Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
In der ARD-Mediathek können Sie und Ihr Kind Inhalte des ARD jederzeit online ansehen. Besonders relevant für Ihr Kind ist die Unterseite KiKA, auf der viele altersgerechte Inhalte gefunden werden können. Die Mediathek steht Ihnen im Browser und auf dem Smart TV zur Verfügung. Des Weiteren können Sie die ARD-Mediathek auch als App für Ihr Smartphone oder Ihr Tablet nutzen. Wie Sie die Mediathek im Browser kindersicher einstellen können, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Sie haben die Möglichkeit, innerhalb Ihres eigenen Kontos ein Kinderprofil für Kinder unter 14 Jahren anzulegen. So werden Ihrem Kind nur Serien und Filme für die entsprechende Altersgruppe angezeigt. Die ARD-Mediathek ist mit einem Kinderprofil einfacher strukturiert und bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, eigene Filme und Serien zu speichern. Ein Kinderprofil wird mit einer Kinder-PIN gesichert, so hat Ihr Kind nicht selbstständig Zugriff auf ein anderes Profil. Um ein Profil für Ihr Kind anzulegen und eine PIN zu vergeben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Im Nachhinein können Sie die Kinder-PIN noch ändern.
Die ARD-Mediathek misst die Zugriffe auf ihre Angebote, um diese zu verbessern. Das geschieht anonym. Es werden keine persönlichen Daten von Ihnen weitergegeben. Sie haben die Möglichkeit auch dieser anonyme Datenerfassung zu widersprechen. Das können Sie nur in der App oder auf Ihrem Smart-TV machen. Folgen Sie diesen Schritten:
Inhalte mit einer Altersfreigabe ab 16 bzw. ab 18 Jahren sind in der Mediathek nur zwischen 22 oder 23 Uhr bis 6 Uhr freigegeben. Wenn Sie diese Inhalte auch zu einer anderen Uhrzeit sehen wollen, müssen Sie eine Altersprüfung durchführen. Hierfür benötigen Sie ein aktuelles Ausweisdokument.
Die FSK prüft, ob Filme und Serien für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Sie vergibt Altersfreigaben (z. B. "ab 12 Jahren"), die im Kino und im Handel verbindlich sind und Ihnen auch zu Hause als Orientierung dienen.Für weitere Informationen klicken Sie auf ‘Mehr’, um die Webseite der FSK besuchen.
Ihr Kind hat die Möglichkeit, Lieblingsserien und Lieblingsfilme zu Speichern.
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!