Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Microsoft Family Safety

Microsoft Family Safety ist ein Kinder- und Jugendschutz-Angebot von Microsoft. Sie können das Angebot über einen Browser am Computer oder mithilfe der Microsoft Family Safety-App nutzen, die für iOS und Android verfügbar ist. Eltern können damit am Computer und Smartphone Jugendschutzeinstellungen wie beispielsweise Bildschirmzeit, Internetfilter und Website-Sperren vornehmen. Wichtig ist, dass Sie als Eltern ein Administratoren-Konto benötigen. Wenn Sie Microsoft Family Safety einrichten, können Sie Ihr Kind direkt mit einbeziehen. Ihr Kind kann so selbstständig eine E-Mail-Adresse auswählen und Sie können erste Regeln für die Mediennutzung besprechen. Für die Kinder- und Jugendschutzeinstellungen empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen.

Inhalt

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen

1.1 Kinder-Konto einrichten über Family Safety

Wenn fertig, abhaken!

Fall Sie über das Windows-Gerät Ihres Kindes noch kein Kinder-Konto eingerichtet haben, können Sie dies auch über Family Safety machen. Ein Kinder-Konto hat den Vorteil, dass Sie individuelle Bildschirmzeiten, Ausgabenregeln und Altersfreigaben für Ihr Kind einrichten können. Dieses Konto kann sowohl für das Windows-Gerät Ihres Kindes als auch für die X-Box und das Smartphone verwendet werden, so dass Sie für jedes Gerät individuelle Einstellungen vornehmen können. Wie Sie ein Kinder-Konto einrichten, wird Ihnen in dieser Anleitung erklärt.

  1. Öffnen Sie Family Safety über Ihren Browser.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
    Es kann sein, dass Sie ein kleines bisschen nach unten scrollen müssen, dann erscheint Bei Microsoft Family Safety anmelden → Klicken Sie darauf und melden Sie sich an.
  3. Klicken Sie oben rechts auf Familienmitglied hinzufügen → Wählen Sie Mitglied → Weiter.
  4. Falls Ihr Kind schon eine E-Mail-Adresse besitzt, können Sie Ihm eine Einladung senden, hat Ihr Kind kein Konto wählen Sie Konto erstellen.
  5. Überlegen Sie sich eine E-Mail-Adresse für Ihr Kind und geben Sie diese ein, alternativ können Sie auch eine bestehende E-Mail nutzen → Weiter
  6. Geben Sie ein Passwort für das E-Mail-Konto Ihres Kindes ein → Weiter
  7. Geben Sie nun Vorname und Nachname Ihres Kindes ein → Weiter
  8. Wähle Sie im oberen Feld das Land aus, in dem Sie leben. Geben Sie das korrekte Geburtsdatum Ihres Kindes ein → Weiter
  9. Melden Sie sich mit Ihrem eigenen Konto an → Weiter
  10. Nun müssen Sie Ihr Einverständnis dafür abgeben, dass ein Konto für Ihr Kind erstellt wird. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Ja, ich stimme zu.
  11. Entscheiden Sie, ob Ihr Kind Apps verwenden darf, die nicht von Microsoft stammen → Weiter
  12. Das Konto wurde erstellt, nun können Sie die Geräte Ihres Kindes hinzufügen um Einstellungen für diese vorzunehmen. Folgen Sie hierfür der Anleitung Geräte Hinzufügen.

Sie haben außerdem die Möglichkeit die Family Safety App zu nutzen um ein Konto für Ihr Kind zu erstellen. Sie ermöglicht einzelne Einstellungen schnell am Smartphone vorzunehmen und den Überblick über die Bildschirmzeit zu behalten. Sie können zum Beispiel auf Anfragen Ihres Kindes nach mehr Bildschirmzeit, App-Käufe oder einzelne Webseiten-Zugriffe reagieren.

