Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Threema

Threema ist ein kostenpflichtiger Messenger (€5,99) für Smartphones/Tablets, der Text-, Audio-, Video-Nachrichten und Anrufe ermöglicht. Es funktioniert ohne Telefonnummer, stattdessen über eine Threema-ID.

Risiken für Kinder:
- Kontakt mit: Unbekannte können über die ID herausfinden, weil diese weitergeleitet wird.
- Ungeeignete Inhalte: Gefahr von unangemessenen Gruppen oder Nachrichten.

Wichtig: Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, wie es mit solchen Situationen umgehen soll. Bieten Sie sich als Ansprechperson an, damit sich Ihr Kind bei Problemen vertrauensvoll an Sie wenden kann. Zusätzlich können Sie die Einstellungen anpassen, um die Sicherheit zu erhöhen.

Inhalt

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen für Threema

1.1 Hinweise vor der Nutzung

Wenn fertig, abhaken!

Threema kann anonym genutzt werden und erfordert keine Telefonnummer. Obwohl die Nutzungsbedingungen in der EU ein Mindestalter von 16 Jahren vorsehen, gibt Threema selbst an, dass die App für jedes Alter geeignet ist. Da Threema keine speziellen Kinderschutzeinstellungen bietet, liegt die Verantwortung bei den Eltern. Beachten Sie folgende Punkte:

  1. Behalten Sie die Nutzung Ihrer Kinder im Auge.
  2. Sprechen Sie über Profilbilder und Usernamen: 
    Klären Sie, wie sich Ihr Kind online präsentieren und welche Informationen es preisgeben möchte.
  3. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie es Kontakte blockieren oder Chats stummschalten kann.
  4. Besprechen Sie den Umgang mit Fotos und Videos: 
    Machen Sie Ihrem Kind bewusst, dass private Inhalte unbeabsichtigt geteilt werden können.
    Erklären Sie, dass man nicht kontrollieren kann, was andere mit einmal geteilten Medien tun.
  • Um ein Profil zu blockieren, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Wählen Sie in Threema einen Chat aus.
    2. Klicken Sie oben auf den Namen des Chats.
    3. Scrollen Sie nach unten.
    4. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Kontakt blockieren.

1.2 Threema einrichten

Die Einrichtung von Threema und damit verbundene erste Einstellungen variieren leicht je nach Betriebssystem.

  1. Laden Sie sich die App aus dem Google Play Store herunter.
  2. Wenn Sie zuvor noch nie Threema genutzt haben, klicken Sie nach dem herunterladen auf Jetzt einrichten.
  3. Sie erstellen selbst eine Threema-ID, diese funktioniert wie eine Telefonnummer. Dafür müssen Sie Ihren Finger über eine Fläche an Buchstaben und Zahlen bewegen. Um Sie zu kontaktieren benötigt es diese ID. Wischen Sie auf Ihrem Bildschirm weiter oder klicken Sie unten rechts auf den Pfeil.
  4. Threema erstellt mithilfe von Threema Safe ein Backup all Ihrer Chats und Gruppen. So sind Ihre Daten auch noch vorhanden, sollte Ihr Smartphone verloren gehen oder nicht mehr funktionieren. Um auf ein zukünftiges Backup zuzugreifen, benötigen Sie ein Passwort. Überlegen Sie sich ein sicheres Passwort und merken Sie sich dieses → Weiter
  5. Überlegen Sie sich einen Nicknamen (oder auch Usernamen), diesen können Ihre Kontakte bei Threema sehen → Weiter
  6. Sie haben die Möglichkeit, eine Telefonnummer zu hinterlegen. Das ist allerdings nicht zwingend notwendig, um Threema zu nutzen. Ihre Telefonnummer wird automatisch mit Ihrer Threema-ID verknüpft. Ihre Telefonnummer dient dazu, dass Ihren Kontakten angezeigt wird, dass Sie Threema nutzen.
  7. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Daten und Ihre Einstellungen → Weiter
  8. Sie können Ihre Kontakte mit Threema synchronisieren, so können Sie sehen, welcher Ihrer Kontakte bereits Threema hat (sofern diese es erlaubt haben). Wenn Sie Ihre Kontakte synchronisieren möchten, klicken Sie auf Ja → Ihre Kontakte werden Synchronisiert.
  9. Ihr Threema wurde eingerichtet. 

