Google Pixel Watch App können Sie viele Einstellungen vornehmen, um die Smartwatch für Ihr Kind übersichtlich zu gestalten und kindersicher einzustellen.
Klicken Sie auf Ziffernblätter. Hier können Sie zwischen verschiedenen Designs auswählen. Über Bearbeiten können Sie auch die Farben für das Design anpassen. Über den Knopf Hinzufügen finden Sie noch weitere Designs. Gehen Sie zurück ins Hauptmenü. Unter Ansicht verwalten, können Sie auswählen, welche Ansichten Ihrem Kind angezeigt werden sollen, wenn es auf der Watch nach links und rechts wischt.
Unter Benachrichtigungen wählen Sie aus, welche Apps Ihrem Kind Benachrichtigungen senden dürfen. Diese werden angezeigt, wenn Ihr Kind an der Smartwatch nach unten wischt. Sie können bestimmte Benachrichtigungen hier auch stummschalten. Über die Funktion Google können Sie Google-Anwendungen, wie den Assistant oder das Google Wallet nachträglich einrichten, wenn Sie dies bei der Anmeldung zu Beginn nicht getan haben. Über den Play Store können Sie nachträglich Apps für die Smartwatch Ihres Kindes herunterladen.
Klicken Sie nun auf Smartwatch-Einstellungen. Hier finden Sie unter anderem diese Unterpunkte:
Display & Gesten: Bestimmen Sie hier, nach wie vielen Sekunden der Bildschirm an der Smartwatch ausgehen soll, wenn Ihr Kind die Google Pixel Watch gerade nicht benutzt. Alternativ können Sie den Schieberegler bei Always-On-Display aktivieren. Dann ist der Bildschirm dauerhaft aktiviert. Bedenken Sie aber, dass hierdurch viel Akku verbraucht wird. Sie können auch Gesten aktivieren. Dadurch geht der Bildschirm beispielsweise durch Antippen oder Neigen des Armes an.
Sicherheit: Hier können Sie nachträglich eine Displaysperre hinzufügen oder diese ändern. Wählen Sie zwischen Keine, einem PIN oder einem Muster.
Notfall-SOS: Hier können Sie auswählen, ob über das fünffache Betätigen der Krone ein Notruf abgesetzt werden soll. Aktivieren Sie hierfür den Schieberegler. Sie können zudem einstellen, ob ein Alarm zu hören sein soll, wenn der Notruf abgesetzt wird. An der Smartwatch kann zudem der Notfall-Kontakt geändert werden. Dann wird beispielsweise nicht mehr automatisch der Rettungsdienst, sondern ein Kontakt Ihrer Wahl angerufen. Zudem können Sie über die Smartwatch einen Notfall-Standortdienst aktivieren. Mehr dazu lesen Sie in Kapitel 2.3 Notfallkontakte hinterlegen
Unter Tipps & Support finden Sie Hilfestellungen zur Bedienung der Google Pixel Watch und können den Support erreichen oder Feedback geben.
Der Google Assistant ist eine vorinstallierte Spracherkennungssoftware, mit der Ihr Kind per Sprachbefehl Anrufe starten oder Fragen stellen kann. Aktiviert wird er, indem die Seitentaste der Uhr einige Sekunden gedrückt wird. Vor der ersten Nutzung muss der Assistant jedoch auf dem Smartphone Ihres Kindes eingerichtet werden.
In Notfällen oder bei Verlust der Uhr kann die Ortungsfunktion helfen, den Standort Ihres Kindes oder der Smartwatch zu ermitteln. Über „Mein Gerät finden“ lässt sich die Uhr aufspüren, wenn zuvor die nötigen Einstellungen am Smartphone Ihres Kindes aktiviert wurden. Sollten Sie die Optionen nicht wie beschrieben finden, nutzen Sie einfach die Suchleiste in den Geräteeinstellungen.
Sind diese Voreinstellungen getroffen, findet die Ortung folgendermaßen statt:
Melden Sie sich auf der Seite android.com/find mit dem Google-Konto Ihres Kindes an.
Alternativ können Sie sich im Browser mit dem Google-Konto Ihres Kindes einloggen und auf Google-Konto verwalten klicken. Wählen Sie dann links den Menüpunkt Sicherheit und dann Meine Geräte. Ihnen wird die Google Pixel Watch in einer Liste angezeigt. Klicken Sie auf die Smartwatch und wählen Sie Gerät suchen.
Ihnen wird nun eine Karte angezeigt, auf welcher Sie den Standort der Smartwatch sehen können. Sie haben außerdem die Möglichkeit die Smartwatch klingeln zu lassen. Das kann dabei helfen, die Uhr zu finden.
Wenn Sie die Uhr trotzdem nicht mehr finden können, ist es auch möglich das Gerät zu sperren. Sie können dann auch das Google-Konto Ihres Kindes abmelden, damit kein Fremder die Daten Ihres Kindes einsehen kann. Zudem können alle Daten auf der Uhr gelöscht werden. Achtung: Danach ist aber keine Ortung mehr möglich.
Weiterhin ist es möglich eine Nachricht auf dem Sperrbildschirm anzeigen zu lassen. So weiß der Finder der Uhr, wohin er sich wenden kann, um die Uhr zurückzugeben.
Wenn Ihr Kind fünf Mal die Krone schnell hintereinander drückt, wird ein Rettungsdienst oder ein hinterlegter Notfallkontakt kontaktiert. Wenn Sie sich selbst oder eine andere Person als Notfallkontakt hinterlegen möchten, geht das so:
Weiterhin können Sie einen Notfall-Standortdienst aktivieren. Wird ein Notruf gesendet, wird zudem auch der Standort mitgesendet. So können Sie den Notfall-Standort einstellen:
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!