kindersicher
Amazon Echo Show beinhaltet die Sprachassistentin von Amazon: Alexa. Das Gerät reagiert auf Stimmen und kann beispielsweise verschiedene andere Geräte steuern, sowie Informationen aus dem Internet abrufen. Zusätzlich ist an diesem Gerät ein Display angebracht, über welches Videos, Rezepte und vieles mehr angeschaut und Videotelefonate geführt werden können. Die größte Herausforderung besteht darin, dass Kinder und Jugendliche per Sprachsteuerung Amazon Einkäufe tätigen können, welche über die von den Eltern hinterlegte Zahlungsmöglichkeit abgerechnet werden. Zudem können Kinder ungeeignete Inhalte im Internet sehen. Das Gerät hat keine direkten Kinder- und Jugendeinstellungen. Sie können jedoch einige Einstellungen vornehmen, um Ihr Kind zu schützen.
Für diese Anleitung benötigen Sie ein Amazon-Konto und die Alexa App!
Wichtig: Technische Einstellungen allein sind kein hundertprozentiger Schutz für Ihr Kind. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass es unangemessene Inhalte zu sehen bekommt oder – je nach Plattform – auch mit Fremden in Kontakt kommt. Bleiben Sie daher mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Diensten im Gespräch und bieten Sie sich als Ansprechperson für Probleme an.
Sie haben die Möglichkeit die Internetsuche durch Amazon Echo Show mit Alexa zu sperren. So kann Ihr Kind nichts über das Internet suchen, wodurch es möglicherweise auf nicht kindgerechte Inhalte stoßen könnte.
Sie haben die Möglichkeit die Suche nach Webvideos zu sperren. So können Sie verhindern, dass Ihr Kind nach Videos sucht und möglicherweise auf nicht altersgerechte Inhalte stößt.
Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) und (2) aus dem Bereich Webbrowser, um in die Einstellungen zu gelangen.
Mit Amazon Kids können Sie einstellen, auf welche Inhalte Ihr Kind zugreifen kann. Der Sprachkauf ist deaktiviert und Alexa Communication ist auf nur innerhalb des Haushalts oder mit von Ihnen ausgewählten Kontakten beschränkt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Zeitlimits festzulegen, Lernziele festzulegen und Unterhaltungsinhalte zu sperren. Um ein Kinderprofil einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Am Gerät:
Mit Amazon Kids haben Sie die Möglichkeit die Zeit zu begrenzen, die Ihr Kind mit Amazon Echo verbringt. Dafür können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Normalerweise reagiert Alexa nur auf das Aktivierungswort. Es kann aber vorkommen, dass Alexa auch durch andere Worte ausversehen aktiviert wird. Das können Sie verhindern, indem Sie auf Ihrem Echo-Lautsprecher die Mikrofon-aus-Taste drücken. Um mit Alexa zu sprechen, müssen Sie wieder die Mikrofon-aus-Taste betätigen.
Drücken Sie auf Ihrem Echo-Lautsprecher auf die Mikrofon-aus-Taste .
Der Sprachaufnahmen-Verlauf zeigt alle Sprachinteraktionen mit Alexa an. Sie können alle oder bestimmte Aufnahmen löschen. Gehen Sie wie folgt vor.
App:
Online:
Über den Amazon Echo Show werden Passwörter automatisch gespeichert, damit Sie sich leichter bei verschiedenen Webseiten anmelden können. Zusätzlich ist auch eine automatische Anmeldung aktiviert, sodass Sie sich auf den verschiedenen Webseiten nicht jedes mal anmelden müssen. Um zu verhindern, dass Ihr Kind auf Ihre Konten auf diesen Webseiten zugreifen kann, können Sie dies jedoch ausstellen.
Sie können Ihr Kind und Ihr Gerät vor unsicheren Webseiten schützen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Ihren Browser so einzustellen, dass nur noch wenige Daten gespeichert werden.
Folgen Sie dafür zunächst den Schritten (1) und (2) aus dem Bereich Automatische Passwortspeicherung, um in die Einstellungen zu gelangen.
Webseiten benutzen Cookies, um einerseits Informationen der Besucherinnen und Besucher abzuspeichern. Beispielsweise merkt sich ein Online-Shop, welche Produkte sie in den Warenkorb gelegt haben. Andererseits werden diese Informationen auch von Drittanbietern verwendet, um die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer besser kennenzulernen. Cookies ermöglichen den Werbetreibenden gezielt Werbung einzublenden. Sie haben die Möglichkeit die Cookies zu deaktivieren.
Auf manchen Webseiten sind Pop-ups aktiviert. Dadurch kann es passieren, dass Ihr Kind möglicherweise auf nicht altersgerechte Webseiten stößt. Auch die automatische Weiterleitung birgt diese Gefahr. Dies können Sie jedoch deaktivieren.
Musik oder Videos, die Sie streamen, sind möglicherweise urheberrechtlich geschützt. Um diese trotzdem anhören oder anschauen zu können, werden von Webseiten Informationen zu Ihrem Gerät abgefragt. Sie haben die Möglichkeit dies so einzustellen, dass Sie gefragt werden, bevor Sie solche Inhalte nutzen.
Amazon Echo mit Alexa ermöglicht es, Online-Käufe per Sprachbefehl zu tätigen. Um zu vermeiden, dass Ihr Kind ungewollt Einkäufe auf Amazon tätigt, können Sie diese Funktion durch einen PIN-Code sperren. Wir empfehlen Ihnen dazu die folgenden Einstellungen:
Alternativ können Sie einen Sprachcode festlegen, welchen nur Sie kennen. Diesen müssen Sie folglich vor jedem Einkauf einsprechen.
Zusätzlich können Sie ein Stimmprofil von sich anlegen. So können nur Sie Bestellungen über Amazon Echo aufgeben.
Wir empfehlen Ihnen den Amazon Echo Show nicht unbeaufsichtigt von Ihrem Kind nutzen zu lassen. Aktuell ist in Deutschland noch kein besonderer Kindermodus verfügbar.
Hersteller bringen regelmäßig neue Updates für Geräte, Dienste und Apps heraus. Dabei ändern sich gelegentlich Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen, die neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten mit sich bringen können.
Die Redaktion von Medien-Kindersicher.de informiert Sie gerne über Änderungen an den Geräten, Diensten und Apps, die Ihr Kind nutzt. Registrieren Sie sich dazu im Medien-Kindersicher-Assistenten, wählen Sie die für Sie relevanten Anleitungen aus und aktivieren Sie die E-Mail-Benachrichtigungen.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!