  1. Laden Sie sich die App aus dem App-Store herunter.
  2. Wenn Sie zuvor noch nie Threema genutzt haben, klicken Sie nach dem herunterladen auf Jetzt einrichten.
  3. Sie erstellen selbst eine Threema-ID, diese funktioniert wie eine Telefonnummer. Dafür müssen Sie Ihren Finger über eine Fläche an Buchstaben und Zahlen bewegen. Um Sie zu kontaktieren benötigt es diese ID. Wischen Sie auf Ihrem Bildschirm weiter oder klicken Sie unten rechts auf den Pfeil.
  4. Threema erstellt mithilfe von Threema Safe ein Backup all Ihrer Chats und Gruppen. So sind Ihre Daten auch noch vorhanden, sollte Ihr Smartphone verloren gehen oder nicht mehr funktionieren (Sie können dieses Backup auch deaktivieren). Um auf ein zukünftiges Backup zuzugreifen, benötigen Sie ein Passwort. Überlegen Sie sich ein sicheres Passwort und merken Sie sich dieses. Wischen Sie weiter.
  5. Überlegen Sie sich einen Nicknamen (oder auch Usernamen), diesen können Ihre Kontakte bei Threema sehen. Wischen Sie weiter.
  6. Sie haben die Möglichkeit, eine Telefonnummer zu hinterlegen, das ist allerdings nicht zwingend notwendig, um Threema zu nutzen. Ihre Telefonnummer wird automatisch mit Ihrer Threema-ID verknüpft. Ihre Telefonnummer dient dazu, dass Ihren Kontakten angezeigt wird, dass Sie Threema nutzen.
  7. Sie können Ihre Kontakte mit Threema synchronisieren, so können Sie sehen, welcher Ihrer Kontakte bereits Threema hat (sofern diese es erlaubt haben). Wenn Sie Ihre Kontakte synchronisieren möchten, lassen Sie den Schieberegler aktiviert. Wenn Sie das nicht möchten, deaktivieren Sie den Schieberegler. Wischen Sie weiter.
  8. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Daten und Ihre Einstellungen.
  9. Nun können Sie festlegen, welche Informationen Sie per Push-Benachrichtigung erhalten. Entscheiden Sie sich für Ihre bervorzugte Darsetellungsweise. Außerdem können Sie auswählen, ob die Ihnen zugesendete Nachricht in der Push-Benachrichtigung angezeigt wird. Möchten Sie dies nicht, deaktivieren Sie den Schieberegler. Klicken Sie auf Fortfahren.
  10. Ihr Threema wurde eingerichtet. 

1.3 Anrufe und Videoanrufe deaktivieren

Kinder telefonieren gerne, doch besonders Gruppenanrufe können überfordern. Threema bietet auch Videoanrufe. Wichtige Punkte für Eltern:

