Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Minecraft

Minecraft ist ein Computerspiel.
In Minecraft gibt es eine Welt aus Würfeln.
Hier kann man eine Welt selber bauen und entdecken.
Man kann allein oder mit anderen spielen.
Es gibt gute und böse Tiere und Figuren.
Minecraft kann es auf vielen Geräten spielen.

Wichtig für Eltern:
- Man kann in Minecraft auf Geld aus·geben
- Kinder spielen manchmal zu lange
- In Minecraft kann man auch mit Fremden spielen und schreiben
- Es gibt für Minecraft Kinder·schutz·einstellungen
- Schauen Sie sich das Spiel zusammen mit Ihrem Kind an! 

Minecraft ist ab 6 Jahren
Mehr Informationen finden Sie hier: Spieleratgeber NRW

Testgerät: iPhone
Getestete Version: 1.21.101

Inhalt

1. Kinder·schutz·einstellungen

1.1 Konto machen

Wenn fertig, abhaken!

Minecraft gehört der Firma Microsoft.
Darum braucht Ihr Kind ein Microsoft-Konto,
um Minecraft zu spielen.

Wir empfehlen:
Machen Sie ein Microsoft Family Konto.
Das ist ein Kinder- und Jugendschutz-Angebot von Microsoft.

Mit Microsoft Family können Eltern:

  • Zeit·limit machen
  • komische Internet·seiten sperren

Dafür brauchen Sie ein Eltern-Konto
Das ist ein Konto mit Administrator-Rechten.
Sie können alles am Computer oder mit der Microsoft Family-App einstellen.
Die App gibt es für iPhones (iOS) und Android-Handys.

Mehr Infos finden Sie hier: Medien Kindersicher-Seite zur Kindersicherung für Microsoft Family

    1. Öffnen Sie Minecraft.
    2. Klicken Sie auf Kaufen.
  • 3. Wählen Sie aus, welche die Version Sie kaufen möchten.

     

  • 4. Wählen Sie aus auf welchem Gerät Ihr Kind Minecraft spielen soll.

  • 6. Wählen Sie aus welche Version Sie kaufen möchten.

    7. Klicken Sie auf Checkout.

     

  • 8. Klicken Sie auf Anmelden mit Microsoft.

  • 9. Melden Sie sich mit dem Microsoft-Konto von Ihrem Kind an.
    10. Geben Sie die E-Mail-Adresse von Ihrem Kind ein.
    11. Geben Sie das Passwort vom Konto von Ihrem Kind ein.
    12. Sie werden zum Microsoft Store weitergeleitet. Dort schließen Sie den Kauf ab.
    13. Prüfen Sie alle Angaben. Dann klicken Sie auf Kauf abschließen.

1.2 Spiel·modus wählen

In Minecraft kann Ihr Kind in verschiedenen Spiel·modi spielen.
Ihr Kind kann einen Modus selbst auswählen
Man kan den Modus auch immer ändern. 
Sprechen Sie mit Ihrem Kind. 
Sagen Sie: Nicht jeder Modus ist für dich erlaubt. 

Diese Modi gibt es bei Minecraft: 

  • Ihr Kind hat alle Materialien zum Bauen.
  • Es gibt keine Monster, keinen Hunger und keinen Schaden.
  • Ihr Kind kann frei gestalten und aus·probieren.
  • Gut für jüngere Kinder.

  • Ihr Kind muss Materialien sammeln
    Mit diesen Materialien kann man Werkzeuge, Waffen und Essen machen.
  • Es gibt Gefahren wie Monster und Hunger.
  • Es muss gut geplant und aufgepasst werden.
  • Gut für ältere Kinder (etwa 10 bis 12 Jahre).

  • Dieser Modus ist wie der Überlebens·modus aber viel schwieriger.
  • Wenn die Spielfigur stirbt, geht alles verloren.
  • Nicht gut für jüngere Kinder.

  • Hier kann man die Minecraft Welt entdecken.
  • Für die Spiele gibt es hier Regeln.
  • Die Regeln können andere Spieler machen.
  • Dieser Modus ist gut, wenn Ihr Kind fertige Abenteuer erleben möchte.

1.3 Schutz·einstellungen beim Spielen mit anderen

In Minecraft kann Ihr Kind auch mit anderen spielen. 
Das heißt: Mehrspieler-Modus 
Das bedeutet:
Ihr Kind spielt mit anderen in einer Minecraft-Welt spielen und schreiben.

