Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für Telekom Speedport

Speedport ist ein Router von Telekom.
Der Router macht WLAN.
Mit dem Router können Sie ohne Kabel ins Internet gehen. 
Zum Beispiel mit dem Laptop.
Oder mit dem Smart·phone. 

Sie müssen Ihr Kind im Internet schützen. 
Das geht mit Einstellungen. 
Wir zeigen Ihnen: 
So können Sie mit der Telekom Speedport Ihr Kind im Internet schützen. 

Getestete Version: Speedport Smart 4R 

Wichtig: 
Technische Einstellungen reichen nicht immer. 
Manchmal sehen Kinder trotzdem Inhalte für Erwachsene. 
Manchmal sprechen Kinder auch mit Fremden.
Eltern müssen mit dem Kind sprechen. 

Sagen Sie: 
- Die Einstellungen schützen dich. 
- Du kannst immer zu mir kommen. 
- Ich helfe dir immer!

Inhalt

1. Kinder-Schutz-Einstellungen

1.1 Bild·schirm·zeit

Wenn fertig, abhaken!

Kinder sind manchmal lange im Internet.
Manchmal ist es schwer das Gerät auszuschalten. 
Sie können eine Bildschirm-Zeit einstellen: 

  1. Öffnen Sie die Internetseite speedport.ip oder http://192.168.2.1/
    Schreiben Sie Ihr Passwort in das Feld.
    Das Passwort steht unten auf dem Router.
  2. Wählen Sie:  Internet
    Wählen Sie: Kinderschutz-Zeitschaltung
  3. Machen Sie einen Haken bei: Neue Zeitschaltregel
  4. Schreiben Sie einen Namen für die Regel neben: Name der Regel
  5. Gehen Sie nach unten zu: Regel anwenden bei Geräten
    Auf welche Geräte soll die Bildschirm-Zeit gelten?
    Wählen Sie die Geräte aus.
  6. Sie sehen nicht alle Geräte?
    Wählen Sie: Geräte verwalten 
    Hier können Sie weitere Geräte ein-fügen.
  7. Gehen Sie zu: Internetverbindung möglich
    Wählen Sie die Option: täglich
  8. Sie können auch ein begrenztes Zeitbudget festlegen.
    Zum Beispiel 30 Minuten. 
    Ist die Zeit aus dem Zeitbudget aufgebraucht, ist das Internet gesperrt.
  9. Wählen Sie: Speichern
  10. Sie können aber auch für jeden Wochentag unterschiedliche Zeiten festlegen.
    Das geht so:
    Wählen Sie den Reiter: Wochenübersicht verwenden
    Sie können drei verschiedene Zeit-fenster pro Tag angeben.
  11. Wählen Sie die Option: Einschaltpunkt setzen
    Klicken Sie in der Tabelle eine Zeit an. 
    Ab dieser Zeit kann Ihr Kind das Internet wieder nutzen.
  12. Wählen Sie jetzt die Option: Ausschaltpunkt setzen
    Klicken Sie in der Tabelle eine Zeit an. 
    Ab dieser Zeit kann Ihr Kind das Internet nicht mehr nutzen.
  13. Wählen Sie unten rechts: Schließen 
    Wählen Sie: Speichern 

Ihr Kind soll die Einstellungen nicht ändern. 
Machen Sie besser ein neues Passwort für den Router.
Ihr Kind darf das Passwort nicht kennen. 

  1. Öffnen Sie die Internetseite speedport.ip
    Schreiben Sie Ihr Passwort in das Feld.
    Das Passwort steht unten auf dem Router.
  2. Wählen Sie: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Sicherheit
    Schreiben Sie Ihr altes Gerätepasswort in das Feld.
    Schreiben Sie ein neues Gerätepasswort in das Feld.
    Schreiben Sie Geben Sie das neue Gerätepasswort noch mal in das Feld.
    Wählen Sie: Speichern

Wichtig: Das Passwort müssen Sie sich merken.
Vielleicht schreiben Sie das Passwort auf.
Das Passwort sollen nur Sie wieder finden können.

1.2 Gast·konto machen

Sie können ein WLAN nur für Ihr Kind machen. 
Oder nur für Freunde von Ihrem Kind. 
Das nennt man Gast·konto oder Gast·zugang. 
Ihr Kind und die Freunde haben dann keinen Zugriff auf Ihr Heim-Netzwerk.
Das bedeutet:
Der Drucker kann nicht benutzt werden.
Es kommen weniger Viren in Ihr WLAN. 

