Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Microsoft Family Safety ist ein Kinder- und Jugendschutz-Angebot von Microsoft. Sie können das Angebot über einen Browser am Computer oder mithilfe der Microsoft Family Safety-App nutzen, die für iOS und Android verfügbar ist. Eltern können damit am Computer und Smartphone Jugendschutzeinstellungen wie beispielsweise Bildschirmzeit, Internetfilter und Website-Sperren vornehmen. Wichtig ist, dass Sie als Eltern ein Administratoren-Konto benötigen. Wenn Sie Microsoft Family Safety einrichten, können Sie Ihr Kind direkt mit einbeziehen. Ihr Kind kann so selbstständig eine E-Mail-Adresse auswählen und Sie können erste Regeln für die Mediennutzung besprechen. Für die Kinder- und Jugendschutzeinstellungen empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen.
Bevor Sie loslegen ein Tipp: Wenn Sie bereits wissen, dass Sie Einstellungen zur Online-Nutzung vornehmen und Bildschirmzeiten einrichten möchten, sollten Sie folgende Punkte beachten und vorbereiten:
Fall Sie über das Windows-Gerät Ihres Kindes noch kein Kinder-Konto eingerichtet haben, können Sie dies auch über Family Safety machen. Ein Kinder-Konto hat den Vorteil, dass Sie individuelle Bildschirmzeiten, Ausgabenregeln und Altersfreigaben für Ihr Kind einrichten können. Dieses Konto kann sowohl für das Windows-Gerät Ihres Kindes als auch für die X-Box und das Smartphone verwendet werden, so dass Sie für jedes Gerät individuelle Einstellungen vornehmen können. Wie Sie ein Kinder-Konto einrichten, wird Ihnen in dieser Anleitung erklärt.
Sie haben außerdem die Möglichkeit die Family Safety App zu nutzen um ein Konto für Ihr Kind zu erstellen. Sie ermöglicht einzelne Einstellungen schnell am Smartphone vorzunehmen und den Überblick über die Bildschirmzeit zu behalten. Sie können zum Beispiel auf Anfragen Ihres Kindes nach mehr Bildschirmzeit, App-Käufe oder einzelne Webseiten-Zugriffe reagieren.
Wenn Sie dem Kinderkonto Ihres Kindes Geräte hinzufügen, können Sie für diese separate Bildschirmzeiten einrichten. Sie benötigen das entsprechende Gerät um es dem Account hinzuzufügen. Neben Windows-Geräten gibt es auch noch die Möglichkeit X-Box-Konsolen, Android-Telefone und iPhones hinzuzufügen. Alle entsprechenden Anleitungen finden Sie so:
Wenn Sie das Gerät Ihres Kindes eingerichtet haben, kann es trotzdem vorkommen, dass Sie unter Family Safety kein Gerät finden. Microsoft hat diesen Fehler noch nicht behoben. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, können Sie die Bildschirmzeiten nicht für jedes Gerät einzeln einrichten. Die geräteübergreifenden Bildschirmzeiten funktionieren trotzdem und Sie können diese mit Hilfe dieser Anleitung einstellen!
Damit Ihr Kind nicht zu viel Zeit am Bildschirm verbringt, können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Um Ihr Kind vor ungeeigneten Websites zu schützen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Einstellungen vorzunehmen:
Weitere Einstellungen können Sie wie folgt einrichten:
Sie können einrichten, welche Websites Ihr Kind besuchen darf und welche nicht:
Damit Ihr Kind nicht ohne Ihre Erlaubnis (zu viel) Geld im Windows Store ausgibt, können Käufe und Downloads untersagt oder eingeschränkt werden. Sie können dazu die folgenden Einstellungen vornehmen:
Außerdem können Sie unter Microsoft-Kontostand ein Guthaben festlegen, über das Ihr Kind selbstständig beim Kauf altersgerechter Spiele verfügen kann. Folglich können nur Ausgaben in Höhe dieses Guthabens getätigt werden.
Neben der Einschränkung der Bildschirmzeit für Ihr Kind, können Sie sich auch über die Nutzungszeiten Ihres Kindes auf dem Laufenden halten. So haben Sie einen guten Überblick darüber, wieviel Zeit Ihr Kind an seinem Gerät verbringt und wie diese sich im Laufe einer Woche entwickelt.
Das funktioniert allerdings nur, wenn Sie die Geräte Ihres Kindes auch mit Family Safety verknüpft haben.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!