Die Spielerinnen und Spieler sind über ihre Microsoft-Konten verbunden.

Wir empfehlen: Ein Microsoft Family Konto machen.
Damit können Sie die Multiplayer-Einstellungen für das Konto von Ihrem Kind ändern.

Alle Einstellungen gelten überall, also z. B. auf dem:

  • iPhone oder iPad
  • Windows-PC
  • Xbox 

1.4 Chats stumm machen

In Minecraft kann Ihr Kind mit anderen schreiben.
Dafür muss Ihr Kind:

  • in der gleichen Spielwelt oder
  • auf dem gleichen Server wie die andere Person sein.

Den Chat kann man in den Einstellungen stumm machen.
Das heißt: Ihr Kind sieht und hört keine Nachrichten mehr.
Ihr Kind kann aber den Chat trotzdem öffnen. 
Sie wollen den Chat komplett blockieren? 
Die Erklärung haben wir unten im Informations-Kasten geschrieben. 

    1. Öffnen Sie Minecraft auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
    2. Tippen Sie auf Spielen.
  • 3. Wählen Sie „Server“ aus.
    Dann wählen Sie den Server, auf dem Ihr Kind spielen möchte.

  • 4. Wählen Sie Spielen.

  • 5. Wählen Sie einen Spiel·modus aus.
    6. Öffnen Sie den Spiel·modus.
    7. Tippen Sie auf den Spiel·modus, um ihn zu starten.

  • 8. Tippen Sie auf Play (Name des Spielmodus).

  • 9. Öffnen Sie den Chat.

  • 10. Tippen Sie auf die Chat-Einstellungen.

  • 11. Aktivieren Sie den Schiebe·regler bei Gesamten Chat stummschalten.

    12. Aktivieren Sie den Schiebe˜regler bei Emote-Chat stummschalten.

1.5 Spiel·zeit·limit machen

In Fortnite gibt es viele Tricks, damit man lange spielen möchte.
Kinder und Jugendliche verlieren dann oft das Gefühl für die Zeit.
Sie spielen dann viel zu lange.

Unser Tipp: 
Machen Sie auf den verschiedenen Geräten eine Bild·schirm·zeit. 
Zum Beispiel: Nur 90 Minuten pro Tag. 
Hier sind die Anleitungen: 

  1. Bild·schirm·zeit auf iOS begrenzen: App-Limits einstellen
  2. Bild·schirm·zeit auf Android begrenzen: Tages- und Applimits festlegen über Google Family Link
  3. Bild·schirm·zeitauf XBox/Windows-PC begrenzen: Bildschirmzeit einstellen über Microsoft Family 

2. Daten·schutz und Privats·phäre in Minecraft

2.1 Sichere Server finden

Ein Minecraft-Server ist eine Online-Welt.
Es gibt viele Minecraft-Server und darum auch viele Online-Welten.
Es gibt auch Server extra für Kinder und Jugendliche. 
Erwachsene haben diese Server geprüft. 
Dann gibt es dort keine schlimmen Sachen für Kinder. 

In den Servern kann man mit anderen: 
- spielen
- schreiben
- Sachen im Spiel tauschen
- käpfen

Man kann sich für private Server auf der Registrierungs·seite des Servers anmelden.
Wir empfehlen: 
Kinder nur auf privaten Servern mit Whitelist spielen lassen.
So ist das Spielen sicherer.

Hier finden Sie eine Liste mit guten Servern und wie Sie sich dort anmelden können:

  • Ein Server nur für Kinder mit Autismus.
  • Sehr sicher und wird von Erwachsenen überwacht.
  • Es gibt eine unterstützende Gemeinschaft.
  • Über 18.000 Spieler sind auf der Whitelist.
  • So kann Ihr Kind mit·machen:
    Besuchen Sie die Website
    Machen Sie ein Konto und schicken Sie eine Anfrage für die Whitelist.

  • Ein familien·freundlicher Server.
  • Kinder·sicher und gut geschützt.
  • So kann Ihr Kind mit·machen:
    Besuchen Sie die Website. 
    Machen Sie ein Konto und schicken Sie eine Anfrage für die Whitelist.