  1. Öffnen Sie den Play Store oder App Store und Installieren Sie Family Safety.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Microsoft-Zugangsdaten an.
  3. Wählen Sie Familienmitglied hinzufügen.
  4. Wählen Sie Kinderkonto erstellen.
  5. Wählen Sie Neue E-Mail-Adresse anfordern → Geben Sie anschließend eine E-Mail-Adresse für Ihr Kind ein → Weiter
  6. Geben Sie ein Kennwort für das E-Mail-Konto Ihres Kindes ein → Weiter
  7. Geben Sie nun Vorname und Nachname Ihres Kindes ein → Weiter
  8. Wählen Sie nun das Land aus, in dem Sie sich befinden und geben Sie das korrekte Geburtsdatum Ihres Kindes ein → Weiter
  9. Öffnen Sie die App erneut, um auf die Startseite zu gelangen. Sie sehen das Konto Ihres Kindes nun auf der Startseite.

1.2 Geräte hinzufügen

Wenn fertig, abhaken!

Wenn Sie dem Kinderkonto Ihres Kindes Geräte hinzufügen, können Sie für diese separate Bildschirmzeiten einrichten. Sie benötigen das entsprechende Gerät um es dem Account hinzuzufügen. Neben Windows-Geräten gibt es auch noch die Möglichkeit X-Box-Konsolen, Android-Telefone und iPhones hinzuzufügen. Alle entsprechenden Anleitungen finden Sie so:

  1. Öffnen Sie Family Safety über Ihren Browser.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
    Es kann sein, dass Sie ein kleines bisschen nach unten scrollen müssen, dann erscheint Bei Microsoft Family Safety anmelden → Klicken Sie darauf und melden Sie sich an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Klicken Sie unter … Geräte hinzufügen, um loszulegen auf Verbinden eines Geräts.
  5. Je nachdem um welches Gerät es sich handelt, können Sie jetzt die dazu passende Anleitung öffnen.
  6. Sobald Sie damit fertig sind der Anleitung zu folgen, müssen Sie sich mit dem Konto Ihres Kindes auch auf dem Gerät anmelden. Nun sollte das Gerät auch bei Family Safety zu sehen sein.

  1. Öffnen Sie die Family Safety App.
  2. Melden Sie sich ggf. mit Ihren Zugangsdaten an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Klicken Sie auf So verbinden Sie ein Gerät.
  5. Je nachdem um welches Gerät es sich handelt, können Sie jetzt die dazu passende Anleitung öffnen.
  6. Sobald Sie damit fertig sind der Anleitung zu folgen, müssen Sie sich mit dem Konto Ihres Kindes auch auf dem Gerät anmelden. Nun sollte das Gerät auch bei Family Safety zu sehen sein.

1.3 Bildschirmzeit

Wenn fertig, abhaken!

Damit Ihr Kind nicht zu viel Zeit am Bildschirm verbringt, können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:

  1. Öffnen Sie Family Safety über Ihren Browser.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
    Es kann sein, dass Sie ein kleines bisschen nach unten scrollen müssen, dann erscheint Bei Microsoft Family Safety anmelden → Klicken Sie darauf und melden Sie sich an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Scrollen Sie etwas nach unten, Sie finden den Punkt Beschränkungen einschalten. Klicken Sie darauf um Zeitplan einzurichten.
  5. Wählen Sie einen Wochentag für den Sie die Bildschirmzeit Ihres Kindes einrichten möchten. 
    Unter Zeitlimit können Sie die Stunden begrenzen. 
    Unter Verfügbare Zeiten haben Sie die Möglichkeit Ihrem Kind nur zu bestimmten Uhrzeiten die Nutzung des Geräts zu erlauben.
  6. Möchten Sie bestimmte Apps und Spiele zeitlich begrenzen klicken Sie neben Geräte auf den Menüpunk Apps und Spiele.
  7. Klicken Sie auf die App, für die Sie ein Zeitlimit festlegen möchten.
  8. Scrollen Sie nach unten zum Punkt Nutzungsbeschränkungen für Apps und SpieleLimit festlegen
    Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit die Anwendung zu blockieren.
  9. Wählen Sie den Wochentag aus, für den Sie Zeitlimits einrichten möchten und wählen Sie aus, zu welchen Uhrzeiten und wie lange Ihr Kind die App nutzen darf.

