Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Google Chrome Mobile

Chrome Mobile ist ein Browser von Google. 
Chrome Mobile ist für Smartphones. 
Mit dem Browser kann man Internetseiten anschauen. 

Kinder können im Internet Dinge für Erwachsene sehen. 
In vielen Browsern kann man Kinder schützen.
Das können Sie einstellen:

Wichtig: 
Tech·nische Einstellungen reichen nicht immer aus. 
Manchmal können Kinder trotzdem Inhalte für Erwachsene sehen. 
Oder mit Fremden in Kontakt kommen.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Nutzung von Handys und Apps.
Sagen Sie Ihrem Kind:
Du darfst immer zu mir kommen!
Auch wenn du Probleme hast. 
Ich helfe dir immer! 

Inhalt

1. Allgemeine Kinder- und Jugendschutzeinstellungen für Chrome Mobile

1.1 Einstellung der Startseite

Wenn fertig, abhaken!

In Google Chrome (auf dem Handy) kann man die Startseite ändern.
So können Sie einstellen, welche Internet-Seite Ihr Kind als erstes sieht.

So geht’s:

  1. Öffnen Sie die App Chrome auf dem Handy.
  2. Tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Startseite.
  5. Geben Sie eine neue Internet-Seite ein, z. B. FragFinn.de oder Duckduck.de.
  6. Schließen Sie die App.
  7. Öffnen Sie sie wieder.
  8. Tippen Sie oben rechts auf das Häuschen-Symbol.

Jetzt öffnet sich die neue Startseite.

1.2 Fremde Internet-Firmen, die Daten sammeln nicht zulassen

Wenn fertig, abhaken!

In Google Chrome auf dem Handy kann man Cookies von anderen Firmen ausschalten.
Cookies sind kleine Dateien.
Sie merken sich, was Ihr Kind im Internet macht. 
Wenn Sie Cookies ausstellen,
bekommt Ihr Kind weniger Werbung, die auf dem Suchverlauf basiert.

  1. Öffnen Sie die App Chrome auf dem Handy.
  2. Tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf Datenschutz und Sicherheit.
  5. Wählen Sie Cookies.
  6. Wählen Sie Cookies von Drittanbietern blockieren.

1.3 Werbung nicht auf mein Kind anpassen lassen

Wenn fertig, abhaken!

Wenn Ihr Kind im Internet etwas sucht,
merkt sich Google, was gesucht wurde.
Google erstellt daraus Themen für Werbung.
Zum Beispiel: „Tiere“, „Spiele“ oder „Kleidung“.

Diese Themen nennt man Werbethemen.
So bekommt Ihr Kind passende Werbung angezeigt.
Sie können das ausschalten,
damit keine persönlichen Werbe-Themen mehr gesammelt werden.

  1. Öffnen Sie die App Chrome auf dem Handy.
  2. Tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  5. Tippen Sie auf Datenschutz bei Anzeigen.
  6. Wählen Sie Werbethemen.
  7. Schieben Sie den Regler nach links,
    damit Werbethemen ausgeschaltet sind. 

1.4 Vorgeschlagene Werbung von Websites ausschalten

Wenn fertig, abhaken!

Wenn Ihr Kind im Internet sucht, werden Daten gesammelt. 
Diese Daten zeigen, was Ihr Kind sucht. 
Websites nutzen diese Daten für passende Werbung. 
So kann Werbung angezeigt werden, die zu den Suchen passt. 
Sie können das ausschalten. 
Gehen Sie dafür so vor: 

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf dem Smart·phone.
  2. Tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf Datenschutz und Sicherheit.
  5. Wählen Sie Datenschutz bei Anzeigen.
  6. Gehen Sie auf Von Websites vorgeschlagene Werbung.
  7. Schieben Sie den Regler aus.

1.5 Bezahl·daten speichern und automatisch einfüllen

Wenn fertig, abhaken!

Chrome Mobile kann Ihre Zahlungs·daten speichern.
Zahlungs·daten sind zum Beispiel Ihre Kartennummer oder Pay·Pal.
Chrome füllt diese Daten dann automatisch in Zahlungs·formulare ein.
So kann Ihr Kind schnell und einfach bezahlen, ohne alles neu einzugeben.
Das kann aber auch gefährlich sein, wenn Ihr Kind die Zugriffsdaten nicht kennen soll.
Deshalb können Sie diese Funktion ausschalten.

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smart·phone.
  2. Tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Gehen Sie zu Zah·lungs·me·tho·den.
  5. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei
    „Zahlungs·methoden speichern und ausfüllen“.

1.6 Automatisches Ausfüllen von Adress·daten verhindern

Wenn fertig, abhaken!

Chrome Mobile kann Adress·da·ten speichern.
Das sind zum Beispiel Name, Straße und Stadt, die Sie oder Ihr Kind eingeben.
Mit diesen Daten füllt Chrome Adress·formuare auf Webseiten automatisch aus.
So kann Ihr Kind einfacher Abonnements abschließen oder Daten im Internet verraten.
Das kann gefährich sein.
Sie können das verhindern.

  1. Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smart·phone.
  2. Tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Scrollen Sie nach unten bis zur Überschrift Pass·wörter und Auto·fill.
  5. Wählen Sie Adressen und andere Daten.
  6. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei
    „Adressen speichern und ausfüllen“.

1.7 Websiten Erlaubnisse entfernen

Wenn fertig, abhaken!

In Chrome Mobile können Sie einstellen, 
welche Erlaubnisse Websites bekommen.
Zum Beispiel die Erlaubnis, den Standort vom Smart·phone zu nutzen.
Wir empfehlen: Blockieren Sie alle Erlaubnisse.

  1.  Öffnen Sie Chrome Mobile auf Ihrem Smart·phone.
  2. Tippen Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Scrollen Sie nach unten zu Erweitert.
  5. Wählen Sie Website-Einstellungen.
  6. Wählen Sie Standort.
  7. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Standort.
  8. Gehen Sie mit dem Pfeil oben links zu Website-Einstellungen zurück.
  9. Unter dem Reiter Standort sollte jetzt Blockiert stehen.
  10. Deaktivieren Sie auch den Schieberegler bei:
  • Kamera
  • Mikrofon
  • Benachrichtigungen
  • Eingebettete Inhalte
  • Bewegungssensoren
  • NFC-Geräte
  • USB
  • Dateien bearbeiten
  • Zwischen·ablage
  • Virtual Reality
  • Meine Geräte·nutzung

1.8 Google Family Link

Wenn fertig, abhaken!

Manche Inhalte im Internet sind schlecht für Ihr Kind.
Zum Beispiel Fotos und Videos und Texte für Erwachsene.
Oder Ihr Kind kann im Internet etwas einkaufen. 
Davor können Sie Ihr Kind schützen.

Sie können Google Family Link nutzen. 
Mit Family Link können Sie viele Dinge einstellen.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top