Skip to content
0%

kindersicher

Google Konto erstellen

Da es sich bei Google um einen datenverarbeitenden Dienst handelt, bedarf es in Deutschland laut der DSGVO der Zustimmung der Eltern, wenn Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ein Google-Konto nutzen möchten. Wenn Sie Ihrem Kind ein Google-Konto einrichten möchten, können Sie Ihr Kind direkt bei der Erstellung miteinbeziehen. So können Sie auch über Regeln bei der Mediennutzung ins Gespräch kommen.

Was die DSGVO ist und welche Auswirkungen sie auf Dienste wie Google hat, lesen Sie im nachfolgenden Informationskasten. 

Inhalt

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen

1.1 Kinderkonto erstellen

Wenn fertig, abhaken!

Sie haben die Möglichkeit, ein Google Konto für Ihr Kind zu erstellen. Damit können Sie das Konto Ihres Kindes und dessen Geräte über Google Family Link verwalten bis Ihr Kind 16 Jahre alt ist. Für ein Kinderkonto gibt es kein Mindestalter. Um ein Kinderkonto zu erstellen, müssen auch Sie Ihr Alter verifizieren, dies funktioniert bei Google sowohl über eine Bestätigung per SMS als auch Kreditkarte. Um keine Kreditkarteninformationen angeben zu müssen, hinterlegen Sie vorab eine Handynummer in Ihrem Google-Konto. Nur dann können Sie im Laufe der Erstellung des Kinderkontos zwischen SMS und Kreditkarte wählen.