  1. Öffnen Sie die Family Safety App.
  2. Melden Sie sich ggf. mit Ihren Zugangsdaten an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Klicken Sie auf das Gerät für welches Sie eine Bildschirmzeit einrichten möchten.
  5. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Zeitlimits.
  6. Sie können individuelle Zeitlimits für die verschiedenen Wochentage einrichten. Klicken Sie auf den entsprechenden Wochentag und stellen Sie am Regler die Zeit ein, die Ihr Kind an einem Gerät verbringen darf.
  7. Unter Einen Zeitplan für verfügbare Zeiten festlegen können Sie einrichten, zu welchen Zeiten diese Zeit genutzt werden darf. Zum Beispiel zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr.

1.4 Alterseinschränkungen

Um Ihr Kind vor ungeeigneten Websites zu schützen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen vorzunehmen:

  1. Öffnen Sie Family Safety über Ihren Browser.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
    Es kann sein, dass Sie ein kleines bisschen nach unten scrollen müssen, dann erscheint Bei Microsoft Family Safety anmelden → Klicken Sie darauf und melden Sie sich an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Wählen Sie oben in der Menüleiste den Punkt Edge.
  5. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Unangemessene Websites und Suchvorgänge filtern
    Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann Ihr Kind nur den Browser Edge benutzen. Sie können die Sperre für andere Browser, die Ihr Kind verwenden darf, über den Bereich App- und Spielefilter aufheben.
  6. Möchten Sie, dass Ihr Kind nur auf bestimmte Websites zugreifen darf, aktivieren Sie den Schieberegler bei Verwenden Sie nur zugelassene Websites. Tragen Sie die entsprechenden Websites unter Zugelassene Websites ein.
  7. Sie können auch bestimmte Websites sperren. Tragen Sie hierfür die entsprechende Website unter Blockierte Websites in das Feld ein.

Weitere Einstellungen können Sie wie folgt einrichten:

  1. Klicken Sie oben rechts neben dem Namen Ihres Kindes auf Einstellungen.
  2. Unter Altersbeschränkungen können Sie festlegen, welche Apps und Spiele Ihr Kind nutzen darf. Wählen Sie das Alter Ihres Kindes.
  3. Aktivieren Sie den Schieberegler bei   Websicherheit um potenziell unangemessene Websites zu blockieren.

  1. Öffnen Sie die Family Safety App.
  2. Melden Sie sich ggf. mit Ihren Zugangsdaten an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Klicken Sie oben rechts auf Einstellungen.
  5. Klicken Sie auf Altersbeschränkungen.
  6. Hier können Sie auswählen, wie Alt Ihr Kind ist. So kann Ihr Kind nur Apps und Spiele herunterladen, die für dieses Alter freigegeben sind.

Sie können einrichten, welche Websites Ihr Kind besuchen darf und welche nicht:

  1. Öffnen Sie die Family Safety App.
  2. Melden Sie sich ggf. mit Ihren Zugangsdaten an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie unter Web und Suche den Punkt Inhaltsfilter.
  5. Aktivieren Sie den Schieberegler neben Ungeeignete Websites filtern.
  6. Möchten Sie, dass Ihr Kind nur auf bestimmte Websites zugreifen kann, aktivieren Sie den Schieberegler bei Nur zugelassene Websites verwenden
    Es öffnet sich ein Fenster und Sie werden gefragt, ob Bildungswebsites von Ihnen immer zugelassen werden sollen, entscheiden Sie sich ob das in Ordnung ist und fahren Sie entsprechend fort.
  7. Tragen Sie die entsprechenden Websites unter Zugelassene Websites ein.
  8. Sie können auch bestimmte Websites sperren. Tragen Sie hierfür die entsprechende Website unter Blockierte Websites in das Feld ein.