Im Gast-zugang können Sie viel einstellen.
Zum Beispiel Internet-Filter und Nutzungs-zeiten. 
Das geht so:

  1. Öffnen Sie die Internetseite speedport.ip oder http://192.168.2.1/
    Melden Sie sich mit Ihrem Passwort an.
  2. Wählen Sie oben:  Netzwerk
    Wählen Sie links: WLAN-Einstellungen
    Wählen Sie: Gastzugang
  3. Machen Sie den Haken bei: WLAN-Gastzugang verwenden
  4. Sie können auswählen:
    Wie lange dürfen Gäste Ihren Gast·zugang benutzen?
    Wählen Sie: WLAN-Gastzugang aktiv
    Wählen Sie eine Minuten·zahl oder Stunden·zahl aus.
  5. Setzen Sie einen Haken bei Angemeldete WLAN-Geräte am Ende des Zeitfensters trennen.
    So geht der Zugang zum WLAN nach Ablauf der Zeit automatisch weg.
  6. Wählen Sie: WLAN-Name (SSID) für Gäste.
    Wählen Sie einen Namen für Ihr Gast-WLAN.
    Gäste finden diesen Namen.
    Sie können einen Verschlüsselungsart wählen.
    Wählen Sie WPA2/WPA3.
  7. Machen Sie ein sicheres Passwort.
  8. Setzen Sie einen Haken bei: Gäste haben nur Zugang zum Internet
  9. Wählen Sie: Speichern
  10. Sie bekommen einen Zugangs·daten·pass.
    Hier sind die Daten zum An·melden. 
    Sie können diesen Pass aus·drucken und mit Gästen teilen.

Schalten Sie den Haken bei Gäste haben nun Zugang zum Internet an.
Klicken Sie auf Speichern.
Sie erhalten dann einen Zugangsdatenpass mit allen wichtigen Log-In Daten.
Sie können den Pass jetzt ausdrucken und Ihren Gästen geben.

1.3 Internet·seiten sperren

Sie können manche Internet·seiten sperren
Sie können die Seiten auf einem Gerät oder mehreren Geräten sperren. 
Das geht so:

  1. Öffnen Sie die Internetseite speedport.ip oder http://192.168.2.1/
    Schreiben Sie Ihr Passwort in das Feld.
    Das Passwort steht unten auf dem Router.
  2. Wählen Sie oben im Menü: Internet
  3. Links an der Seite klicken Sie auf: Portsperren
  4. Schreiben Sie neben Name der Sperre einen Namen.
    Zum Beispiel: Sperre_1
  5. Machen Sie den Haken bei dem Gerät von Ihrem Kind. 
    Sie können auch mehrere Haken machen. 
    Sie sehen das Gerät von Ihrem Kind nicht? 
    Dann klicken Sie auf: Geräte verwalten 
    Hier können Sie die Geräte um·bennen oder neue Geräte ein·fügen. 
    Wählen Sie dann: Speichern
  6. Sie wollen eine weitere Seite sperren? 
    Klicken Sie auf: Weitere Sperre anlegen
  7. Sie möchten eine Sperre löschen? 
    Dann tippen Sie oben rechts auf den Mülleimer

2. Daten·schutz und Privats·phäre

2.1 Daten schützen

Im Internet werden viele Daten gespeichert. 
Sie wollen Ihre Daten schützen. 
Das geht mit der Telekom Speedport. 
Ihre Speedport wird mit dieser Einstellung alle 4 Tage zwischen 2:00 - 5:00 Uhr morgens die Verbindung mit Ihren Geräten trennen. 
Die Speedport verbindet sich wieder automatisch. 
Sie müssen da nichts machen. 
Weitere Informationen finden Sie unter Telekom-Datenschutz

  1. Öffnen Sie die Internetseite speedport.ip oder http://192.168.2.1/
    Schreiben Sie Ihr Passwort in das Feld.
    Das Passwort steht unten auf dem Router.
  2. Wählen Sie oben im Menü: Internet
  3. Wählen Sie links unter Internetverbindung die Option: Telekom-Datenschutz
  4. Sie haben hier 3 Optionen. 
    Sie können eine davon auswählen und daneben Was bedeutet das? oder Was ist das? auswählen. 

2.2 Sicher im Internet mit https

Geben Sie Ihre Kind folgende Information mit: Sichere Internetseiten fangen mit einem https an. Andere Seiten sollten nicht geöffnet werden. 
Da sich aber Verlinkungen auch häufig hinter Knöpfen, Bildern etc. verbergen, können Sie einstellen, dass Ihr Kind eine Warnung erhält, wenn es eine Seite ohne https-Protokoll öffnet.  

  1. Öffnen Sie die Internetseite speedport.ip oder http://192.168.2.1/
    Schreiben Sie Ihr Passwort in das Feld.
    Das Passwort steht unten auf dem Router.
  2. Wählen Sie oben im Menü: System
  3. Wählen Sie links: Schutzfunktionen
  4. Setzen Sie den Haken neben: Sicherer Zugriff per https-Protokoll

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top