Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
kindersicher
Threema ist wie WhatsApp.Threema kostet am Anfang 5,99 €. Danach muss man nichts mehr bezahlen. Threema schützt die Daten von Ihrem Kind besser. Eltern müssen aber trotzdem Einstellungen machen. Dann können Kinder Threema sicher nutzen.
Für Threema braucht man keine Handy·nummer.Man bekommt dafür eine Threema-ID.Threema-ID funktioniert wie die Handy·nummer.Sie geben die Threema-ID an Freunde weiter. Nicht die Handynummer.
Threema darf man erst mit 16 Jahren benutzen.Das liegt an den Regeln von der DSGVO.Die DSGVO wird im Informations·kasten erklärt.
Threema sagt aber:Threema ist für alle Menschen.Egal wie alt die Menschen sind.Manche Eltern sagen: Mein Kind darf Threema benutzen.
Kinder tele·fonieren gern.Das kann stressig sein.Wenn viele Anrufe kommen.
Kinder können auch mit Video telefonieren.
Sie können Anrufe und Video·anrufe aus·schalten. Das geht so:
App schicken viele Nachrichten.Dann klingelt oder vibriert das Handy.Oder es kommt eine Popup-Benachrichtigung.Auch Push-Benachrichtigung genannt.Dann öffnet sich ein Fenster,auch wenn Ihr Kind eine andere App auf hat.Das kann sehr ablenken und stressig sein.Sie können Benachrichtigungen aus·machen.
Sie können sagen:Nur manche Chats sollen leise ein.
Sie wollen nur manche Chats stumm machen? Das geht so:
Threema braucht keine Handynummer.Trotz·dem können Fremde Ihrem Kind schreiben.Das können Sie ver·hin·dern.Das geht so:
Jetzt können nur Ihre Kontakte,Ihnen schreiben.Auch Freunde können nicht schreiben,wenn Sie nicht in den Kontakten sind.
Jetzt können nur Ihre Kontakte,Ihnen schreiben. Auch Freunde können nicht schreiben, wenn Sie nicht in den Kontakten sind.
Sie können alte Nachrichtenauto·matisch löschen lassen.Damit spart man Platzauf dem Handy.Aber: Auch wichtige Dateienund wichtige Nachrichten werden gelöscht.Speichern Sie wichtige Sachen davor.
Die Kontakte von Ihrem Kind sehen,wenn Ihr Kind eine Nachricht liest.Das können Sie ausschalten.Auch Ihr Kind kann sehen, wenn ein Kontakt die Nachricht liest.Das kann stressig sein.Ihr Kind kann das Gefühl bekommen,es muss sofort antworten.Das ist schlecht.So schalten Sie das aus:
Ihr Kind schreibt Nachrichten.Kontakte sehen: Ihr Kind tippt.Das können Sie aus·machen.Das geht so:
Kinder machen gern ein Profil·bild.Das ist schön.Aber: Nicht jeder soll das Profil·bild sehen.Sie können einstellen:Wer darf das Profil·bild sehen.Das geht so:
Ein Screen·shot ist ein Bild von dem Bild·schirm.Ihr Kind kann Screen·shots machen.Manchmal bekommen Kinder Bildervon schlechten Sachen.Davon soll Ihr Kind nicht Screen·shots machen.Sie können Screen·shots aus·machen.
Das geht nur auf Android-Handys.
Wenn Sie die App-Sperre benutzen,geht das nicht.Dann gehen keine Screen·shots.
Threema selber sagt:Threema ist ab 0 Jahren.Threema benutzt private Datenvon Ihrem Kind.Darum ist Threema in Deutschland ab 16 erlaubt.Kinder unter 16 Jahren brauchen die Erlaubnis der Eltern.Diese Einstellungen sind wichtig:
Threema selber sagt:Die App ist ab 0 Jahren.Wir sagen:Threema ist nicht für Kinderunter 6 Jahren geeignet.
Threema selber sagt:Die App ist für Kinder geeignet.
Die Einstellungen sind wichtig:
Bei Threema gibt es eine Code-Sperre.Das kann für Eltern gut sein,wenn Ihr Kind Ihr Handy hat.Das heißt:Man braucht einen PIN um Threema zu öffnen.Aber: Wenn Sie den PIN vergessensind alle Chats weg.
Ihr Kind kann auch eine Code-Sperre ein·stellen.Reden Sie mit Ihrem Kind darüber,dass es sich den PIN merken muss.Sie können sagen:Manche Chats brauchen einen PIN.Das geht so:
Ihr Kind kann auch eine Code-Sperre ein·stellen.Reden Sie mit Ihrem Kind darüber,dass es sich den PIN merken muss.Sie können sagen:Manche Chats brauchen einen PIN.Manche Chats sollen nichtin der Chat-Über·sicht sein.Das geht so:
Bei Threema werden keine Medienauto·matisch herunter·geladen.Darum ist das gut:Kinder können schlechte Sachengeschickt bekommen.Manchmal sind das gefährliche Sachen.Der Besitz kann strafbar sein.Reden Sie mit Ihrem Kind darüber,welche Inhalte man teilen darf.
So kon·trol·lie·ren sie,ob die Ein·stellung da ist:
Geräte und Apps werden oft aktualisiert.Dann bekommen Sie neue Funktionen.Das kann für Ihr Kind neue Risiken oder mehr Schutz be·deuten.
Medien-kinder·sicher hat einen WhatsApp-Kanal.Dort gibt es:Informationen über neue Einstellungen. Und Tipps für Eltern für die Geräte ihrer Kinder.Klicken Sie auf den Link.Dann kommen Sie direkt zu WhatsApp.Dort können Sie den WhatsApp Kanal von Medien·kinder·sicher abonnieren.Dann er·halten Sie die Änderungen und Tipps.WhatsApp Kanal.
Medien-kindersicher.de informiert Sie über Änderungen.Melden Sie sich im Medien·kinder·sicher-Assistenten an.Wählen Sie die An·leitungen,die Sie brauchen.Sie be·kommen dann E-Mails,wenn es neue Einstellungen für Kinder gibt.
Seite drucken
Durchsuchen Sie alle Anleitungen!
Diese Anleitung teilen!
Das könnte auch noch interessant sein!