Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für WhatsApp

Mit WhatsApp kann man Nachrichten an Personen oder Gruppen schicken. 
Zum Beispiel:

  • Texte
  • Sprach·nachrichten
  • Dateien (zum Beispiel Videos oder Bilder)

Neben den Nachrichten hat WhatsApp noch andere Funktionen:
Mit WhatsApp kann man telefonieren.
Das geht auch mit Bild. 
Man kann Fotos in den Status hoch·laden. 
Den Status können Kontakte einen Tag anschauen. 
Dann verschwinden die Fotos. 

Manchmal passieren dabei auch doofe Sachen:
In WhatsApp können Kinder etwa schlechte Nachrichten bekommen. 
Zum Beispiel Ketten·briefe.
Die machen Kindern manchmal Angst. 
Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. 
Sagen Sie, dass Sie bei Problemen oder Sorgen gerne helfen.

WhatsApp darf man erst mit 16 Jahren benutzen. 
Außer: Die Eltern erlauben es ihrem Kind früher. 
Das liegt an den Regeln der DSGVO.

Es gibt bei WhatsApp bestimmte Einstellungen.
Diese Einstellungen schützen Kinder und Jugendliche.
In den nächsten Kapiteln erfahren Sie mehr dazu.

Getestete Version: 2.25.11.75

Inhalt

1. Kinder- und Jugend·schutz·ein·stellungen für WhatsApp

Video: WhatsApp auf dem iPhone kindersicher einstellen

Die wichtigsten Einstellungen von WhatsApp auf dem iPhone erklären wir Ihnen im Video.

Video: WhatsApp in Android kindersicher einstellen

Die wichtigsten Einstellungen von WhatsApp auf einem Android-Gerät erklären wir Ihnen im Video.

1.1 Nachrichten stumm machen

Wenn man eine Nachricht be·kommt, dann klingelt das Smart·phone. 
Und es öffnet sich ein Pop-up-Fenster. 
Das bedeutet: 
Sie sehen auf dem Smart·phone, dass eine neue Nachricht da ist. 

Diese Nachrichten lenken ab.
Zum Beispiel, wenn man gerade Haus·aufgaben macht. 
Kinder denken dann: 
Ich muss sofort mein Smart·phone nehmen und zurück schreiben. 

Sie können das aus machen. 
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte .
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Benachrichtigungen
  4. De·aktivieren Sie den Schiebe·regler bei Nachrichtentöne.
  5. De·aktivieren Sie den Schiebe·regler bei Erinnerungen.
  6. Sie können auch die anderen Schiebe·regler weiter unten de·aktivieren

1.2 Anrufe von Fremden stumm machen

Viele Menschen können die Handy·nummer von Ihrem Kind haben. 
Auch fremde Menschen können Ihr Kind anrufen. 
Sie können einstellen: 
Die Anrufe von Fremden sollen stumm sein. 
Dann hört das Kind den Anruf nicht. 
Aber Ihr Kind kann die Nummer später trotzdem zurück·rufen. 
Sagen Sie zu Ihrem Kind: 
Du darfst unbekannte Nummern nicht zurück·rufen. 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte .
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Datenschutz
  4. Scrollen Sie ein nach unten und klicken Sie auf: Anrufe
  5. Aktivieren Sie nun den Schiebe·regler bei: Anrufe von Unbekannt stummschalten 

1.3 Hinzu·fügen zu Gruppen verhindern

Kinder werden von Freunden in viele Gruppen eingeladen. 
Das kann nerven. 
Das kann auch gefährlich sein. 
Denn in diesen Gruppen können auch Fremde sein. 
Sie können einstellen: 
Nicht jeder darf mein Kind in eine Gruppe einfügen. 
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte .
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Datenschutz
  4. Wählen Sie: Gruppen
  5. Entscheiden Sie: 
    Wer darf Ihr Kind in Gruppen einfügen? 
    Meine Kontakte 
    oder 
    Meine Kontakte außer…

Oft haben Gruppen-Chats mehrere Admins.
Ein Admin erstellt die Gruppe und macht Einstellungen dafür.
Ist Ihr Kind kein Admin?
Dann können Sie keine Einstellungen machen. 
Aber wenn Ihr Kind Admin ist, dann können Sie einstellen: 
Neue Kontakte in der Gruppe muss Ihr Kind erlauben. 

