Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Brawl Stars ist ein kostenloses Online-Spiel, das vor allem durch seine schnellen actionreichen Kämpfe in verschiedenen Spielmodi bekannt ist. In Teams oder allein treten die Spielenden gegeneinander an, um Punkte zu sammeln, Gegnerinnen und Genger auszuschalten oder bestimmte Spielziele zu erreichen.
Das Spiel hat eine Altersfreigabe von 6 Jahren. Innerhalb der App kann es jedoch Inhalte geben (wie z. B. bestimmte Skins, Chaträume oder benutzergenerierte Inhalte), die für Kinder ungeeignet sind. Außerdem enthält das Spiel In-App-Käufe, bei denen echtes Geld ausgegeben werden kann. Bitte prüfen Sie daher genau, was Ihr Kind in der App spielt. Eine Übersicht dazu finden Sie auf der Seite des Spieleratgebers NRW.
Testgerät: iPhone Getestete Version: 62.282
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Wenn Sie Brawl Stars zum ersten Mal öffnen, muss Ihr Kind ein Tutorial spielen. Bis dieses abgeschlossen ist, können keine Einstellungen vorgenommen werden.
Das Spiel fordert Ihr Kind außerdem auf, einen Spielernamen zu wählen. Dieser kann jedoch später noch einmal geändert werden.
Um Brawl Stars zu spielen, ist kein Konto nötig. Der gesamte Spielfortschritt wird auf dem Gerät gespeichert. Sollte Ihr Kind jedoch auf mehrere Geräten mit dem selben Spielstand spielen wollen, ist dies ohne Konto nicht möglich. Auch ausführlichere Einstellungen zum Jugendschutz und weitere Daten sind ohne Konto nicht möglich. Wir empfehlen daher ein Konto für Ihr Kind anzulegen. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
Achtung: Achten Sie darauf, dass hier das richtige Alter Ihres Kindes angegeben wird. Dies ist wichtig für die weiteren Kinderschutzeinstellungen für das Konto.
3. Spielen Sie das Tutorial und das erste Spiel durch.
4. Sie werden von Brawl Stars aufgefordert einen Spitznamen zu wählen. Geben Sie einen von Ihrem Kind gewählten Spitznamen ein. Dieser kann später noch einmal geändert werden.
5. Öffnen Sie das Menü.
6. Wählen Sie ID Verbinden.
7. Wählen Sie Neue ID erstellen.
8. Klicken Sie auf Weiter.
9. Geben Sie Ihre eigene E-Mailadresse ein. 10. Geben Sie den Code ein, den Brawl Stars an Ihre E-Mailadresse gesendet hat.
11. Geben Sie eine einzigartige Spieler-ID ein. Sie erhalten Vorschläge von Brawl Stars auf Basis Ihres Benutzernamens.
In Brawl Stars kann Ihr Kind freiwillig einem Club beitreten. Das ist nicht nötig, um das Spiel zu spielen. In einem Club kann Ihr Kind mit anderen Mitgliedern schreiben und sehen, wer online ist. Wichtige Einstellungen können nur geändert werden, wenn Ihr Kind eine Führungsrolle (z. B. Anführer) im Club hat. Um selbst einen Club zu erstellen, braucht Ihr Kind 400 Trophäen im Spiel.
Weitere Informationen zu Clubs finden Sie auf der Fandom-Seite von Brawl Stars. Wie Ihr Kind einem Club beitreten kann finden Sie auf dieser in englischer Sprache verfassten Seite.
Wenn Sie keine Club-Einstellungen finden können, ist ihr Kind entweder:
Wir empfehlen zudem, sobald Sie die nötigen Voraussetzungen besitzen, einen eigenen Club zu gründen. Das kostet 1.000 Spiel-Münzen. So erhalten Sie die Kontrolle über alle Mitglieder und die Kommunikations-Einstellungen.
In Brawl Stars kann Ihr Kind mit anderen spielen und in Clubs schreiben. Dafür werden – wie auf Social Media – Freundschaftsanfragen versendet. Ihrem Kind können in folgenden Situationen Freundschaftsanfragen gesendet werden:
Sie können einstellen, dass Freundschaftsanfragen in den Einstellungen blockieren werden:
4. Sie werden von Brawl Stars aufgefordert einen Spitznamen zu wählen. Geben Sie einen von Ihrem Kind gewählten Spitznamen ein. Dieser kann aber auch später noch einmal geändert werden.
6. Klicken Sie auf Einstellungen.
7. Stellen Sie den Schieberegler bei Freundsch.-Anfr. block. auf An.
In Brawl Stars gibt es viele Tricks, um so lange wie möglich zu spielen. Somit verlieren Kinder und Jugendliche das Zeitgefühl und spielen viel zu lange.
In Brawl Stars kann die Spielzeit nicht im Spiel begrenzt werden. Sie können jedoch die Spielzeit über das jeweilige Gerät regulieren. Um Zeitlimits für Ihre Geräte einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
In Brawl Stars ist es möglich direkt in der App Vorschläge für YouTube-Videos zu sehen und auf diese zu klicken. Hier findet dann eine Weiterleitung auf YouTube statt.Leider kann die Einbindung dieser Videos in Brawl Stars nicht deaktiviert werden. Sie können aber auf Ihrem Gerät die Nutzung von YouTube beschränken oder insgesamt verbieten. Dann kann ihr Kind zwar auf den Link klicken, das Video aber nicht anschauen.
Je nach Gerät können Sie diese App-Sperre unterschiedlich einstellen:
In Brawl Stars kann Ihr Kind Website-Links vorgeschlagen bekommen und auch auf Websites direkt weitergeleitet werden. Leider kann die Einbindung dieser Webseiten in Brawl Stars nicht deaktiviert werden. Sie können aber auf Ihrem Gerät die Nutzung von Webinhalten beschränken oder insgesamt verbieten. Dann kann ihr Kind zwar auf den Link klicken, die Website aber nicht öffnen und anschauen.
Je nach Gerät können Sie diese Sperre unterschiedlich einstellen:
In-App-Käufe in Brawl Stars können zu unerwarteten Kosten führen. Wir empfehlen deshalb, diese Käufe zu sperren.
Dies ist leider nicht direkt im Spiel möglich. Hierfür müssen Sie je nach Gerät die In-App-Käufe sperren. Eine geräteübergreifende Anleitung hierfür finden Sie in der Anleitung zur Gemeinsamen Nutzung von Geräten.
Wenn Ihr Kind in einem Club oder unter Freunden auf Personen trifft, die sich negativ verhalten oder unangemessene Sprache verwenden, können Sie diese Spieler melden.
1. Öffnen Sie Brawl Stars auf dem Gerät Ihres Kindes.
2. Klicken Sie auf Freunde.
3. Wählen Sie die jeweilige Person aus.
4. Tippen Sie auf Melden oder Entfernen.
5. Wählen Sie Spieler-ID melden.
6. Tippen Sie auf Bestätigen.
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!