  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, worauf bei Telefonaten und Videoanrufen zu achten ist und welche Informationen es preisgeben sollte.
  • Sie haben die Möglichkeit, alle Arten von Anrufen zu deaktivieren.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Einstellungen
  3. Scrollen Sie nach unten zum Punkt Sichere Anrufe. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Threema-Anrufe aktivieren, wenn Sie alle Anrufe untersagen möchten.
  4. Möchten Sie nicht Anrufe sondern Video-Anrufe deaktivieren, dann deaktivieren Sie den Schieberegler bei Video erlauben.
  5. Sie haben die Möglichkeit eingehende Anrufe auf das Smartphone zurückzuweisen, solange ein Threema-Anruf getätigt wird. Aktivieren Sie dafür den Schieberegler bei Mobiltelefon-Anrufe zurückweisen.
  6. Scrollen Sie ganz nach unten. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Gruppenanrufe aktivieren um Gruppenanrufe zu verhindern.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf Einstellungen Anrufe
  3. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Threema-Anrufe deaktivieren, wenn Sie alle Anrufe untersagen möchten.
  4. Möchten Sie Anrufe nicht grundsätzlich deaktivieren, können Sie weitere Einstellungen vornehmen.
  5. Unter Anrufe in iOS einbinden können Sie entscheiden, ob Anrufe, die über Threema getätigt werden auch in der Anrufliste des Smartphones zu sehen sind. Die Anrufliste wird in diesem Fall über den Apple-Server synchronisiert. Möchten Sie das nicht, deaktivieren Sie den Schieberegler.
  6. Deaktivieren Sie unter Videoanrufe zulassen den Schieberegler, um Videoanrufe zu deaktivieren.
  7. Scrollen Sie nach ganz unten. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Threema-Gruppenanrufe aktivieren, um ungewünschte Gruppenanrufe zu verhindern.

1.4 Benachrichtigungen und Chats stummschalten

Benachrichtigungen können Kinder ablenken und zu schnellem Antworten drängen. Um diesen Druck zu mindern, können Sie Benachrichtigungen und Vibrationen stummschalten. Auch einzelne Chats lassen sich stummschalten.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Töne & Benachrichtigungen.
  4. Sie sehen die Punkte Chats, Gruppenchats, Threema-Anrufe und Gruppenanrufe. Unter jedem dieser Punkte finden Sie die selben Einstellungsmöglichkeiten.
  5. Wählen Sie zum Beispiel den Punkt Chats.
  6. Deaktivieren Sie den Schieberegler neben Benachrichtigungen anzeigen, so erhalten Sie keine Benachrichtigung mehr, wenn Sie eine Nachricht erhalten.
  7. Neben Popup-Benachtichtigungen sollte der Schieberegler bereits deaktiviert sein, das sorgt dafür, dass der Inhalt der Nachricht nicht angezeigt wird.
  8. Deaktivieren Sie den Schieberegler neben Vibration, so vibriert das Smartphone bei erhalt einer Nachricht nicht.
  9. Haben Sie Popup-Benachrichtigungen aktiviert, können Sie auswählen, ob eine Push-Benachrichtigung erscheint, in dem der Inhalt der Nachricht auf dem Bildschirm erscheint, selbst wenn Sie nicht innerhalb der App sind oder das Smartphone gesperrt ist. Klicken Sie auf die Drop-Down-Auswahl neben Auf dem Sperrbildschirm und wählen Sie Keine Benachrichtigung anzeigen.
  10. Scrollen Sie etwas nach unten Sehen Sie: In App Töne und In App Vibrationen. Deaktivieren Sie jeweils die Schieberegler  . Diese Einstellung ist dafür da Töne und Vibrationen beim versenden von Nachrichten zu deaktivieren.

So schalten Sie einzele Chats stumm:

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie auf den gewünschten Chat.
  3. Klicken Sie neben dem Namen des Kontakts auf die Glocke → Klicken Sie bei Nicht stören auf Aus, so erhalten Sie keine Benachrichtigung, sollte Ihnen dieser Chat schreiben.
  4. Sie können auch individuelle Einstellungen vornehmen. Aktivieren Sie hierfür den Schieberegler bei Individuelle Benachrichtigungs-Einstellungen → Sie werden aufgeklärt, dass für jeden Chat, bei dem Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, ein eigener Benachrichtigungskanal erstellt wird. Das bedeutet, dass Sie über die Systemeinstellungen Ihres Smartphones auf die Benachrichtigungseinstellungen für diesen Kanal zugreifen können→ OK
  5. Diese Übersicht könnte Ihnen bekannt vorkommen. Hier haben Sie die Möglichkeit, dieselben Einstellungen vorzunehmen, wie in diesem Kapitel oben beschrieben, aber individuell für den entsprechenden Kontakt.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf die Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Benachrichtigungen.
  4. Sie sehen die Punkte: In App Töne und In App Vibrationen. Deaktivieren Sie jeweils die Schieberegler   .
  5. Scrollen Sie nach unten, dort befinden sich die Punkte Ton und Gruppen-Ton. Klicken Sie auf den gewünschten Ton. Hier können Sie auswählen, welcher Ton erklingen soll sobald Sie eine Benachrichtigung erhalten → Wählen Sie Keiner
  6. Von Hier aus können Sie außerdem auf die Systemeinstellungen zugreifen um Benachrichtigungen von dort aus zu deaktivieren.

