Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Facebook

Facebook ist ein soziales Netz·werk. 
Man kann Nachrichten schreiben.
An Personen oder Gruppen.
Man kann telefonieren.
Man kann Bilder und Videos hochladen.
Man kann Bilder liken.
Liken bedeutet: 
Das Bild gefällt Ihnen. 
Man kann auch Spiele spielen.
Man kann auch mit Facebook bezahlen.

Facebook sagt: Facebook ist ab 13. 
In Deutschland ist Facebook ab 16. 
Außer: Die Eltern sagen bei Ihrem Kind: ja. 

Die Einstellungen machen Sie am besten an einem Computer oder Laptop. 
Sie können das aber auch an einem Smart·phone machen.

Inhalt

Video: Facebook kindersicher einstellen

Die wichtigsten Einstellungen von Facebook erklären wir Ihnen im Video.

1. Kinder-Schutz-Einstellungen bei Facebook

1.1 Teen-Konto erstellen

Wenn fertig, abhaken!

Wenn man sich bei Facebook anmeldet,
muss man das Geburtsdatum angeben.

Beim Anmelden muss man sagen:
„Ich bin über 13 Jahre alt.“
Manche Kinder geben ein falsches Alter an.
Das ist aber nicht gut. 
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bekommen ein besonderes Konto.
Das nennt man: Teen-Konto.

Dieses Teen-Konto hat:

  • mehr Sicherheit
  • weniger Funktionen
  • Hinweise zum sicheren Umgang mit Facebook

Außerdem:
Man kann beim Teen Konto die Eltern-Aufsicht einrichten.
Nach dem 18. Geburtstag kann Ihr Kind selbst entscheiden:
Ich will die Eltern-Aufsicht nicht mehr.

1. Das Konto ist privat

  • Das Konto ist automatisch auf privat gestellt.
  • Nur Freunde können das Profil von Ihrem Kind sehen.

2. Weniger persönliche Daten sichtbar

  • Telefon·nummer und E-Mail-Adresse sieht nur das Kind selbst.
  • Das Geburts·datum sehen nur Kontakte.

3. Weniger Ablenkung durch Nachrichten

  • Ihr Kind bekommt zwischen 22:00 Uhr und 7:00 Uhr keine neuen Nachrichten.
  • Nach 60 Minuten Nutzung sagt Facebook zu Ihrem Kind: 
    Du musst jetzt eine Pause machen. 

4. Schutz im Messenger

  • Ihr Kind kann nur mit Kontakten schreiben.
  • Facebook warnt Ihr Kind, wenn Fremde eine Freundschafts·anfrage schicken.

5. Kontrolle bei Kommentaren und Markierungen

  • Nur Freunde und Follower dürfen kommentieren, markieren oder antworten.
  • Ihr Kind entscheidet: 
    Auf diesem Bild will ich nicht markiert werden. 

6. Änderungen im Profil nur mit Erlaubnis der Eltern

Kinder unter 16 Jahren dürfen das nicht alleine ändern:

  • Beziehungs·status
  • Schule oder Arbeits·stelle
  • Daten·schutz·einstellungen

7. Live-Videos nur mit Erlaubnis der Eltern

  • Live-Übertragungen (z. B. über Kamera) müssen die Eltern erlauben.

8. Weniger Funktionen

Man kann bei Facebook auch Dinge verkaufen oder kaufen. 
Das heißt Market·place
Man kann bei Facebook auch Menschen kennenlernen.
Das heißt Dating.

Diese Funktionen sind bei einem Teen-Konto nicht sichtbar.

 

Sprechen Sie mit Ihrem Kind über diese Einstellungen.
Sagen Sie Ihrem Kind: 
Diese Einstellungen schützen dich! 

1.2 Eltern-Aufsicht einstellen

Bei Facebook gibt es die Eltern-Aufsicht.
Damit sehen Sie:
Wie lange ist mein Kind auf Facebook? 
Sie können Zeit·limits machen.
Und Sie können die Facebook-Freunde von Ihrem Kind sehen. 

Sie sehen nicht die Nachrichten.
Sie sehen nicht den Suchverlauf.