  1. Wenn Sie noch nicht mit Ihrem eigenen Google-Konto angemeldet sind, öffnen Sie diese Seite: Anmeldung Google
  2. Klicken Sie oben rechts auf Zum Google-Konto.
  3. Melden Sie sich bei Ihrem Account an.
  4. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil. Klicken Sie dort auf den Punk + Weiteres Konto hinzufügen.
  5. Da Ihr Kind noch kein eigenes Konto besitzt, klicken Sie auf Konto erstellen → Für mein Kind
  6. Sie erhalten Informationen über die Möglichkeiten eines Kinderkontos → Ja, fortfahren
  7. Tragen Sie Vor- und Nachname Ihres Kindes in die entsprechenden Felder ein → Weiter
  8. Tragen Sie Tag, Monat und Jahr der Geburt Ihres Kindes ein und wählen Sie das Geschlecht aus. Sie müssen nicht den echten Geburtstag geben. Das Geburtsjahr sollte allerdings in etwa stimmen, damit die Kinderschutzeinstellungen eingreifen. → Weiter
  9. Wählen Sie einen E-Mail-Adresse für Ihr Kind aus. Sie bekommen Vorschläge von Google, haben aber auch die Möglichkeit, eine neue Variante zu erstellen.
  10. Tragen Sie ein Passwort für das Google-Konto Ihres Kindes ein → Weiter
  11. Sie müssen ggf. Ihre Handynummer angebenWeiter
  12. Sie erhalten einen Code per SMS, diesen müssen Sie eintragen → Weiter
  13. Nun müssen Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse eintragen → Weiter
  14. Nun erhalten Sie ausführliche Informationen über alle Möglichkeiten, die Sie mit einem Kinderkonto haben. 
    Sie müssen der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbediungungen zustimmen. Scrollen Sie nach unten und setzen Sie jeweils einen HakenIch stimme zu
  15. Nehmen Sie Ihr Handy ein weiteres Mal zur Hand und wählen Sie Ja → Sie erhalten auf Ihrem Handy eine Benachrichtigung von Google, klicken Sie auf Ja und wählen Sie die Zahl aus, die Ihnen im Browser angezeigt wird.
  16. Sie erhalten Informationen zur Verwaltung des Kontos Ihres Kindes → Weiter
  17. Wenn Sie in der Vergangenheit noch nicht Bestätigt haben, dass Sie bereits Volljährig sind, wird Google Sie nun dazu auffordern dies zu tun. Dafür benötigen Sie eine Kreditkarte oder müssen der Erstellung des Kontos per SMS zustimmen. Ihre Kreditkarte wird nicht belastet. Wählen Sie Ihre bevorzugte Methode aus.
    Tragen Sie Ihre Kreditkarteninformationen ein oder lassen Sie sich einen Bestätigungscode zusenden, den Sie anschließend eingeben. Klicken Sie auf Weiter oder Annehmen.
  18. Nun haben Sie die Möglichkeit auszuwählen, wie Sie die Einstellungen für Ihr Kind vornehmen möchten.
    Sie können “In weniger Schritten auswählen” wählen, dann müssen Sie nur eine Auswahl treffen, die anschließend auf die Einstellungen Ihres Kindes angewendet wird.
    Sie können auch “In mehreren Schritten auswählen” wählen, so können Sie jede Einstellung individuell festlegen.
    Um genauer auf die Einstellungen einzugehen erklären wir, wie Sie vorgehen können, wenn Sie “In mehreren Schritten auswählen” wählen. Wenn Sie sich für In wenigen Schritten auswählen entscheiden, können Sie mit Schritt 23. fortfahren.
  19. Sie müssen entscheiden, wie die Daten Ihres Kindes gespeichert werden. Suchanfragen und Suchverläufe werden gespeichert, um die Nutzung zu personalisieren. Dadurch erhält Ihr Kind personalisierte Werbung und Suchvorschläge.
    Sie haben die Wahl zwischen:
    Aktivitäten speichern, bis sie gelöscht werden
    Verlauf 18 Monate lang speichern und
    Web- und App-Aktivitäten von ___ nicht speichern
    Entscheiden Sie sich und klicken Sie Weiter.
  20. YouTube ist bei vielen Kindern sehr beliebt, auch hier können Sie entscheiden, wie der Suchverlauf gespeichert wird. Suchanfragen Ihres Kindes bei YouTube werden genutzt, um ihm weitere Inhalte vorzuschlagen und auf bereits Gesehenes wieder zuzugreifen.
    Sie haben die Wahl zwischen:
    Aktivitäten speichern, bis sie manuell gelöscht werden
    Aktivitäten 36 Monate lang speichern und
    YouTube-Verlauf von ___ nicht speichern
    Entscheiden Se sich und klicken Sie Weiter.
  21. Sie können verschiedene Dienste miteinander verknüpfen, dann werden die Daten untereinander ausgetauscht. Wählen Sie entweder die Dienste die Sie verknüpfen möchten oder Diese Dienste nicht verknüpfen.
  22. Entscheiden Sie, ob nur Sie selbst Einstellungen verändern dürfen oder ob auch Ihr Kind diese Möglichkeit haben soll. Entscheiden Sie sich zwischen 
     ____ und die Eltern oder 
     Nur Eltern → Weiter
  23. Sie erhalten eine kurze Übersicht über Ihre vorgenommenen Einstellungen → Bestätigen
  24. Sie erhalten Informationen über den Datenschutz. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Ich stimme zu.
  25. Das Konto Ihres Kindes wird erstellt → Weiter
  26. Nun hat Ihr Kind ein eigenes Google-Konto.
     

1.2 Familiengruppe erstellen

Eine Google-Familiengruppe bietet viele Funktionen, die die Nutzung von Google-Diensten vereinfachen. Bis zu sechs Familienmitglieder können den Google-Kalender gemeinsam nutzen, Notizen erstellen, den Google Play Pass verwenden und vieles mehr. Wenn Sie bereits Google Family Link nutzen, sind Ihre Familienmitglieder automatisch auch in Ihrer Google-Familiengruppe.
Um eine Familiengruppe zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie diese Seite, um eine Familiengruppe zu erstellen: Google Families
  2. Klicken Sie auf Jetzt starten.
  3. Wählen Sie Familiengruppe erstellen.
  4. Wenn Sie damit einverstanden sind, Administrator der Familiengruppe zu sein → Bestätigen
  5. Sie können nun Familienmitglieder hinzufügen. Wählen Sie diese entweder aus Ihren Kontakten aus oder geben Sie die E-Mail-Adresse des gewünschten Mitglieds ein." → Senden
  6. Nun haben Sie die Familiengruppe erstellt → OK

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top