Skip to content
0%

kindersicher

Kindersicherung für YouTube

YouTube ist eine Internet·seite.
Auf YouTube gibt Videos zu allen Themen
Zum Beispiel Musik·videos, Filme, Lern·videos oder Live·videos
Es gibt auch Gewalt·videos oder Videos für Erwachsene
Menschen können die Videos anschauen. 
Oder unter den Videos Kommentare lesen und schreiben
Sie können auch selbst Videos hochladen. 

YouTube gehört zu der Firma Google.
YouTube ist kostenlos. 
Manche Sachen kosten bei YouTube aber Geld. 
Zum Beispiel manche Filme.

Man kann YouTube auf vielen Geräten benutzen. 
Zum Beispiel auf dem Computer, Smart·phone oder Tablet.

YouTube ist ab 18 Jahren.
Außer: Die Eltern sagen schon früher: Ja.

Sie können Kinderschutz-Einstellungen bei YouTube oder YouTube Kids vornehmen.
Wir haben das mit dieser Version getestet:
YouTube Kids: 10.32.0
YouTube: 20.42.40

Inhalt

Video: YouTube kindersicher einstellen

Die wichtigsten Einstellungen von YouTube erklären wir Ihnen im Video.

1. Kinder·schutz·einstellungen für YouTube

YouTube-Videos kann jeder einfach so gucken. 
Sie müssen sich nicht anmelden. 
Sie können Ihr Kind schützen. 
Für kleine Kinder gibt es YouTube Kids. 
Und es gibt den eingeschränkten Modus in YouTube. 
Dann sieht Ihr Kind nichts für Erwachsene. 

YouTube selber sagt: 
Die App ist ab 18 Jahren. 
Kinder unter 18 Jahren brauchen die Erlaubnis der Eltern. 
Diese Einstellungen sind wichtig für Kinder unter 18 Jahren:

Bis 6 Jahre

Für Kinder von 0 bis 4 Jahren sind diese Einstellungen gut: 

  • YouTube Kids Modus mit der Einstellung: Vorschulalter.

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren sind diese Einstellungen gut:

  • YouTube Kids Modus mit der Einstellung: Jünger.
7-10 Jahre

Für Kinder von 6 bis 7 Jahren sind diese Einstellungen gut:

  • YouTube Kids Modus mit der Einstellung: Jünger

Für Kinder von 7 bis 9 Jahren sind diese Einstellungen gut: 

  • YouTube Kids Modus mit der Einstellung: Älter.

Für Kinder von 9 bis 10 Jahren sind diese Einstellungen gut:

  • YouTube Kids Modus mit der Einstellung: Älter.
  • Oder YouTube mit Elternaufsicht mit der Einstellung: Entdecken.
11-14 Jahre

Für Kinder von 11 bis 12 Jahren sind diese Einstellungen gut: 

  • YouTube Kids Modus mit der Einstellung: Älter.
  • Oder YouTube mit Elternaufsicht mit der Einstellung: Entdecken.

Für Kinder von 13 bis 14 Jahren sind diese Einstellungen gut: 

  • YouTube mit Elternaufsicht mit der Einstellung: Mehr entdecken.

1.1 YouTube Kids einstellen

Wenn fertig, abhaken!

Ihr Kind ist unter 13 Jahre
Dann ist YouTube Kids besser
Hier gibt es nur Videos für Kinder
Hier gibt es auch keine Kommentare unter den Videos. 
Die Werbung bei YouTube Kids ist nur für Kinder. 
Man kann hier die Werbung auch nicht anklicken. 

YouTube Kids kann man mit Konto und ohne Konto benutzen. 
Das hat Vorteile und Nachteile. 
Ohne ein Konto sind die Daten von Ihrem Kind sicherer. 
Mit einem Konto können Sie aber besser Einstellungen machen. 
Mit den Einstellungen kann man das Kind auch besser schützen. 
Sie wollen ein Konto machen? 
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie die Seite www.youtubekids.com.
  2. Wählen Sie: Ich bin ein Eltern·teil.
  3. Wählen Sie: Weiter.
    Schreiben Sie Ihr Geburts·jahr.
    Zum Beispiel: 1985.
    Wählen Sie: Senden.
  4. Jetzt kommt ein kurzes Video. 
    Wählen Sie am Ende vom Video: Weiter.
  5. Sie müssen jetzt das Google Konto von den Eltern anmelden. 
    Wählen Sie unten rechts: Anmelden.
    Melden Sie jetzt das Eltern·konto an.
  6. Gehen Sie ganz nach unten und wählen Sie unten rechts: Weiter.
    Vielleicht müssen Sie sich jetzt wieder anmelden.
  7. Schreiben Sie einen Namen für Ihr Kind. 
    Schreiben Sie das Alter und den Geburts·monat von Ihrem Kind. 
    Wählen Sie: Weiter.
  8. Wählen Sie zwischen: Vorschulalter, Jünger, Älter.
  9. Wählen Sie: Weiter.
  10. Wählen Sie: Auswählen.
  11. Entscheiden Sie: 
    Darf Ihr Kind selber Videos suchen?
    Wir empfehlen: Suche aktivieren.
    Sonst entscheidet YouTube, was Ihr Kind sehen darf.
  12. Wählen Sie: Weiter.
  13. Wählen Sie: Fertig.
  14. Wählen Sie: Ich stimme zu.
  15. Wählen Sie: LOS GEHTS.
  16. Das Kinder·konto ist jetzt fertig. 