Ihr Kind darf selbst über sein Konto entscheiden.
Nur Ihr Kind kann das Konto löschen.
Nur Ihr Kind kann das Passwort ändern.

Sie und Ihr Kind müssen bei Facebook ein Profil haben.
Sie müssen Ihrem Kind eine Einladung zur Eltern-Aufsicht schicken.
Ihr Kind muss Ja sagen.
Wichtig: 
Ihr Kind kann die Eltern-Aufsicht selbst beenden. 
Sprechen Sie mit Ihrem Kind. 
Sagen Sie: 
Facebook ist ab 16 Jahren erlaubt. 
Du willst Facebook früher benutzen? 
Dann musst du die Eltern-Aufsicht erlauben. 

  1. Öffnen Sie Facebook. 
    Melden Sie sich in dem Eltern-Profil an.
  2. Klicken Sie in der App oben rechts auf die drei Linien .
    Sie benutzen Facebook auf dem Laptop oder Tablet? 
    Dann wählen Sie oben rechts das Profil·bild.
    Wählen Sie:  Einstellungen und Privat·sphäre.
    Wählen Sie:  Einstellungen.
  3. Gehen Sie zu: Tools und Ressourcen.
    Wählen Sie: Familien·bereich.
    Wählen Sie: Einladung erstellen.
  4. Sie sehen einen Link.
    Diesen Link müssen Sie Ihrem Kind schicken. 
    Ihr Kind muss diesen Link auf einem eigenen Gerät öffnen. 
    Ihr Kind muss die Eltern-Aufsicht annehmen. 

  1. Öffnen Sie Facebook
    Melden Sie sich in dem Eltern-Profil an. 
    Klicken Sie in der App oben rechts auf die drei Linien .
    Sie benutzen Facebook auf dem Laptop oder Tablet? 
    Dann wählen Sie oben rechts das Profil·bild.
    Wählen Sie:  Einstellungen und Privat·sphäre.
    Wählen Sie:  Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu: Tools und Ressourcen.
    Wählen Sie: Familien·bereich.
  3. Wählen Sie das Profil von Ihrem Kind

Das sehen Sie: 
Nutzungs·zeit von Ihrem Kind. 
Die Facebook-Freunde
Einstellungen und Privat·sphäre
Sie können keine Einstellungen für Ihr Kind machen. 
Die Einstellungen müssen Sie auf dem Kinder·profil machen.

  1. Öffnen Sie Facebook
    Melden Sie sich in dem Eltern-Profil an. 
    Klicken Sie in der App oben rechts auf die drei Linien .
    Sie benutzen Facebook auf dem Laptop oder Tablet? 
    Dann wählen Sie oben rechts das Profil·bild.
    Wählen Sie:  Einstellungen und Privatsphäre.
    Wählen Sie:  Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu: Tools und Ressourcen.
    Wählen Sie: Familien·bereich.
  3. Wählen Sie das Profil von Ihrem Kind.
  4. Wählen Sie: Zeit·limits verwalten. 
    Aktivieren Sie das Zeit·fenster. 
    Oder wählen Sie: Bearbeiten.
    Hier können Sie ein eigenes Zeit·fenster machen.
  5. Wählen Sie: Festlegen.

1.3 Sicheres Passwort erstellen

Machen Sie am Anfang ein gutes Passwort mit Ihrem Kind. 

Wenn Ihr Kind schon ein Facebook-Konto hat, können Sie das Passwort ändern.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop. https://www.facebook.com
    Schreiben Sie das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie auf das Profilbild oben rechts. 
    Dann sind Sie im Menü. 
    Wählen Sie: Einstellungen und Privatsphäre.
    Wählen Sie: Einstellungen.
  3. Oben links ist eine Box.
    Da steht die Überschrift Kontenübersicht.
    Klicken Sie auf die Box.
    Nun geht eine neue Seite auf.
  4. Wählen Sie: Passwort und Sicherheit.
  5. Wählen Sie: Passwort ändern.
  6. Wählen Sie das Konto Ihres Kindes.
  7. Schreiben Sie das neue, gute Passwort.
    Schreiben Sie noch mal das neue, gute Passwort. 
    Wählen Sie: Passwort ändern.