  1. Öffnen Sie den Gruppen·chat von Ihrem Kind.
    Ihr Kind muss der Admin sein.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte .
    Beim iPhone klicken Sie oben auf den Namen der Gruppe.
  3. Gehen Sie ein Stück nach unten und wählen Sie: Gruppenberechtigungen
  4. Aktivieren Sie den Schiebe·regler bei: Neue Mitglieder genehmigen
  5. De·aktivieren Sie den Schiebe·regler neben: Gruppeneinstellungen bearbeiten
  6. Entscheiden Sie: 
    Dürfen die anderen in der Gruppe schreiben?
    Dann aktivieren Sie den Schiebe·regler neben: Nachrichten senden
    Darf nur Ihr Kind schreiben? 
    Dann de·aktivieren Sie den Schiebe·regler neben: Nachrichten senden
  7. De·aktivieren Sie den Schiebe·regler neben: Weitere Mitglieder hinzufügen 

1.4 Keine WhatsApp Kanäle für Kinder

Es gibt bei WhatsApp Kanäle. 
Fußball·vereine oder Influencer haben Kanäle
Sie schreiben Nachrichten in den Kanal. 
Ihr Kind kann diesem Kanal folgen und die Nachrichten lesen. 
Ihr Kind kann aber nicht selber im Kanal etwas schreiben. 
Ihr Kind kann auf die Nachrichten mit Emojis reagieren.

Manche Kinder machen eigene Kanäle
Das ist nicht gut!
Es können viele Fremde dem Kanal von Ihrem Kind folgen. 
Ihr Kind kann nicht sehen, wer in dem Kanal ist. 
Ihr Kind kann nur die eigenen Kontakte sehen. 
Fremde kann Ihr Kind nicht sehen. 
Ihr Kind kann niemanden aus dem Kanal entfernen. 
Kinder sollten daher keinen Kanal machen! 
Ihr Kind sollte lieber eine WhatsApp Gruppe machen.

1.5 Was sind Communitys

Es gibt bei WhatsApp Communitys
Community ist Englisch und bedeutet: 
Zum Beispiel: Ge·mein·schaft
Der Fußball·verein von Ihrem Kind kann eine Community machen. 
In dieser Community sind dann viele ver·schiedene Gruppen drin. 
Zum Beispiel: 

  • Eine Gruppe für die Eltern.
  • Eine Gruppe für die Kinder.
  • Eine Gruppe für Termine. 

Jeder kann eine Community machen. 
Es gibt keine Schutz·einstellungen für Communitys
Sie können aber einstellen:
dass Ihr Kind nicht auto·matisch in Gruppen ein·gefügt wird. 
Ihr Kind ist aber schon in der Gruppe? 
Dann kann die Gruppe immer in Communitys eingefügt werden.

Sprechen Sie mit Ihrem Kind. 
Sagen Sie: 
In Communitys sind viele fremde Menschen
Du kannst immer mit mir sprechen. 
Dann entscheiden wir zusammen. 

2. Daten·schutz und Privat·sphäre in WhatsApp

Viele Menschen können die Handy·nummer von Ihrem Kind haben. 
Auch Fremde. 
Auf dem WhatsApp Profil von Ihrem Kind gibt es viele private Daten. 
Zum Beispiel: 
- Profil·bild
- Wann Ihr Kind online war. 
- Welche Bilder Ihr Kind bei WhatsApp in den Status postet. 
Sie können die Daten von Ihrem Kind schützen. 

2.1 Zuletzt Online Zeiten

WhatApp sagt Ihren Kontakten:
Die Person war zu dieser Uhr·zeit online. 
Das muss aber keiner wissen. 
Sie sollten das für Ihr Kind aus machen. 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Datenschutz
  4. Wählen Sie: Zuletzt online/Online
  5. Wählen Sie Wer kann meinen "Zuletzt online"-Zeitstempel sehen ? 
    Niemand oder Meine Kontakte außer...
  6. Sie können auch Meine Kontakte außer... wählen. 
    Nur die Eltern dürfen die Info sehen. 
    Sonst keiner. 