1.5 Ausgaben

Damit Ihr Kind nicht ohne Ihre Erlaubnis (zu viel) Geld im Windows Store ausgibt, können Käufe und Downloads untersagt oder eingeschränkt werden. Sie können dazu die folgenden Einstellungen vornehmen:

  1. Öffnen Sie Family Safety über Ihren Browser.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
    Es kann sein, dass Sie ein kleines bisschen nach unten scrollen müssen, dann erscheint Bei Microsoft Family Safety anmelden → Klicken Sie darauf und melden Sie sich an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Klicken Sie oben rechts neben dem Namen Ihres Kindes auf Einstellungen.
  5. Unter Kaufanfrage können Sie je nach Erziehungsstil wählen, ob Ihr Kind nur Einkäufe tätigen darf, die Sie vorher genehmigen. Aktivieren Sie hierfür den Schieberegler.

Außerdem können Sie unter Microsoft-Kontostand ein Guthaben festlegen, über das Ihr Kind selbstständig beim Kauf altersgerechter Spiele verfügen kann. Folglich können nur Ausgaben in Höhe dieses Guthabens getätigt werden.

  1. Klicken Sie oben rechts neben dem Namen Ihres Kindes auf Ausgaben.
  2. Wenn Sie bei jedem Kauf benachrichtigt werden wollen, aktivieren Sie den Schieberegler bei Werden Sie über jeden Kauf benachrichtig, den Ihr Kind macht.
  3. Unter Zahlungsmethoden von … können Sie ein Guthaben einrichten. Klicken Sie auf Guthaben hinzufügen → Wählen Sie die Summe aus, die Sie freigeben möchten → Weiter
  4. Folgen Sie den weiteren Anweisungen. Sie werden Ihre Kontodaten angeben müssen.

  1. Öffnen Sie die Family Safety App.
  2. Melden Sie sich ggf. mit Ihren Zugangsdaten an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Scrollen Sie nach unten zum Punkt Ausgaben → Verwalten
  5. Es öffnet sich ein Fenster in dem Ihnen erklärt wird, worum es sich handelt → Weiter
  6. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihrem Kind ein Guthaben für freie Ausgaben einzurichten. Klicken Sie bei Microsoft-Kontostand auf das Plus und wählen Sie den gewünschten Betrag aus → Weiter
    Nun müssen Sie Ihr Passwort eingeben und erhalten eine Bestätigungsmail. Folgen Sie den weiteren Schritten.
  7. Wenn Sie auf dem Gerät Ihres Kindes eine Kreditkarte hinterlegt haben, können Sie einstellen, dass Ihr Kind für die Verwendung der Karte Ihre Zustimmung benötigt. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Genehmigung für jeden Kauf mit Kreditkarten anfordern.

 

1.6 Aktivitätsberichterstattung

Neben der Einschränkung der Bildschirmzeit für Ihr Kind, können Sie sich auch über die Nutzungszeiten Ihres Kindes auf dem Laufenden halten. So haben Sie einen guten Überblick darüber, wieviel Zeit Ihr Kind an seinem Gerät verbringt und wie diese sich im Laufe einer Woche entwickelt.

Das funktioniert allerdings nur, wenn Sie die Geräte Ihres Kindes auch mit Family Safety verknüpft haben.

  1. Öffnen Sie Family Safety über Ihren Browser.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
    Es kann sein, dass Sie ein kleines bisschen nach unten scrollen müssen, dann erscheint Bei Microsoft Family Safety anmelden → Klicken Sie darauf und melden Sie sich an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Scrollen Sie nach unten bis zum Punk Windows Einstellungen und AktivitätsberichterstattungAktivieren Sie den Schieberegler.
  5. Nun können Sie auf der Startseite sehen, wieviel Zeit Ihr Kind an seinem Gerät verbringt.

  1. Öffnen Sie die Family Safety App.
  2. Melden Sie sich ggf. mit Ihren Zugangsdaten an.
  3. Wählen Sie auf der Startseite das Profil Ihres Kindes aus.
  4. Klicken Sie oben rechts auf Einstellungen.
  5. Unter dem Punkt Aktivitätsberichterstattung können Sie die Schieberegler bei den Geräten aktivieren, die für Sie relevant sind.
  6. Wählen Sie oben auf der Startseite Ihrer App Letzte 7 Tage. Hier bekommen Sie einen Überblick über die Nutzung Ihres Kindes.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top