2. Daten·schutz und Privat·sphäre

Auf Facebook kann man Texte, Bilder und Videos zeigen.
Das können viele Leute sehen. 
Sie können Ihr Kind schützen.

2.1 Facebook-Information nicht für alle zeigen

Auf dem Profil kann man viel von sich zeigen.
Zum Beispiel die Schule, den Wohnort, Telefon·nummer und noch viel mehr.
Ihr Kind sollte nicht so viel zeigen.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop. https://www.facebook.com
    Schreiben Sie den Facebook-Namen und das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie oben neben dem Suchfeld auf den Facebook-Namen von Ihrem Kind.
    Dann sind Sie auf dem Profil von Ihrem Kind.
  3. Wählen Sie unter dem Titel·bild: Info.
    Sie sehen nun alle Informationen von Ihrem Kind.
  4. Klicken Sie nacheinander auf alle Informationen.
    Klicken Sie hinter jeder Informationen auf die drei Punkte .
    Wählen Sie: Löschen.

2.2 Privatsphäre-Check

Bei Facebook gibt es einen Privatsphäre-Check.
Der Privatsphäre-Check zeigt die wichtigsten Einstellungen.
So können Sie leicht Ihre Einstellungen machen.
Sie müssen dann nicht jede Einstellung einzeln machen.
 

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop: https://www.facebook.com
    Schreiben Sie den Facebook-Namen und das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Profilbild von Ihrem Kind.
    Wählen Sie: Einstellungen und Privatsphäre.
    Wählen Sie: Einstellungen.
  3. Wählen Sie links: Privatsphäre-Check.

Der Privatsphäre-Check hilft am Anfang.
Es gibt aber noch mehr einzustellen.
Machen Sie die nächsten Einstellungen.
Dann ist Ihr Kind ganz sicher.
 

2.3 Zielgruppe einstellen

Auf Facebook kann man Inhalte mit allen teilen.
Oder nur mit manchen Leuten.
Das kann man einstellen.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop: https://www.facebook.com
    Schreiben Sie den Facebook-Namen und das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie auf das Profil·bild oben rechts.
    Wählen Sie: Einstellungen und Privat·sphäre.
    Wählen Sie: Einstellungen.
  3. Klicken Sie links Standard-Zielgruppen·einstellungen.

Mit diesen Einstellungen ist Ihr Kind so sicher wie möglich:

  • Standard·zielgruppe wählen

    1. Wählen Sie: Benutzer·definiert.
  • Einstellungen

    1. Wer kann deine zukünftigen Beiträge sehen?Freunde.
    2. Wer kann deine Stories sehen? → Freunde
    3. Wer kann deine Reels sehen? → Freunde
    4. Sollen andere deine öffentlichen Stories in ihren Stories teilen können? → Aus
    5. Sollen andere deine Reels in ihren Stories teilen können? → Aus
    6. Wer kann deine öffentlichen Beiträge kommentieren? → Freunde
    7. Öffentliche Profil·informationen → Freunde
    8. Wer kann Personen, Seiten und Listen sehen, denen du folgst? → Nur ich
    9. Sollen Such·maschinen außerhalb von Facebook einen Link zu deinem Profil anzeigen? → Aus

2.4 Kontakte einstellen

Ihr Kind kann auf Facebook von fremden Menschen angeschrieben werden.
Sie können einstellen, wer Ihrem Kind Nachrichten schreiben darf.
Sie können einstellen, wer Ihrem Kind folgen darf.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop: https://www.facebook.com
    Schreiben Sie den Facebook-Namen und das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie auf das Profil·bild oben rechts.
    Wählen Sie: Einstellungen und Privat·sphäre.
    Wählen Sie: Einstellungen.
  3. Klicken Sie links auf So kann man dich finden und kontaktieren.

