Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
TikTok ist ein Dienst für Kurzvideos, die erstellt, geteilt und kommentiert werden können. Eine Herausforderung für Eltern ist, dass Kinder leicht persönliche Daten preisgeben oder unangemessene Kommentare sehen können.Unter 16-Jährige können keine Privatnachrichten oder Fremd-Kommentare erhalten, sofern das Geburtsjahr korrekt angegeben wurde. Dennoch kann Ihr Kind auf nicht altersgerechte Inhalte stoßen. Sprechen Sie über den Umgang damit (z. B. bei sexualisierten oder angsteinflößenden Inhalten) und bieten Sie sich als vertrauensvolle Ansprechperson an.
Getestete Version: 41.1.0
Wichtig: Technische Einstellungen sind kein vollständiger Schutz für Ihr Kind. Es kann trotzdem unangemessene Inhalte sehen oder mit Fremden in Kontakt kommen. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Kind über die Nutzung von Geräten und Apps und bieten Sie sich als Ansprechperson bei Problemen an.
Die wichtigsten Einstellungen von TikTok erklären wir Ihnen im Video.
Um TikTok zu nutzen, braucht Ihr Kind ein eigenes Konto. Folgendes müssen Sie hierbei beachten:
Wie bei allen sozialen Netzwerken ist auch bei TikTok ein sicheres Passwort wichtig. Es kann jederzeit geändert werden. Wenn Sie mit Ihrem Kind ein neues Passwort einrichten möchten, gehen Sie so vor:
Damit ein Passwort nicht so schnell geknackt werden kann, sollte es folgende Dinge beinhalten:
Ein sicheres Passwort enthält darüber hinaus keine persönlichen Informationen wie zum Beispiel den eigenen Namen oder das Geburtsdatum. Zudem sollten sich die Passwörter für jeden Dienst voneinander unterscheiden.
Wir empfehlen Eltern, den begleiteten Modus zu nutzen. Folgende Möglichkeiten bietet dieser für Eltern:
Um den begleiteten Modus zu nutzen, muss die App sowohl auf dem Gerät des Kindes als auch auf dem Elterngerät installiert sein. Auf beiden Geräten muss für TikTok ein Nutzeraccount registriert sein.
Folgende Einstellungen können Sie als Elternteil vornehmen:
1. Öffnen Sie auf dem Gerät Ihres Kindes die App TikTok und wählen Sie unten rechts Profil.
2. Wählen Sie oben rechts das Menü .
3. Wählen Sie Einstellungen und Datenschutz.
4. Scrollen Sie runter zum Bereich Inhalt & Anzeige → wählen Sie Begleiteter Modus → Weiter.
5. Nehmen Sie das Eltern-Smartphone zur Hand.
6. Öffnen Sie die App TikTok und wählen Sie unten rechts Profil.
7. Wählen Sie oben rechts das Menü und wählen Sie Einstellungen und Datenschutz.
8. Scrollen Sie runter zum Bereich Inhalt & Anzeige → wählen Sie Begleiteter Modus → Weiter
9. Wählen Sie auf Ihrem Gerät die Option Elternteil.
10. Wählen Sie auf dem Gerät Ihres Kindes die Option Teenager → Weiter.
11. Auf dem Elterngerät erscheint nun ein QR-Code.Scannen Sie diesen Code mit dem Gerät Ihres Kindes. Klicken Sie hier auf Code scannen.
12. Wählen Sie auf dem Gerät Ihres Kindes Konten verbinden → Verbinden.
13. Auf Ihrem Gerät sehen Sie jetzt das verbundene Kinderkonto. Die Einstellungen für den begleiteten Modus finden Sie in den nachfolgenden Boxen.
Wenn Sie den begleiteten Modus – also die Elternsaufsicht – nicht nutzen, können Sie die Inhalte auch anders einschränken. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Vorteile, die dieser eingeschränkte Modus zu bieten hat.
4. Wählen Sie unter Inhalt & Anzeige den Punkt Inhaltspräferenzen.
5. Wählen Sie Eingeschränkter Modus.
6. Wählen Sie Einschalten.
7. Möglicherweise fragt Sie TikTok, warum Sie den Eingeschränkten Modus ausgewählt haben.
8. Legen Sie einen Zahlencode fest, mit welchem sich der eingeschränkte Modus jeder Zeit wieder deaktivieren lässt. Info: Dieser Modus kann nicht aktiviert werden, wenn die Elternaufsicht aktiv ist.