Nicht jeder muss sehen, ob Ihr Kind gerade online ist. 
So machen Sie das aus:

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Datenschutz
  4. Wählen Sie: Zuletzt online/Online
  5. Gehen Sie zum Bereich: Wer kann sehen, ob ich online bin?  
    Wählen Sie: Wie bei “Zuletzt online” 

2.2 Blauer Haken: Lese·bestätigung aus·machen

Es gibt bei WhatsApp die Lese·be·stätigung.
Das ist der blaue Haken unter den Nachrichten .
Der blaube Haken bedeutet: 
Die Nachricht wurde gelesen. 

Kinder denken oft: 
Mein Freund hat meine Nachricht gelesen. 
Warum schreibt er nicht zurück? 
Mag er mich vielleicht nicht? 

Kinder denken auch oft: 
Ich muss meinem Freund sofort zurück schreiben. 
Das kann Kinder stressen. 

Machen Sie den blauen Haken aus.
Niemand muss wissen, wann Ihr Kind eine Nachricht gelesen hat. 
Diese Info ist privat. 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Datenschutz
  4. Deaktivieren Sie den Schiebe·regler neben: Lesebestätigungen

2.3 Profil·bild

Das Profil·bild bei WhatsApp darf nicht jeder sehen. 
Sonst sehen Betrüger oder Fremde: 
Diesem WhatsApp Kontakt kann ich schreiben. 
Sie können einstellen: 
Nur die Kontakte von meinem Kind dürfen das Profilbild sehen. 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Datenschutz
  4. Wählen Sie: Profilbild 
    Wählen Sie: 
    Meine Kontakte 
    oder 
    Meine Kontakte außer... 

2.4 Profil Info

Man kann auf dem WhatsApp Profil, Informationen über sich schreiben. 
Diese Info kann jeder sehen. 
Auch Betrüger oder Fremde. 
Entscheiden Sie. 
Wer darf die Info auf dem Profil von meinem Kind sehen?

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Datenschutz
  4. Wählen Sie: Info
  5. Wählen Sie: 
    Meine Kontakte 
    oder 
    Meine Kontakte außer... 

2.5 Status

Man kann bei WhatsApp einen Status teilen. 
Zum Beispiel ein Bild oder ein Video. 
Das sehen dann alle Kontakte. 
Der Status ist 24 Stunden online. 
Nicht jeder Kontakt sollte den Status von Ihrem Kind sehen. 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Datenschutz
  4. Wählen Sie: Status
  5. Wählen Sie: Nur teilen mit… 
    Entscheiden Sie: Wer darf den Status sehen?
    Wählen Sie die Kontakte aus. 
    Zum Beispiel Eltern und beste Freunde. 

Manche Kontakte teilen selbst oft was im Status. 
Dann denkt Ihr Kind: 
Ich muss jedes Bild sehen. 
Sie können den Status von Kontakten aus·machen. 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Tippen Sie unten auf: Aktuelles
  3. Hat hier jemand bei Status etwas geteilt?
    Klicken Sie den Status an.
  4. Klicken Sie oben rechts die drei Punkte
  5. Tippen Sie auf Stumm 
    Klicken Sie nochmal auf Stumm.

Wichtig: 
Ihr Kind kann den Status trotzdem sehen. 
Er ist dann aber grau und ganz hinten in der Zeile. 

Manchmal möchten Kinder bei jedem Statuts, das Publikum neu wählen. 
Zeigen Sie Ihrem Kind diese Schritte:

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Tippen Sie auf: Aktuelles
  3. Tippen Sie auf: Mein Status
    Hier können Bilder, Videos, Texte oder Sprach·nachrichten geteilt werden. 
  4. Machen Sie als Test ein Foto.
  5. Klicken Sie dann ganz unten links auf Status.
  6. Wählen Sie Kontakte außeroder Nur teilen mit.
  7. Wählen Sie: Fertig

2.6 Speicher und Daten

WhatsApp speichert alle Nachrichten, Fotos und Videos von Ihrem Kind. 
Dann wird der Speicher vom Smart·phone schnell voll. 
Dann bekommt Ihr Kind keine Nachrichten mehr. 
So können Sie den Speicher wieder frei machen: 

Wichtig: 
Machen Sie die Einstellung unbedingt zusammen mit Ihrem Kind. 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Speicher und Daten
  4. Wählen Sie: Speicher verwalten
  5. Sie sehen hier: 
    Häufig weitergeleitet und Größer als 5 MB
    Sie können beide anklicken. 
    Drücken Sie dann länger auf die Bilder und Videos. 
    Wählen Sie so viele aus, wie Sie und Ihr Kind möchten. 
    Klicken Sie dann auf den Papierkorb oben rechts. 
    Die Dateien sind jetzt gelöscht. 