Auch für einzelne Chats können Sie die Töne Stummschalten. Das funktioniert wie folgt:

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie auf den gewünschten Chat.
  3. Klicken Sie oben auf das Profil des Kontakts.
  4. Im Bereich Benachrichtigungen sehen Sie die Punkte Nicht stören und Ton abspielen.
  5. Klicken Sie auf Nicht stören und wählen Sie aus, wie lang der Chat stummgeschalten werden soll. Soll dieser Chat dauerhaft nicht stören, wählen Sie unbegrenzt.
  6. Deaktivieren Sie bei Ton abspielen den Schieberegler.

1.5 Unbekannte Kontakte blockieren

Obwohl das Profil Ihres Kindes über die Threema-ID gut geschützt ist, können trotzdem Anrufe von Fremden durchkommen. Besonders bei jüngeren Kindern, sollten Eltern einen Blick auf die Kontakte haben. Sie können einstellen, dass nur die eingespeicherten Kontakte Ihres Kindes, anrufen und schreiben dürfen.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Privatsphäre.
  4. Im Bereich Kontakte sehen Sie den Punkt Unbekannte blockieren. Aktivieren Sie den Schieberegler . Jetzt können nur noch Personen die auf Ihrer Kontaktliste stehen Nachrichten an Sie senden.

Bitte beachten Sie, dass auch Freunde und Freundinnen, die nicht in der Kontaktliste Ihres Kindes gespeichert sind, keine Nachrichten schreiben können.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf EinstellungenPrivatsphäre
  3. Im Bereich Kontakte sehen Sie den Punkt Unbekannte blockieren. Aktivieren Sie den Schieberegler . Jetzt können nur noch Personen die auf Ihrer Kontaktliste stehen Nachrichten an Sie senden.

Bitte beachten Sie, dass auch Freunde und Freundinnen, die nicht in der Kontaktliste Ihres Kindes gespeichert sind, keine Nachrichten schreiben können.

2. Datenschutz und Privatsphäre in Threema

2.1 Selbstlöschende Nachrichten aktivieren

Sie können festlegen, dass die Nachrichten Ihres Kindes nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden.
Wichtig: Nicht heruntergeladene Dateien oder Bilder gehen dabei endgültig verloren und können nicht wiederhergestellt werden.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte →   Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Medien & Speicher → Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Speichermanagement
  4. Klicken Sie auf Alle Chats verwalten.
  5. Unter Automatisch Löschen können Sie auswählen, nach welchem Zeitraum alle Nachrichten, Medien, Dateien, Umfragen, etc. gelöscht werden sollen. Klicken Sie bei Nachrichten behalten für auf die Drop-Down-Auswahl und wählen Sie den gewünschten Zeitraum.
  6. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, bestehende Nachrichten und Dateien zu löschen.
  7. Klicken Sie hierfür im Bereich Manuell aufräumen unter Medien und Dateien löschen die älter sind als: auf die Drop-Down-Auswahl und wählen Sie aus, wie alt die zu löschenden Inhalte sein sollen.
  8. Wiederholen Sie diesen Punkt unter Nachrichten löschen, die älter sind als:

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf EinstellungenSpeichermanagement
  3. Klicken Sie auf Alle Chats verwalten.
  4. Unter Automatisches Löschen können Sie auswählen, nach welchem Zeitraum alle Nachrichten, Medien, Dateien, Umfragen, etc. gelöscht werden sollen. Klicken Sie neben Nachrichten behalten auf die Drop-Down-Auswahl und wählen Sie den gewünschten Zeitraum.
  5. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, bestehende Nachrichten und Dateien zu löschen.
  6. Klicken Sie hierfür bei Nachrichten oder Dateien auf Verwalten und wählen Sie aus, wie alt die zu löschenden Inhalte sein sollen.