9. Gehen Sie nun die Bereiche einzeln durch und passen Sie die Einstellungen für Ihr Kind an.
Wenn Ihr Kind in einem Video erwähnt wurde, der Lieblings-TikToker gerade ein neues Video gepostet hat oder jemand Ihrem Kind ein Video sendet, wird es mit einer Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone benachrichtigt. Diese lenken im Alltag stark ab und sollten daher deaktiviert werden. Das ist in der App oder in den Geräte-Einstellungen möglich.
In TikTok:
4. Wählen Sie unter Inhalt & Anzeige den Punkt Benachrichtigungen.
5. Deaktivieren Sie alle Schieberegler .
6. Wählen Sie In-App-Benachrichtigungen.
7. Deaktivieren Sie alle Schieberegler .
In den Smartphone-Einstellungen:
Um generell keine Push-Benachrichtigungen von TikTok auf das Smartphone zu bekommen, können diese über die Einstellungen des Smartphones deaktiviert werden:
Android
iOS
Jedes Konto von unter 18-Jährigen erhält automatisch eine tägliche Bildschirmzeit von 60 Minuten täglich. Die Zeit kann im begleiteten Modus mit einer PIN verlängert werden werden. Ist diese PIN aber ein Mal eingetippt, kann die App den Rest des Tages ohne Limit genutzt werden. Um die Bildschirmzeit streng einzuhalten, eignen sich daher Apps wie Family Link besser.
4. Wählen Sie unter Inhalt & Anzeige den Punkt Bildschirmzeit.
5. Wählen Sie Tägliche Bildschirmzeit → Tägliche Bildschirmzeit bearbeiten → Weiter
6. Gehen Sie wieder einen Schritt zurück und wählen Sie Bildschirmzeitpausen → Pause planen → Wählen Sie aus, nach wie vielen Minuten die App an eine Pause erinnern soll.
TikTok ist ab 13 Jahren erlaubt. Für unter 18-Jährige gelten automatisch Jugendschutzeinstellungen – aber nur, wenn das echte Geburtsdatum angegeben wurde. Wird ein falsches Alter eingegeben, greifen viele Schutzfunktionen nicht, und eine Korrektur ist schwierig. Alternativ kann ein neues Konto erstellt oder der Begleitete Modus genutzt werden.
Die Voreinstellungen der App sehen folgendermaßen aus:
Für unter 16-Jährige ist das Konto zunächst auf Privat gestellt. Kinder und Jugendliche können diese Einstellung jedoch aufheben und das Konto somit auf öffentlich stellen, wenn dies nicht im Begleiteten Modus beschränkt wird.
Das Konto Ihres Kindes wird keinem anderen Konto vorgeschlagen.
Wenn das Konto Ihres Kindes privat ist, können keine Inhalte von anderen für Stitches und Duetts verwendet werden.
Wenn das Konto Ihres Kindes öffentlich ist, ist für 16- bis 17-Jährige die Voreinstellung für Duetts und Stitches auf Freunde gestellt.
Der Download von Videos ist bei 16- bis 17-Jährigen standardmäßig zunächst aus.
Auf TikTok kann grundsätzlich jede Person mit oder ohne eigenem Profil jegliche geteilte Inhalte anderer Nutzenden ansehen, kommentieren und teilen. Damit das Konto Ihres Kindes nicht in dieser Öffentlichkeit steht, lassen sich folgende Einstellungen zum Datenschutz treffen:
4. Wählen Sie Datenschutz.
4. Der Schieberegler neben Privates Konto sollte aktiviert sein.
Wenn Ihr Kind ein Social-Media-Profil erstellen möchte, nutzen Sie die Gelegenheit für ein Gespräch über sichere Nutzung und Regeln.
Sie können in den Einstellungen von TikTok sowohl den Kontakt mit Fremden an sich als auch die Möglichkeiten, wie andere Profile mit Ihrem Kind interagieren können, einschränken. Das funktioniert wie folgt:
5. Suchen Sie die Einstellung Direktnachrichten. Wenn Sie diese nicht finden, hat Ihr Kind ein Alter unter 16 Jahren eingegeben. Denn dann können Ihrem Kind keine Direktnachrichten geschickt werden.