  • Ein Server mit klaren Regeln.
  • Es gibt viele Moderatoren, die aufpassen.
  • Der Server ist kinder·freundlich.
  • So kann Ihr Kind mit·machen:
    Besuchen Sie die Website
    Machen Sie ein Konto und schicken Sie eine Anfrage für die Whitelist.

2.2 Minecraft Realms

Minecraft Realms ist ein Angebot von der Firma Mojang. 
Mojang hat Minecraft gemacht.
Mit Minecraft Realms kann man online zusammen mit anderen spielen.
Aber: Minecraft Realms kostet Geld.

Mit Minecraft Realms kann man:

  • einen eigenen, privaten Server haben
  • mit Freunden sicher zusammen spielen
  • sofort spielen – ohne etwas kompliziert einzustellen

Es gibt zwei Arten von Minecraft Realms:

  1. Für Minecraft: Bedrock Edition
    → Das ist für Windows 10
    → Konsolen wie Xbox oder PlayStation und Handys.
  2. Für Minecraft: Java Edition
    → Das ist nur für Computer (PC oder Mac).

Wichtig:
Nur Menschen mit einer Einladung dürfen auf diesen Server.
Fremde Leute können nicht einfach mit·spielen.

Tipp für Eltern:
Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber.
Fragen Sie: Brauchen wir Minecraft Realms wirklich?
Und: Ist es OK, dafür Geld auszugeben?

3. Weitere Einstellungen in Minecraft

3.1 Käufe im Spiel sperren

In Minecraft kann Ihr Kind Geld ausgeben.
Diese Käufe heißen In-App-Käufe.
Manchmal geben Kinder Geld aus und merken es nicht. 

Wir empfehlen:
Sperren Sie die In-App-Käufe. 
Dann kann Ihr Kind kein Geld ausgeben.
Das geht aber nicht direkt in Minecraft. 
Das müssen Sie am Gerät einstellen. 
Das geht nicht direkt im Spiel, sondern muss am Gerät eingestellt werden.

Wie das genau geht, lesen Sie in der Anleitung:
Gemeinsam Nutzen - Geräte von mehreren Familienmitgliedern nutzen lassen.

3.2 Andere blockieren und melden

Manchmal benehmen sich andere Spieler schlecht. 
Sagen Sie zu Ihrem Kind: 
Diese Spieler kannst du melden und blockieren. 
Das geht so: 

    1. Öffnen Sie Minecraft auf dem Smart·phone von Ihrem Kind.
    2. Tippen Sie auf Spielen.
  • 3. Wählen Sie Server aus.
    Dann wählen Sie den Server, auf dem Ihr Kind spielen möchte.

  • 4. Wählen Sie: Spielen 

  • 5. Entscheiden Sie Sich für einen Spiel·modus.
    6. Gehen Sie auf den möglichen Spiel·modus zu.
    7. Tippen Sie den Spiel·modus an. 

  • 8. Tippen Sie auf: Play (Name vom Spiel·modus)

  • 9. Öffnen Sie die: Spieleinstellungen

  • 10. Tippen Sie auf den Namen der Person, die Sie blockieren oder melden wollen.
    Die Person muss in der gleichen Spiel·welt sein wie Ihr Kind.

  • 11. Tippen Sie auf Blockieren oder Melden. 

  • 12. Sie sehen dann einen roten Kasten mit dem Wort Blockiert

3.4 Modpacks für besseren Schutz installieren

Mods sind Erweiterungen für Minecraft.
Sie können das Spiel verändern oder neue Dinge hinzu·fügen.

Zum Beispiel:

  • Neue Inhalte wie: Tiere, Blöcke oder Maschinen
  • Veränderte Funktionen, zum Beispiel: Kinder·sicherung oder Kamera
  • Anpassungen, damit das Spiel z. B.: ruhig oder offline läuft

Wichtig:
Mods funktionieren nur mit der Java-Version von Minecraft.
Das bedeutet: 
Mods gehen nur am PC, nicht auf dem Handy oder der Konsole.

Mods können Minecraft für Ihr Kind besser und sicherer machen:

  • Sicherer: Online-Funktionen können ausgeschaltet werden.
  • Lernfördernd: Es gibt spezielle Lern-Mods.
  • Einfacher: Menüs können übersichtlicher gemacht werden.
  • Kontrollierbar: Eltern können einstellen, was erlaubt ist.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top