Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Windows 11 ist der Nachfolger von Windows 10. Da gibt es neue Funktionen. Ihr Kind ist viel Zeit am Computer. Es sieht Dinge nicht für Kinder. Das ist ein Problem. Sie können Ihr Kind schützen.
Getestet wurde die Version: 22H2
Die wichtigsten Einstellungen von Windows erklären wir Ihnen im Video.
Ihr Kind braucht ein eigenes Windows-Konto. Sonst können Sie nichts kindersicher einstellen. So machen Sie ein Kinder-Konto:
Für Windows gibt es Windows Family.Windows Family schützt Kinder im Internet. Eltern können sehen:Was macht das Kind im Internet?Sie brauchen dafür ein Eltern-Konto.
Microsoft Family ist ein Kinderschutz von Microsoft. Eltern können damit am Computer Kinderschutz-Einstellungen machen.Zum Beispiel:
Wenn Sie Microsoft Family einrichten wollen, klicken Sie auf Mehr.
Ihr Kind kann Dateien an andere Windows-Computer senden. Dateien werden über das WLAN gesendet. Zum Beispiel Bilder, Videos, Dokumente oder Links. Diese Funktion heißt: Freigabe in der Nähe
Aber: Fremde können Ihrem Kind Dateien senden. Stellen Sie ein: Wer kann Dateien an Ihr Kind senden?
Windows zeigt oft Benachrichtigungen an.Das können Nachrichten, Hinweise oder Töne sein.Sie können einstellen, welche Benachrichtigungen Ihr Kind sieht.Oder ob es gar keine sehen soll.Das hilft, damit Ihr Kind nicht abgelenkt wird.Diese Funktion heißt bei Windows: Fokusassistent.
Wenn Sie nichts einstellen, wird der Fokusassistent automatisch eingeschaltet.Zum Beispiel:– wenn Sie den Bildschirm teilen,– wenn ein Spiel gestartet wird,– oder wenn eine App im Vollbild läuft.Wählen Sie auf der Menü-Leiste das Start-Symbol aus.
So ändern Sie die Einstellung:
Wählen Sie: System → Fokusassistent.
Hier können Sie auswählen:– Aus → Alle Benachrichtigungen werden angezeigt.– Nur Priorität → Nur wichtige Benachrichtigungen aus einer Liste.– Nur Alarme → Nur Alarmtöne werden gezeigt. Alles andere wird stumm geschaltet.
Unter Automatische Regeln können Sie festlegen, wann der Fokusassistent von selbst startet.
Zum Beispiel:– Wenn Ihr Kind ein Spiel spielt.– Wenn eine App im Vollbild läuft.– Oder zu bestimmten Tageszeiten.
Microsoft 365 Copilot ist ein KI-Helfer von Microsoft.Er kann beim Arbeiten oder Suchen im Internet helfen.
Sie können ihn kostenlos im Browser Microsoft Edge nutzen.In Programmen wie Word, Excel oder PowerPoint ist er kostenpflichtig.
Im Browser fasst Copilot Webseiten zusammen.Er kann auch Fragen beantworten.
Copilot kann dabei folgende Dinge nutzen:– die Webseite, die gerade offen ist,– den Verlauf im Browser,– oder die Einstellungen von Ihnen oder Ihrem Kind.
So stellen Sie in, was Copilot 365 sehen darf:
Wichtig:
Wenn Sie Kontextinformationen ausschalten,kann Copilot keine Zusammenfassungen von Webseiten mehr machen.Dann sieht Copilot nicht, welche Seiten besucht wurden.Dadurch kann er weniger helfen.
Sie können auch Probleme mit Datenschutz oder rechtliche Bedenken zu Copilot melden:
Wenn Sie Microsoft 365 Copilot in Programmen wie Word oder Excel nutzen möchten,brauchen Sie ein Microsoft 365-Konto.Außerdem müssen Sie ein Abo bezahlen – jeden Monat.
Copilot benutzt Daten von Ihnen oder Ihrem Kind,zum Beispiel:– E-Mails– Dateien– Chats
Wichtig:Copilot gibt diese Daten nicht an andere weiter.Microsoft schützt die Daten nach festen Datenschutz-Regeln.
Die Xbox Game Bar ist ein Programm auf Windows 11.Es wurde für Spielerinnen und Spieler gemacht.
Mit der Game Bar kann man:– den Bildschirm aufnehmen– mit anderen schreiben oder sprechen– sehen, wie stark der Computer gerade arbeitet
Aber: Für Kinder kann das gefährlich sein.Die Game Bar kann immer geöffnet werden – auch beim Lernen.Das kann ablenken.
Über die Chat-Funktion können Kinder mit Fremden sprechen.Dabei kann es zu unerwünschten Kontakten oder schlechten Inhalten kommen.Kinder können mit der Game Bar auch Bilder und Videos machen.Dabei können sie aus Versehen private Dinge zeigen, z. B. Namen oder Fotos.
Die Game Bar ist automatisch eingeschaltet.Um Ihr Kind zu schützen, können Sie sie:– ausschalten oder– über die Kindersicherung von Microsoft Family einstellen.
So schalten Sie die Game Bar aus:
Geräte und Apps werden oft aktualisiert.Dann bekommen Sie neue Funktionen.Das kann für Ihr Kind neue Risiken oder mehr Schutz be·deuten.
Medien-kinder·sicher hat einen WhatsApp-Kanal.Dort gibt es:Informationen über neue Einstellungen. Und Tipps für Eltern für die Geräte ihrer Kinder.Klicken Sie auf den Link.Dann kommen Sie direkt zu WhatsApp.Dort können Sie den WhatsApp Kanal von Medien·kinder·sicher abonnieren.Dann er·halten Sie die Änderungen und Tipps.WhatsApp Kanal.
Medien-kindersicher.de informiert Sie über Änderungen.Melden Sie sich im Medien·kinder·sicher-Assistenten an.Wählen Sie die An·leitungen,die Sie brauchen.Sie be·kommen dann E-Mails,wenn es neue Einstellungen für Kinder gibt.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!