Mit diesen Einstellungen ist Ihr Kind so sicher wie möglich:

  • Deine Freunde

    1. Wer kann dir Freundschaft·sanfragen senden?
      Wählen Sie: Freunde von Freunden
    2. Wer kann deine Freundes·liste sehen?
      Wählen Sie: Nur ich.
  • Wem kann Facebook dein Profil vorschlagen?

    1. Personen, die deine E-Mail-Adresse haben
      Wählen Sie: Niemanden
    2. Personen, die deine Telefon·nummer haben
      Wählen Sie: Niemanden
    3. Sollen Suchmaschinen außerhalb von Facebook einen Link zu deinem Profil anzeigen?
      Wählen Sie: Aus
  • Nachrichten-Anfragen

    1. Anfragen von Freunden von Freunden auf Facebook hier zustellen:
      Wählen Sie: Keine Anfragen erhalten
    2. Anfragen von Seiten, denen du folgst, hier zustellen:
      Wählen Sie: Keine Anfragen erhalten
    3. Anfragen von anderen Messenger- oder Facebook-Nutzern hier zustellen:
      Wählen Sie: Keine Anfragen erhalten

2.5 Markierungen einstellen

Auf dem Profil von Ihrem Kind können auch andere Beiträge schreiben.
Nicht immer sind andere nett.
Sie können Ihr Kind schützen.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop: https://www.facebook.com.
    Schreiben Sie den Facebook-Namen und das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie auf das Profil·bild oben rechts.
    Wählen Sie: Einstellungen und Privat·sphäre.
    Wählen Sie: Einstellungen.
  3. Klicken Sie links auf Profil und Markierungen.

Mit diesen Einstellungen ist Ihr Kind so sicher wie möglich:

  • Ansehen und Teilen

    1. Wer kann in deinem Profil posten?
      Wählen Sie: Nur ich
    2. Wer kann sehen, was andere in deinem Profil posten?
      Wählen Sie: Freunde
    3. Verbirg in deinem Profil Kommentare, die bestimmte Wörter enthalten
      Wählen Sie: Aus
    4. Sollen andere deine Beiträge in ihren Stories teilen können?
      Wählen Sie: Aus
  • Markierungen

    1. Wer kann Beiträge in deinem Profil sehen, in denen du markiert wurdest?
      Wählen Sie: Freunde
    2. Wer soll zusätzlich noch zur Zielgruppe eines Beitrags hinzugefügt werden, indem du markiert wurdest?
      Wählen Sie: Nur ich
    3. Dürfen dich alle markieren?
      Wählen Sie: Aus
  • Überprüfen

    1. Markierungen überprüfen, die andere zu deinen Beiträgen hinzufügen, bevor diese auf Facebook angezeigt werden?
      Wählen Sie: Ein
    2. Beiträge, in denen du markiert wurdest, überprüfen, bevor sie in deinem Profil angezeigt werden?
      Wählen Sie: Ein

2.6 Das Teilen von Stories nicht erlauben

Stories kann man immer nur einen Tag anschauen. 
Danach verschwinden Sie. 
Man kann aber Bildschirm·fotos machen. 
Deshalb sollte Ihr Kind immer zuerst überlegen:
Was möchte ich anderen von mir zeigen? 
Man kann auch einstellen:
Andere dürfen die Story nicht teilen.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop. https://www.facebook.com
    Schreiben Sie den Facebook-Namen und das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie auf das Profilbild oben rechts.
    Wählen Sie: Einstellungen und Privatsphäre.
    Wählen Sie: Einstellungen.
  3. Wählen Sie: Stories.

Mit diesen Einstellungen ist Ihr Kind so sicher wie möglich:

  • Stories

    1. Wer kann deine Stories sehen?
      Wählen Sie: Freunde
    2. Sollen andere deine öffentlichen Stories in ihren Stories teilen können?
      Wählen Sie: Aus
    3. Zulassen, dass andere deine Stories teilen können, wenn du sie erwähnst?
      Wählen Sie: Aus
    4. Zulassen, dass Follower auf deine Stories antworten?
      Wählen Sie: Aus
    5. Deine Stories archivieren?
      Wählen Sie: Ein oder Aus . Das können Sie und Ihr Kind entscheiden.