6. Wählen Sie bei Direktnachrichten die Optionen Follower*innen, denen du ebenfalls folgst, und Leute, denen du Nachrichten schickst oder Niemand aus.
7. Gehen Sie wieder zurück und wählen Sie Kommentare.
8. Wählen Sie Kommentare erlauben von.
9. Wählen Sie bei Wer deine Beiträge kommentieren kann → Freund*innen aus.
10. Wählen Sie Bestimmte Stichwörter filtern → Schieberegler aktivieren → Geben Sie in der Suchleiste alle Wörter ein, die gesperrt werden sollen.
Weitere Einstellungen im Menüpunkt Einstellungen und Datenschutz:
11. Wählen Sie unter Datenschutz → Erwähnungen.
12. Wählen Sie Erwähnungen erlauben von.
13. Wählen Sie bei Wer kann dich in Beschreibungen, Stickern, Kommentaren und Stories erwähnen? → Freund*innen.
14. Gehen Sie wieder zurück und wählen Sie Wiederverwendung von Inhalten.
15. Wählen Sie Duett- und Stitch-Beiträge verwalten.
16. Nehmen Sie die passende Einstellungen vor.
17. Gehen Sie einen Schritt zurück und wählen Sie Folge-ich-Liste.
18. Wählen Sie bei Wer kann deine Folge-ich-Liste sehen? → Nur du.
19. Gehen Sie einen Schritt zurück und wählen Sie Videos, die mir gefallen.
20. Wählen Sie bei Wer die Videos anschauen kann, die dir gefallen → Nur Du aus.
21. Gehen Sie einen Schritt und wählen Sie Gespeicherte Sounds.
22. Deaktivieren Sie den Schieberegler .
TikTok Stories sind Beiträge, die nach 24 Stunden automatisch verschwinden. Je nach Privatsphäre-Einstellung sind sie für alle oder nur für Follower sichtbar.Achtung: In dieser Zeit können andere Screenshots machen. Deshalb sollte Ihr Kind gut überlegen, was es teilt. Bei einem privaten Profil sehen nur bestätigte Follower die Story. Zusätzlich kann die Sichtbarkeit weiter eingeschränkt werden. So nehmen Sie die Einstellungen vor:
1. Öffnen Sie die App TikTok auf dem Handy Ihres Kindes.
2. Wählen Sie unten in der Mitte das Plus + aus.
3. Machen Sie probeweise ein Foto.
4. Klicken Sie jetzt oben rechts auf das Einstellungssymbol .
5. Wählen Sie unter Wer diesen Beitrag sehen kann die passende Einstellung.
6. Deaktivieren Sie den Schieberegler neben Kommentare erlauben.
7. Deaktivieren Sie den Schieberegler neben Wiederverwendung von Inhalten erlauben.
Wichtig: Zeigen Sie Ihrem Kind diese Einstellung. Diese sollte Ihr Kind vor dem Posten einer Story selbstständig überprüfen.
TikTok Now ist eine Funktion und eigene App, bei der täglich ein Foto oder Video mit Front- und Rückkamera aufgenommen und mit Freunden geteilt wird. Beiträge anderer sieht man erst, nachdem man selbst gepostet hat – für mehr „Echtheit“ im Moment.Doch spontane Aufnahmen können private Informationen preisgeben. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über mögliche Risiken.
Unter Umständen kann eingestellt sein, dass jede Person, welche die Inhalte Ihres Kindes sehen kann, diese auch kommentieren kann. Sie können Kommentare aber auch grundsätzlich verbergen oder beleidigende Kommentare herausfiltern lassen:
5. Wählen Sie Kommentare.
6. Klicken Sie auf Kommentare erlauben von …, um auszuwählen, wer die Videos und Storys Ihres Kindes kommentieren kann. Wählen Sie Niemand oder Freund*innen
7. Wählen Sie Bestimmte Stichwörter filtern → Schieberegler aktivieren → Geben Sie in der Suchleiste alle Wörter ein, die gesperrt werden sollen.
Sie können beleidigende Kommentare unter Videos auch gesammelt löschen oder melden.
Sie haben hier die Möglichkeit, bis zu 100 Kommentare auszuwählen und gleichzeitig zu löschen oder zu melden.
