Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Threema ist ein kostenpflichtiger Messenger (€5,99) für Smartphones/Tablets, der Text-, Audio-, Video-Nachrichten und Anrufe ermöglicht. Es funktioniert ohne Telefonnummer, stattdessen über eine Threema-ID.
Risiken für Kinder:- Kontakt mit: Unbekannte können über die ID herausfinden, weil diese weitergeleitet wird.- Ungeeignete Inhalte: Gefahr von unangemessenen Gruppen oder Nachrichten.
Wichtig: Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, wie es mit solchen Situationen umgehen soll. Bieten Sie sich als Ansprechperson an, damit sich Ihr Kind bei Problemen vertrauensvoll an Sie wenden kann. Zusätzlich können Sie die Einstellungen anpassen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Threema kann anonym genutzt werden und erfordert keine Telefonnummer. Obwohl die Nutzungsbedingungen in der EU ein Mindestalter von 16 Jahren vorsehen, gibt Threema selbst an, dass die App für jedes Alter geeignet ist. Da Threema keine speziellen Kinderschutzeinstellungen bietet, liegt die Verantwortung bei den Eltern. Beachten Sie folgende Punkte:
Um ein Profil zu blockieren, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Ihr Kind ein Social-Media-Profil erstellen möchte, nutzen Sie die Gelegenheit für ein Gespräch über sichere Nutzung und Regeln.
Die Einrichtung von Threema und damit verbundene erste Einstellungen variieren leicht je nach Betriebssystem.
Kinder telefonieren gerne, doch besonders Gruppenanrufe können überfordern. Threema bietet auch Videoanrufe. Wichtige Punkte für Eltern:
Benachrichtigungen können Kinder ablenken und zu schnellem Antworten drängen. Um diesen Druck zu mindern, können Sie Benachrichtigungen und Vibrationen stummschalten. Auch einzelne Chats lassen sich stummschalten.
Auch für einzelne Chats können Sie die Töne Stummschalten. Das funktioniert wie folgt:
Obwohl das Profil Ihres Kindes über die Threema-ID gut geschützt ist, können trotzdem Anrufe von Fremden durchkommen. Besonders bei jüngeren Kindern, sollten Eltern einen Blick auf die Kontakte haben. Sie können einstellen, dass nur die eingespeicherten Kontakte Ihres Kindes, anrufen und schreiben dürfen.
Bitte beachten Sie, dass auch Freunde und Freundinnen, die nicht in der Kontaktliste Ihres Kindes gespeichert sind, keine Nachrichten schreiben können.
Sie können festlegen, dass die Nachrichten Ihres Kindes nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden.Wichtig: Nicht heruntergeladene Dateien oder Bilder gehen dabei endgültig verloren und können nicht wiederhergestellt werden.
Bei Threema sind Lesebestätigungen standardmäßig aktiviert, was bei Kindern unnötigen Antwortdruck erzeugen kann. Deaktivieren Sie diese Funktion, um diesen Druck zu minimieren.
Wenn Ihr Kind eine Nachricht tippt, wird dies dem Kontakt standardmäßig angezeigt. Sie können diese Tipp-Anzeige ausschalten.
Das Profilbild ist oft der erste persönliche Einblick, den Kinder online geben. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, welche Bilder angemessen sind.
Grundsätzlich ist das Profilbild bei Threema nur für Kontakte sichtbar, die Ihr Kind angeschrieben hat – nicht für Fremde. Sie können die Sichtbarkeit des Profilbildes dennoch weiter anpassen.
Sie können in Threema Screenshots von Chats blockieren. Andere können aber dennoch vom Chat Screenshots machen. So schützt die Funktion Ihr Kind:
Wichtig: Diese Einstellung ist nur auf Android-Geräten verfügbar. Falls Sie die Chat-Sperre nutzen, sind Screenshots automatisch deaktiviert und Sie müssen diese Einstellung nicht extra vornehmen.
Da Threema ein datenverarbeitender Dienst ist, erfordert die Nutzung in Deutschland für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren die Zustimmung der Eltern gemäß DSGVO. Je nach Altersgruppe, empfehlen wir folgende Einstellungen:
Obwohl Threema keine offizielle Altersbeschränkung hat, raten wir von der Nutzung für Kinder unter 6 Jahren ab.
Laut Threema ist Threema für Kinder geeignet. Folgende Einstellungen können Sie vornehmen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein EU-weites Gesetz, das seit Mai 2018 den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt. Ihr Ziel ist es, deine persönlichen Informationen zu schützen, ohne deren sinnvolle Nutzung zu stark einzuschränken.
Was sind personenbezogene Daten? Das sind alle Informationen, die dich identifizierbar machen – zum Beispiel deine Adresse, Telefonnummer oder auch deine IP-Adresse.
Die wichtigsten Punkte der DSGVO:
Die Code-Sperre in Threema ist hilfreich, wenn Ihr Kind Ihr Smartphone mitnutzt. Sie können Threema damit durch einen 6-stelligen Code schützen. Beachten Sie, dass Ihr Kind für das eigene Smartphone eine eigene Code-Sperre einrichten.
Wichtig: Vergessen Sie den Code, gehen Ihre Chats unwiederbringlich verloren.
Zusätzlich können Kinder einzelne Chats privat stellen, sodass sie nicht in der Chatübersicht erscheinen.
Zusätzlich können Sie einzelne Chats privat stellen. Diese werden dann nicht in der Chatübersicht angezeigt.
Anders als bei vielen Messengern ist der automatische Download von Medien bei Threema standardmäßig deaktiviert. Dies schützt Ihr Kind davor, ungewollt unangenehme oder problematische Inhalte zu erhalten.
Wichtig: Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, welche Inhalte online geteilt werden dürfen.
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!