2.7 Andere Geräte verbinden

WhatsApp kann an vielen Geräten gleich·zeitig benutzen.
Zum Beispiel Tablet oder Laptop. 
Vielleicht möchten Sie das Profil von Ihrem Kind mit einem neuen Gerät ver·binden? 
Oder Sie wollen das Profil von Ihrem Kind von einem Gerät ab·melden?
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie: Verknüpfte Geräte
  4. Sie sehen hier die ver·bundenen Geräte. 
    Sie können ein Gerät hinzufügen.
    Machen Sie dann die Schritte auf dem Bild·schirm.
  5. Sie können auch Geräte an·klicken und Abmelden wählen.
    Dann wird das WhatsApp Konto von anderen Geräten wieder ab·gemeldet. 

2.14 Alters·empfehlungen

WhatsApp selber sagt: 
Die App ist ab 13 Jahren. 
WhatsApp benutzt private Daten von Ihrem Kind. 
Darum ist WhatsApp in Deutschland ab 16 erlaubt
Kinder unter 16 Jahren brauchen die Erlaubnis der Eltern
Diese Einstellungen sind wichtig für Kinder unter 16 Jahren: 

Bis 6 Jahre

Für Kinder unter 6 Jahren ist WhatsApp noch nicht geeignet.

7-10 Jahre

WhatsApp dürfen Kinder ab 13 Jahren benutzen. 
Ihr Kind möchte WhatsApp früher nutzen?
Dann müssen Eltern zustimmen
Dann darf das Kind auch unter 13 Jahren WhatsApp benutzen.
Das muss man beachten: 

  • Zuletzt-Online-Zeiten auf Niemand stellen
  • Profilbild auf Meine Kontakte oder Meine Kontakte außer... stellen
  • Info auf Meine Kontakte stellen
  • Status auf Meine Kontakte oder Meine Kontakte außer… stellen
  • Gruppen auf Meine Kontakte oder Meine Kontakte außer... stellen
  • Aktivieren Sie Anrufe von Unbekannten stummschalten
11-14 Jahre

WhatsApp dürfen Kinder ab 13 Jahren benutzen. 
Ihr Kind möchte WhatsApp früher nutzen?
Dann müssen Eltern zustimmen
Dann darf das Kind auch unter 13 Jahren WhatsApp benutzen.
Das muss man beachten: 

  • Zuletzt-Online-Zeiten auf Niemand stellen
  • Profilbild auf Meine Kontakte oder Meine Kontakte außer... stellen
  • Info auf Meine Kontakte stellen
  • Status auf Meine Kontakte oder Meine Kontakte außer… stellen
  • Gruppen auf Meine Kontakte oder Meine Kontakte außer... stellen
  • Aktivieren Sie Anrufe von Unbekannten stummschalten 

3. Sonstige Einstellungen

3.1 Bilder, Videos und Sprach·nachrichten nur 1 Mal sehen

Sie können bei WhatsApp Bilder und Videos schicken. 
Ihre Kontakte können dann Ihre Bilder weiter·schicken. 
Sie können das blockieren. 
Dann sieht der Kontakt das Bild nur 1 Mal. 
Danach ist das Bild weg. 
Aber auf·passen: 
Ihr Kontakt kann mit einem zweiten Smart·phone ein extra Bild machen. 

Zeigen Sie Ihrem Kind diese Einstellung:

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Öffnen Sie den Chat zwischen Ihnen und Ihrem Kind.
  3. Klicken Sie oben rechts auf die Kamera .
  4. Machen Sie ein Bild.
  5. Klicken Sie unten rechts auf die Zahl 1.
  6. Schicken Sie das Bild.
  7. Das Bild kann man jetzt nur 1 Mal sehen. 