2.7 Standort ausschalten

Facebook merkt sich, wann Ihr Kind wo ist. 
Facebook braucht diese Info eigentlich nicht. 
Wenn Ihr Kind ein Smart·phone hat:
Am Smart·phone können Sie das ausschalten.

Android

  1. Öffnen Sie: Einstellungen.
    Wählen Sie: Apps.
  2. Wählen Sie: Facebook.
  3. Wählen Sie: Berechtigungen.
    Wählen Sie: Standort.
    Wählen Sie: Nicht zulassen.

iOS

  1. Öffnen Sie: Einstellungen.
  2. Wählen Sie: Datenschutz & Sicherheit.
  3. Wählen Sie: Ortungsdienste.
  4. Gehen Sie zu Facebook.
    Wählen Sie: Nie.

2.8 Informationen von öffentlichen Beiträgen nicht zeigen

Alle können Beiträge von Ihrem Kind in Markt-Gruppen oder auf öffentlichen Seiten sehen.
Das können Sie aber ändern.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop: https://www.facebook.com.
    Schreiben Sie den Facebook-Namen und das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie auf das Profil·bild oben rechts.
    Wählen Sie: Einstellungen und Privat·sphäre.
    Wählen Sie: Einstellungen.
  3. Klicken Sie links: Follower und öffentliche Inhalte.

Mit diesen Einstellungen ist Ihr Kind so sicher wie möglich:

  • Follower und öffentliche Inhalte

    1. Wer mir folgen kann
      Wählen Sie: Freunde.
    2. Wer deine Follower in deiner Chronik sehen kann
      Wählen Sie: Nur ich.
    3. Wer kann Personen, Seiten und Listen sehen, denen du folgst?
      Wählen Sie: Nur ich.
    4. Wer kann deine öffentlichen Beiträge kommentieren?
      Wählen Sie: Freunde.
    5. Benachrichtigungen zu öffentlichen Beiträgen
      Wählen Sie: Nur ich.
    6. Öffentliche Profil·informationen
      Wählen Sie: Freunde.
    7. Relevanteste Kommentare zuerst anzeigen
      Wählen Sie: Ein oder Aus .
    8. Vorschau für Beiträge außerhalb von Facebook
      Wählen Sie: Aus .
    9. Verbirg in deinem Profil Kommentare, die bestimmte Wörter enthalten
      Wählen Sie: Aus .

2.9 Spiele entfernen

Viele Spiele-Apps kann man mit Facebook verbinden.
Man bekommt als Belohnung weitere Funktionen.
Oder eine andere Belohnung.
Zum Beispiel: Geld im Spiel.
Die Firma Meta sammelt über Spiele-Apps Daten.
So kann Facebook Werbung für Sie machen.
Und dann mehr Geld verdienen.
Ihr Kind hat vielleicht Spiele mit Facebook verknüpft.
Sie können diese Spiele entfernen.

  1. Öffnen Sie Facebook.
  2. Klicken Sie auf das Profil·bild oben rechts.
  3. Klicken Sie auf: Einstellungen und Privat·sphäre.
  4. Wählen Sie: Einstellungen.
  5. Wählen Sie: Apps und Websites.
  6. Entscheiden Sie:
    Welches Spiel wollen Sie löschen.
  7. Wählen Sie: Entfernen.
  8. Wählen Sie nochmal: Entfernen.

  1. Öffnen Sie Facebook auf dem Gerät von Ihrem Kind.
  2. Wählen Sie das Menü unten rechts.
  3. Wählen Sie: Einstellungen.
  4. Gehen Sie in den Bereich Berechtigungen.
  5. Wählen Sie: Apps und Websites.
  6. Entscheiden Sie:
    Welches Spiel möchten Sie löschen?
  7. Wählen Sie: Entfernen.
  8. Wählen Sie nochmal: Entfernen.

2.10 Altersempfehlung überschauen

Bis 6 Jahre

Für Kinder von 0 bis 6 Jahren ist Facebook nicht gut.

7-10 Jahre

Für Kinder von 7 bis 10 Jahren ist Facebook nicht gut.