Gegebenenfalls können andere Ihr Kind in Video-Beschreibungen, Kommentaren oder Stories erwähnen. Sie können allerdings einstellen, wer dies darf und ob Ihr Kind benachrichtigt werden soll, wenn es erwähnt wird:
5. Wählen Sie Erwähnungen.
6. Wählen Sie Erwähnungen erlauben von.
7. Wählen Sie bei Wer kann dich in Beschreibungen, Stickern, Kommentaren und Stories erwähnen? → Freund*innen.
Da es sich bei TikTok um einen datenverarbeitenden Dienst handelt, bedarf es in Deutschland laut der DSGVO der Zustimmung der Eltern, wenn Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren TikTok nutzen möchten. Was die DSGVO ist und welche Auswirkungen sie auf Dienste wie TikTok hat, lesen Sie in der Informationsbox unter diesem Abschnitt.
Für Kinder unter 6 Jahren ist TikTok noch nicht geeignet.
Für Kinder unter 10 Jahren ist TikTok noch nicht geeignet.
Das Mindestalter für die Registrierung bei TikTok beträgt 13 Jahre. Möchten Sie Ihrem Kind die Nutzung bereits vorher erlauben, sollten Sie mit Ihrem Kind konkrete Regeln zur Nutzung vereinbaren. Dazu können Sie auch den begleiteten Modus nutzen.
Einstellungen im begleiteten Modus:
Außerdem empfehlen wir Ihnen, folgende Einstellungen am Smartphone Ihres Kindes vorzunehmen. Wenn Sie den begleiteten Modus nutzen, sind manche dieser Einstellungen bereits vorgenommen. Wenn das richtige Geburtsjahr Ihres Kindes bei der Erstellung des Kontos angegeben wurde, sind manche Funktionen und die damit verbundenen Einstellungen unter Umständen nicht verfügbar.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein EU-weites Gesetz, das seit Mai 2018 den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt. Ihr Ziel ist es, deine persönlichen Informationen zu schützen, ohne deren sinnvolle Nutzung zu stark einzuschränken.
Was sind personenbezogene Daten? Das sind alle Informationen, die dich identifizierbar machen – zum Beispiel deine Adresse, Telefonnummer oder auch deine IP-Adresse.
Die wichtigsten Punkte der DSGVO:
Wenn Ihr Kind ein öffentliches Konto hat oder über Ihr öffentliches Konto Videos und Bilder hochlädt, wird das Konto von TikTok als Creator*innen Konto eingestuft. Dadurch werden zusätzliche Werkzeuge freigeschaltet, mit denen z. B. Kommentare besser gefiltert oder andere Nutzerinnen bei Live-Videos stummgeschaltet werden können.
6. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Creator*innen-Schutz.
Um zu überprüfen, ob alle auf Ihrem oder dem Konto Ihres Kindes erstellten Inhalte und das Konto selbst nicht gegen die TikTok-Richtlinien verstößt, kann eine Kontoüberprüfung gestartet werden. Diese hilft Ihnen auch unerwünschte Kommentare oder Direktnachrichten zu erkennen. So starten Sie die Kontoüberprüfung:
2. Stellen Sie sicher, dass es sich um das öffentliche Konto handelt.
3. Wählen Sie oben rechts das Menü .
4. Wählen Sie TikTok Studio.
5. Wählen Sie Kontoprüfung.
6. Das Konto wird überprüft.
TikTok bietet Missionen an, die durch die Nutzenden erfüllt werden können. Das sind kurze interaktive Aufgaben, die ein langfristig ausgewogenes Nutzungsverhalten fördern sollen. TikTok möchte damit auf bereits vorhandene Tools (unter anderem die Einstellung der Bildschirmzeit oder die Einstellung zur Erinnerung an die Ruhezeit) aufmerksam machen, mit denen das digitale Wohlbefinden gefördert werden kann.
Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind die Missionen durchgehen und dadurch in ein Gespräch mit diesem über die eigene Nutzung von TikTok kommen:
5. Tippen Sie im oberen Bildschirmrand auf den lilanen Haken, um die Missionen zu starten.
6. Gehen Sie die einzelnen Unterpunkte durch.
Updates von Herstellern können neue Risiken oder Schutzmöglichkeiten für Geräte, Dienste und Apps mit sich bringen.
So bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand:
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!