Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Amazon Kids ist ein Dienst von Amazon. Dieser Dienst ist kostenlos und für Kinder gedacht. Kinder können damit Bücher, Filme und Spiele nur für Kinder nutzen. Es gibt auch Amazon Kids+ . Amazon Kids+ kostet Geld. Eltern können mit Amazon Kids die Zeiten einstellen. Dann sehen Sie wie lange Kinder die Geräte benutzen. Man kann die Einstellungen immer ändern. Man kann das Profil auch wieder löschen. Sie können die Geräte von Ihrem Kind mit dem Eltern-Dashboard kontrollieren. Das Eltern-Dashboard ist eine Eltern-Seite auf Amazon. Dort können Eltern Einstellungen für Ihre Kinder machen.
Es gibt eine extra Eltern-Seite von Amazon. Sie heißt: Eltern-Dashboard. Dort können Sie die Einstellungen für Ihr Kind machen. Zuerst brauchen Sie ein Kinder-Konto für Ihr Kind. Das Kinder-Konto kann man auf den Fire TV anmelden. Das Kinder-Konto kann man auf Android-Geräten anmelden. Das sind zum Beispiel Handys oder Tablets. Das Kinder-Konto kann man auf Kindle-Geräten anmelden. Sie brauchen jetzt ein Computer oder Tablet.
Eltern müssen zuerst ein Amazon-Kids Konto erstellen. Amazon Kids ist ein Konto für Kinder. Das geht am besten am Computer oder Tablet. Das geht so:
Das Kinder-Profil ist jetzt erstellt. Jetzt haben Sie eine Übersicht über das Kinder-Profil. Sie können sehen: Was Ihr Kind am an den Geräten mit Amazon Kids macht. Was Ihr Kind anschaut. Welche Apps Ihr Kind benutzt. Sie können dort Einstellungen machen. Damit schützen Sie Ihr Kind. Sie müssen jetzt das Profil auf Ihre Familie anpassen. Folgen Sie dafür den weiteren Schritten.
Vielleicht haben Sie Bücher über Amazon gekauft. Vielleicht haben Sie Apps über Amazon gekauft. Ihr Kind kann das benutzen.
Bei Amazon Kids gibt es Internet extra für Kinder. So können Sie Ihr Kind im Internet schützen.
Sie können den Alters-Bereich Ihres Kindes einstellen. Sie entscheiden: Was soll Ihr Kind Sehen? Stellen Sie das Alter ein. Zum Beispiel: Ihr Kind ist 9. Es soll aber Spiele ab 10 spielen dürfen. Stellen Sie 10 ein.
Sie können wählen wie das Tablet aussieht. Kann Ihr Kind schon lesen? Kann Ihr Kind noch nicht lesen? Dann werden mehr Bilder benutzt. Sie können das einstellen. Das geht so:
Wie lange soll Ihr Kind alle Geräte am Tag benutzen? Eine Stunde? Zwei Stunden? Entscheiden Sie. Stellen Sie die Zeit ein. Die Zeit gilt für alle Geräte zusammen. Zum Beispiel: Ihr Kind ist eine Stunde am Tablet? Dann gehen alle Geräte mit Amazon Kids nach einer Stunde aus. Das geht so:
Zu welchen Uhrzeiten sollen die Geräte aus sein? Sie können die Zeit einstellen. Zum Beispiel sollen die Geräte am Abend aus sein. Sie können das für jeden Tag machen. Sie können andere Zeiten für das Wochenenden machen. Vielleicht darf Ihr Kind da länger die Geräte benutzen sein. Das geht so:
Achtung: Benutzen Sie Amazon Kids auch auf anderen Geräten? Die Einstellungen gelten dann für alle Geräte.
Sie können die Zeit auch nach Aktivität einstellen. Zum Beispiel: Wie lange soll Ihr Kind Videos ansehen? Wie lange soll Ihr Kind das Internet benutzen? Stellen Sie die Zeit ein. Sie entscheiden: Wie lange kann Ihr Kind Sachen machen. Das geht so:
Achtung: Sie können nur Gesamt-Bildschirm-Zeit oder Zeit nach Aktivitäts-Typ einstellen.
Sie können Lernziele für Ihr Kind einstellen. Zum Beispiel: Ihr Kind soll 30 Minuten eine Lern-App benutzen. Stellen Sie die Zeit ein. Sie können einstellen: Ihr Kind soll erst das Lernziel erreichen. Dann kann es Spiele spielen. Das geht so:
Darf Ihr Kind in einer App etwas kaufen? Darf Ihr Kind eine App im Shop herunterladen? Zum Beispiel eine kostenlose App? Das können Sie erlauben. Das geht so:
Haben Sie Alexa-Geräte? Dann können Sie die Einstellungen machen. Ohne geht das nicht. Ihr Kind kann über das Tablet etwas sagen. Das wird dann auf den Alexa-Geräten abgespielt. Ihr Kind kann auch über das Tablet telefonieren. Das geht so:
Auf Internet-Seiten werden Cookies benutzt. Cookies sind Daten von Ihnen. Diese werden von Internet-Seiten gespeichert. Dort wird gespeichert wie Sie das Internet benutzen. Zum Beispiel: Sie kaufen im Internet ein. Die Internet-Seite speichert Ihren Einkaufs-Korb. Sie gehen später zurück auf die Internet-Seite. Ihr Einkaufs-Korb ist immer noch da. Cookies werden auch für Werbung benutzt. Sie kriegen Werbung im Internet. Die Werbung passt zu Ihnen. Sie zeigt Ihnen was Sie mögen. Mit Cookies können Firmen Werbung extra für Sie machen. Sie können das ausstellen.
Handys und Apps werden oft aktualisiert.Dann haben sie zum Beispiel neue Funktionen.Das kann für Ihr Kind neue Risiken oder mehr Schutz bedeuten.
Medien-kindersicher hat einen WhatsApp Kanal.Dort gibt es:Informationen über Änderungen in unseren Anleitungen.Und Tipps für Eltern für die Handys ihrer Kinder.Klicken Sie auf den Link.Dann kommen Sie direkt zu WhatsApp.Dort können Sie den WhatsApp Kanal von Medien-kindersicher abonnieren.Dann erhalten Sie die Änderungen und Tipps.WhatsApp Kanal.
Medien-Kindersicher.de informiert Sie über Änderungen.Melden Sie sich im Medien-Kindersicher-Assistenten an.Wählen Sie die Anleitungen, die Sie brauchen.Schalten Sie die E-Mail-Benachrichtigung ein.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!