11-14 Jahre

Für Kinder von 11 bis 13 Jahren ist Facebook nicht gut.

Für Kinder von 13 bis 14 Jahren sind diese Einstellungen gut: 

  • Geburtsdatum von Ihrem Kind angeben.
  • Sicheres, gutes Passwort wählen.
  • Profilbild einstellen:
    Man kann Ihr Kind nicht sehen.
    Oder: Ihr Kind sieht normal aus. 
    Ihr Kind ist ganz angezogen.

 

3. Weitere Einstellungen

3.1 Alter ändern

Wenn Ihr Kind schon ein Facebook-Konto hat und dort ein falsches Alter angegeben ist:
Sie können das Alter nachträglich ändern.

Achtung:
Die Altersangabe gilt auch für andere Konten, die mit Facebook verbunden sind.

  1. Öffnen Sie Facebook.
  2. Melden Sie sich mit den Daten Ihres Kindes an.
  3. Klicken Sie auf das Profil·bild.
  4. Klicken Sie auf Einstellungen und Privat·sphäre.
  5. Klicken Sie auf Einstellungen.
  6. Oben links ist eine Box.
    Da steht die Überschrift Konten·übersicht.
    Klicken Sie auf die Box.
    Nun geht eine neue Seite auf.
  7. Klicken Sie auf Personenbezogene Angaben.
  8. Klicken Sie auf Geburts·datum.
  9. Klicken Sie auf Bearbeiten.
  10. Ändern Sie das Geburts·datum und klicken Sie auf Speichern.

Wichtig:
Wenn Sie das Alter gerade erst geändert haben, können Sie es nicht sofort wieder ändern.
Facebook sagt:
Zwischen zwei Änderungen muss Zeit vergehen.

3.2 Einkäufe machen

Man kann bei Facebook bezahlen.
Mit Kredit-Karte.
Oder mit Paypal.
Das dürfen nur Erwachsene.
Sie wollen das Ihrem Kind trotzdem erlauben?
Sprechen Sie mit Ihrem Kind.
Machen Sie Regeln zum Bezahlen.
Legen Sie eine PIN fest.
Dann müssen Sie beim Bezahlen immer die PIN eingeben.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link: www.facebook.com.
  2. Geben Sie das Passwort Ihres Kindes ein.
  3. Klicken Sie auf das Profil·bild oben rechts.
  4. Klicken Sie: Einstellungen und Privat·sphäre.
  5. Klicken Sie: Einstellungen.
  6. Oben links ist eine Box.
    Da steht die Überschrift Konten·übersicht.
    Klicken Sie auf die Box.
    Nun geht eine neue Seite auf.
  7. Klicken Sie: Meta Pay.
  8. Klicken Sie: Einstellungen.
  9. Klicken Sie: Verwende eine PIN, um Zahlungen zu bestätigen.
  10. Geben Sie eine PIN ein.
  11. Schalten Sie Verwende eine PIN, um Zahlungen zu bestätigen ein.

3.3 Reels anderer Nutzer nicht zeigen

Reels sind kurze Videos auf Facebook.
Die sind wie Videos auf TikTok oder Instagram. 
Jeder kann Reels posten. 
Reels gibt es zu vielen Themen. 
Manche sind nicht gut für Kinder. 
Man kann die Reels nicht ausschalten. 
Man kann aber Facebook sagen: 
Ich will die Reels von diesem Konto nicht sehen. 
Oder:
Ich will diese Inhalte nicht sehen.

  1. Öffnen Sie Facebook auf einem Computer oder Laptop: https://www.facebook.com.
  2. Wählen Sie in der Mitte oben: Reels.
  3. Sie sehen jetzt die Videos. 
    Wählen Sie oben rechts die drei Punkte .
  4. Wählen Sie: Weniger sehen.
    Ihr Kind sieht jetzt weniger Videos von diesem Konto.
  5. Gehen Sie nach unten. 
    Dann kommt ein neues Video. 
    Ist das Video schlecht für Ihr Kind? 
    Dann wählen Sie wieder: Weniger sehen.