2.2 Lesebestätigung deaktivieren

Bei Threema sind Lesebestätigungen standardmäßig aktiviert, was bei Kindern unnötigen Antwortdruck erzeugen kann. Deaktivieren Sie diese Funktion, um diesen Druck zu minimieren. 

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Privatsphäre.
  4. Deaktivieren Sie neben Lesebestätigung senden den Schieberegler .
  5. Da es möglich ist, diese Einstellungen auch für Einzelne Chats vorzunehmen, müssen Sie auf Individuelle Einstellungen zurücksetzen klicken, damit die Einstellung für jedem Chat übernommen wird.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf Einstellungen Privatsphäre
  3. Klicken Sie im Bereich Chat auf Lesebestätigung.
  4. Hier ist der Haken standardmäßig bei Senden gesetzt. Klicken Sie auf Nicht senden um den Haken dort zu setzen.
  5. Da es möglich ist, diese Einstellungen auch für Einzelne Chats vorzunehmen, müssen Sie daraufhin auf Alle Kontakte zurücksetzen klicken.

2.3 "Melden, wenn ich tippe" deaktivieren

Wenn Ihr Kind eine Nachricht tippt, wird dies dem Kontakt standardmäßig angezeigt. Sie können diese Tipp-Anzeige ausschalten

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Privatsphäre.
  4. Deaktivieren neben Melden, wenn ich tippe den Schieberegler .
  5. Da es möglich ist, diese Einstellungen auch für Einzelne Chats vorzunehmen, müssen Sie daraufhin auf Individuelle Einstellungen zurücksetzen klicken, damit die Einstellung in jedem Chat vorgenommen wird.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf Einstellungen Privatsphäre
  3. Klicken Sie im Bereich Chat auf Melden, wenn ich tippe.
  4. Hier ist der Haken standardmäßig bei Senden gesetzt. Klicken Sie auf Nicht senden um den Haken dort zu setzen.
  5. Da es möglich ist, diese Einstellungen auch für Einzelne Chats vorzunehmen, müssen Sie daraufhin auf Alle Kontakte zurücksetzen klicken.

2.4 Profilbild schützen

Das Profilbild ist oft der erste persönliche Einblick, den Kinder online geben. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, welche Bilder angemessen sind.

Grundsätzlich ist das Profilbild bei Threema nur für Kontakte sichtbar, die Ihr Kind angeschrieben hat – nicht für Fremde. Sie können die Sichtbarkeit des Profilbildes dennoch weiter anpassen.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf Mein Profil.
  3. Sie sehen unter Ihrem Profilbild die Drop-Down-Auswahl Wer kann Ihr Profil sehen?
  4. Hier können Sie wählen zwischen Niemanden, Alle, denen Sie schreiben oder Ausgewählte Kontakte.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten auf Profil.
  3. Klicken Sie oben links auf Bearbeiten.
  4. Klicken Sie auf Profilbild freigeben an → Hier können Sie wählen zwischen Niemanden, Alle, denen Sie schreiben oder Ausgewählte Kontakte.

2.5 Screenshots verhindern

Sie können in Threema Screenshots von Chats blockieren. Andere können aber dennoch vom Chat Screenshots machen. 
So schützt die Funktion Ihr Kind: 

  • Es verhindert das unüberlegte Teilen sensibler Inhalte.
  • Es schützt vor potenzieller Schadsoftware, die Bildschirmaufnahmen anfertigen könnte.

Wichtig: 
Diese Einstellung ist nur auf Android-Geräten verfügbar. 
Falls Sie die Chat-Sperre nutzen, sind Screenshots automatisch deaktiviert und Sie müssen diese Einstellung nicht extra vornehmen.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Privatsphäre.
  4. Scrollen Sie nach unten zum Bereich Weitere.
  5. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Miniaturen und Screenshots.