Sie können auch einstellen: 
Meine Sprach·nachricht darf man nur 1 Mal hören. 
Zeigen Sie Ihre Kind diese Einstellung: 

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Öffnen Sie den Chat zwischen Ihnen und Ihrem Kind.
  3. Klicken Sie auf unten rechts das Mikrofon .
  4. Halten Sie den Knopf gedrückt und schieben Sie es nach oben.
  5. Klicken Sie unten rechts auf die Zahl 1.
  6. Schicken Sie Sprach·nachricht.
  7. Die Sprach·nachricht kann man jetzt nur 1 Mal sehen. 

3.2 Bilder und Videos nicht automatisch speichern

Bei WhatsApp werden Medien auto·matisch ge·speichert
Medien sind: Bilder, Videos oder Dokumente
Manchmal sind diese Medien nicht gut für Kinder
In Klassen·chats werden viele komische Sachen geschickt. 
Die vielen Medien machen auch den Speicher von Ihrem Kind voll
Sie können einstellen: 
Mein Kind kann selber entscheiden, welche Medien es sehen will. 
Ihr Kind muss dann selber die Medien herunter·laden. 
Dazu muss Ihr Kind einfach nur auf die Nachricht klicken. 
Alle anderen Medien im Chat sieht Ihr kind nicht. 

Zeigen Sie Ihrem Kind, wie das geht:

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte
    Wählen Sie: Einstellungen
    Beim iPhone klicken Sie unten rechts auf: Einstellungen
  3. Wählen Sie Speicher und Daten.
  4. Klicken Sie: Bei mobiler Datenverbindung
    Machen Sie hier alle Haken weg.
  5. Klicken Sie: Bei WLAN-Verbindung
    Machen Sie hier alle Haken weg.
  6. Klicken Sie: Roaming
    Machen Sie hier alle Haken weg. 

3.3 Chat sperren

Manch·mal benutzen Kinder das Smart·phone von den Eltern. 
Kinder dürfen nicht jeden Chat von Ihnen sehen. 
Sie können diese Chats sperren
Nur Sie können dann den Chat öffnen. 
Zum Beispiel mit dem Fingerabdruck oder einem Code.

  1. Öffnen Sie WhatsApp.
  2. Wählen Sie einen Chat aus. 
    Klicken Sie oben auf den Namen.
  3. Aktivieren Sie den Schieberegler bei Chatsperre.
  4. Tippen Sie auf Weiter.
  5. Wie sperren Sie normaler·weise Ihr Handy? 
    Fingerabdruck, Code oder FaceID? 
    WhatsApp über·nimmt diese Einstellung.
  6. Gehen Sie wieder zurück zu Start·seite von WhatsApp. 
    Wischen Sie mit dem Finger nach unten. 
    Ganz oben sehen Sie jetzt: Gesperrte Chats
    Hier können Sie den Chat wieder öffnen. 
    Die Chatpartner können nicht sehen, dass der Chat gesperrt ist.

2.8 Umgang mit Meta AI anders überlegen

In WhatsApp gibt es bei manchen Menschen einen Chatbot namens Meta AI.
Das ist eine Künstliche Intelligenz.
Sie funktioniert mit einer Technik von der Firma OpenAI.
Man sieht den Chatbot als kleinen blau-violetten Kreis rechts neben den eigenen Chats.

Wenn Ihr Kind auf den Kreis klickt und die Regeln akzeptiert, kann es mit Meta AI schreiben.
Meta AI antwortet dann schnell.
Nach der Nutzung sieht man Meta AI wie einen normalen Chat in WhatsApp.

Der Chatbot kann zum Beispiel Gedichte schreiben, Rezepte suchen oder Fragen beantworten.
Manche Kinder benutzen Meta AI auch für ihre Hausaufgaben.
Meta AI kann auch in Gruppen-Chats benutzt werden.
Dort kann sie die Unterhaltung zusammenfassen und ergänzen.

Das kann für Kinder auch gefährlich sein. 
Manchmal sagt Meta AI Dinge, die nicht richtig oder nicht gut sind.
Kinder können falsche Informationen bekommen.
Außerdem können sie private Dinge sagen, die nicht sicher sind.
Meta speichert die Daten und Gespräche.
Darum sollten Eltern mit ihrem Kind darüber sprechen und die Nutzung begleiten.

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top