3.4 Benachrichtigungen einstellen

Facebook schickt viele Benachrichtigungen. 
Zum Beispiel bei:

  • Veranstaltungen
  • Nachrichten
  • Geburtstagen
  • Markierungen
  • und vielem mehr.

Die vielen Benachrichtigungen können Ihr Kind den ganzen Tag ablenken. 
Besser ist: Nur wichtige Benachrichtigungen zulassen.

  1. Öffnen Sie Facebook über folgenden Link auf einem Computer oder Laptop: https://www.facebook.com.
    Schreiben Sie das Passwort von Ihrem Kind.
  2. Klicken Sie auf das Profil·bild oben rechts.
    Wählen Sie: Einstellungen und Privat·sphäre.
    Wählen Sie: Einstellungen.
  3. Klicken Sie links: Benachrichtigungen.

Mit diesen Einstellungen ist Ihr Kind so sicher wie möglich:

    1. Machen Sie alles Aus .
    Facebook Einstellung Benachrichtigungen

3.5 Werbung einstellen

Bei Facebook gibt es personalisierte Werbung.
Das ist Werbung für Ihr Kind.
Die Werbung ist genau auf Ihr Kind angepasst.
Zum Beispiel auf das Alter von Ihrem Kind.
Und aus welchem Land Ihr Kind kommt.
Das soll die Werbung besser machen für Ihr Kind.

Sie können noch mehr einstellen.
Was soll Ihr Kind nicht in der Werbung sehen?

  1. Öffnen Sie: Facebook.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Profil·bild Ihres Kindes.
  3. Wählen Sie: Einstellungen und Privat·sphäre.
  4. Wählen Sie: Einstellungen.
  5. Oben links ist eine Box.
    Da steht die Überschrift Konten·übersicht.
    Klicken Sie auf die Box.
    Nun geht eine neue Seite auf.
  6. Wählen Sie: Werbe·präferenzen.

  1. Wählen Sie: Aktuelle Werbe·aktivität.
    Auf welche Werbung hat Ihr Kind in letzter Zeit geklickt?
    Das sehen Sie hier.

  1. Wählen Sie: Werbe·treibende, deren Anzeigen du gesehen hast.
    Welche Werbung hat Ihr Kind in letzter Zeit gesehen?
    Das sehen Sie hier.

  1. Wählen Sie: Werbe·themen.
  2. Wählen Sie: Themen ansehen und verwalten.
    Welche Werbung findet Facebook gut für Ihr Kind?
    Das sehen Sie hier.
    Dort stehen viele Themen.
    Klicken Sie auf den Pfeil bei einem Thema.
    Sie können auswählen: Weniger dazu sehen.
    Dann sieht Ihr Kind weniger Werbung davon.

3.6 Channel-Benachrichtigungen ausmachen

Bei Facebook gibt es Channels.
Das ist wie eine Gruppe bei WhatsApp

Einen Channel machen zum Beispiel berühmte Menschen. 
Diese Menschen posten in den Channels viele Dinge.
Ihr Kind kann nicht in einem Channel mitschreiben.
Ihr Kind kann nur die Nachrichten sehen und reagieren.
Zum Beispiel mit Emojis.

So kann Ihr Kind in einen Channel rein:

- durch eine Einladung
- durch einen Link 

Ihr Kind folgt einem Channel?
Dann bekommt Ihr Kind viele Benachrichtigungen.
Das kann nerven.
Wichtig: Die Channel-Benachrichtigungen lassen sich nur über eine App ausschalten.
So können Sie die Benachrichtigungen ausmachen:

  1. Öffnen Sie den Channel, den Sie stummschalten möchten.
  2. Tippen Sie oben auf den Namen des Channels.
  3. Tippen Sie auf stummschalten.

  1. Öffnen Sie den Channel, den Sie stummschalten möchten.
  2. Tippen Sie oben auf Benachrichtigungen.
  3. Tippen Sie neben Ein auf die Schaltfläche.
  4. Legen Sie fest, wie lange Sie die Benachrichtigungen stummschalten möchten.
  5. Tippen Sie auf OK

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top