2.6 Altersempfehlung für Threema

Da Threema ein datenverarbeitender Dienst ist, erfordert die Nutzung in Deutschland für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren die Zustimmung der Eltern gemäß DSGVO. Je nach Altersgruppe, empfehlen wir folgende Einstellungen: 

Bis 6 Jahre

Obwohl Threema keine offizielle Altersbeschränkung hat, raten wir von der Nutzung für Kinder unter 6 Jahren ab.

7-10 Jahre

Laut Threema ist Threema für Kinder geeignet. Folgende Einstellungen können Sie vornehmen.

  • Deaktivieren Sie Threema-Gruppenanrufe
  • Aktivieren Sie Unbekannte blockieren
  • Schalten Sie Benachrichtigungen und Chats stumm
11-14 Jahre

Laut Threema ist Threema für Kinder geeignet. Folgende Einstellungen können Sie vornehmen.

  • Deaktivieren Sie Threema-Gruppenanrufe
  • Aktivieren Sie Unbekannte blockieren
  • Schalten Sie Benachrichtigungen und Chats stumm

3. Sonstige Einstellungen

3.1 Chats mit einem Code sperren

Die Code-Sperre in Threema ist hilfreich, wenn Ihr Kind Ihr Smartphone mitnutzt. Sie können Threema damit durch einen 6-stelligen Code schützen. Beachten Sie, dass Ihr Kind für das eigene Smartphone eine eigene Code-Sperre einrichten

Wichtig: Vergessen Sie den Code, gehen Ihre Chats unwiederbringlich verloren.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Sicherheit.
  4. Klicken Sie auf Schutzmechanismus → Sie haben die Wahl aus PIN, System-Displaysperre und Biometrisch, wir nutzen die PIN.
  5. Sie erhalten eine Warnung, dass Sie sich den PIN unbedingt merken müssen, da sonst Daten verloren gehen können → OK
  6. Überlegen Sie sich eine 4-stellige PIN aus Zahlen und tragen Sie diese zweimal ein.
  7. Aktivieren Sie den Schieberegler bei App-Sperre

Zusätzlich können Kinder einzelne Chats privat stellen, sodass sie nicht in der Chatübersicht erscheinen.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone → Klicken Sie unten links auf Chats.
  2. Halten Sie Ihren Finger lange auf dem gewünschten Chat gedrückt. Es öffnet sich ein Fenster.
  3. Klicken Sie Als «privater Chat» markieren → OK 

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf Einstellungen Code-Sperre
  3. Klicken Sie oben auf Code-Sperre aktivieren.
  4. Sie erhalten einen Hinweis, dass der Code nicht zurückgesetzt werden kann → OK
  5. Tragen Sie einen 6-stelligen Code ein, merken Sie sich diesen gut.

Zusätzlich können Sie einzelne Chats privat stellen. Diese werden dann nicht in der Chatübersicht angezeigt.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Wischen Sie den gewünschten Chat nach rechts zur Seite. Es öffnen sich drei Icons, tippen Sie auf das Schloss und tragen Sie den 6-stelligen Code ein.
  3. Klicken Sie unten rechts auf Einstellungen Privatsphäre
  4. Aktivieren Sie im Bereich Chat den Schieberegler neben Private Chats verbergen.

3.2 Automatische Downloads von Fotos und Medien

Anders als bei vielen Messengern ist der automatische Download von Medien bei Threema standardmäßig deaktiviert. Dies schützt Ihr Kind davor, ungewollt unangenehme oder problematische Inhalte zu erhalten.

Wichtig: Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, welche Inhalte online geteilt werden dürfen. 

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Medien & Speicher.
  4. Neben In Galerie speichern sollte der Schieberegler standardmäßig deaktiviert sein, ist das nicht der Fall, deaktivieren Sie den Schieberegler.

  1. Öffnen Sie Threema auf Ihrem Smartphone.
  2. Klicken Sie unten rechts auf Einstellungen → Medien
  3. Neben Medien automatisch in «Fotos»-App speichern können Sie diese Einstellung anpassen.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top