Sie können YouTube Kids auch auf dem Smart·phone oder Tablet nutzen. 
Sie müssen die YouTube Kids App herunter·laden. 
Melden Sie dann auch hier das Google Eltern·konto an. 
Das Kinder·konto ist dann schon fertig. 

1.2 Eltern·aufsicht anmachen

YouTube Kids ist nur für Kinder bis 13 Jahren. 
Für Kinder von 13 bis 18 Jahren gibt es die Eltern·aufsicht.  
So ist Ihr Kind besser geschützt. 

WICHTIG: 
Für diese Einstellung brauchen Sie Google Family Link
Sie haben noch kein Family Link? 
Dann machen Sie erst diese Anleitung: 
Google Family Link. 

So machen Sie die Eltern·aufsicht:

  1. Öffnen Sie die App Family Link.
  2. Tippen Sie oben links auf die drei Linien .
  3. Wählen Sie das Konto von Ihrem Kind aus
  4. Gehen Sie zum Bereich: Einstellungen verwalten.
    Wählen Sie: YouTube.
  5. Sie haben jetzt 2 Optionen: 
    YouTube Kids und YouTube (Elternaufsicht).
    Wählen Sie: YouTube (Elternaufsicht).
  6. Wählen Sie zwischen: 
    Entdecken, 
    Mehr entdecken und 
    Die meisten Inhalte auf YouTube.
  • Wählen Sie eine von drei Einstellungen: 
    Entdecken,
    Mehr entdecken oder
    Die meisten Inhalte auf YouTube 

  • Entdecken bedeutet:

    Für Kinder ab 9 Jahren. 
    Nur Videos zu den Themen gezeigt: 
    Tutorial, Gaming, Musik, Nachrichten und andere.
    Manche Videos zeigen etwas Gewalt oder haben wenig Schimpf·wörter.
    Es gibt keine Live Videos.

  • Mehr entdecken bedeutet:

    Für Kinder ab 13 Jahren.
    Nur Videos zu den Themen werden gezeigt: 
    Tutorials, Gaming, Musik, Nachrichten und andere.
    Manche Videos zeigen Gewalt oder haben Schimpf·wörter. 

  • Die meisten Inhalte auf YouTube bedeutet:

    Für ältere Jugendliche.
    Es gibt keine Videos ab 18 Jahren.
    Die Videos können Ihrem Kind Angst machen.
    Sprechen Sie mit Ihrem Kind.

Sprechen Sie mit Ihrem Kind: 

  • Was darf Ihr Kind gucken?
  • Was soll Ihr Kind bei bösen Videos oder Kommentaren machen?

Sagen Sie Ihrem Kind:
Komm zu mir, wenn dir ein Video oder Kommentar Angst macht. 
Wir können die Videos zusammen sehen. 

1.3 Pausen·zeiten einstellen

Manchmal schauen Kinder zu lange YouTube Videos.
YouTube kann Ihr Kind an eine Pause erinnern.

So können Sie Erinnerungen für Pausen einstellen:

  1. Öffnen Sie die App YouTube Kids.
  2. Wählen Sie oben rechts das Zahnrad .
    Sie müssen jetzt eine Rechnung lösen.
  3. Wählen Sie: Time einstellen.
  4. Nach wie·vielen Minuten soll Ihr Kind eine Pause machen? 
    Legen Sie die Zeit fest. 
    Wählen Sie: Timer starten.

  1. Öffnen Sie die App YouTube.
  2. Klicken Sie unten rechts auf Mein YouTube.
  3. Tippen Sie oben Rechts auf die Einstellungen.
  4. Wählen Sie: Allgemein.
  5. Aktivieren Sie den Schiebe·regler neben Daran erinnern, eine Pause zu machen.
    Wählen Sie eine Zeit aus.
  6. Aktivieren Sie den Schiebe·regler neben: An Schlafens·zeit erinnern
    Stellen Sie die Schlafens·zeit ein. 

1.4 Videos bei YouTube Kids melden

Auf YouTube Kids oder YouTube gibt es viele Videos. 
Sie sehen ein Video, das nicht für Kinder ist? 
Dann können Sie das Video melden. 
Das geht so: 

  1. Klicken Sie auf das Video.
  2. Wählen Sie oben rechts die drei Punkte:
  3. Wählen Sie: Melden
  4. Wählen Sie die passende Option aus.
  5. Wählen Sie: Melden

2. Daten·schutz und Privat·sphäre in YouTube

2.1 Angepasste Werbung auf YouTube ausschalten

YouTube gehört Google. 
Darum kann man Einstellungen zu YouTube bei Google machen. 
So können Sie die Daten von Ihrem Kind besser schützen: 

  1. Öffnen Sie die Seite myadcenter.google.com.
  2. Melden Sie Sich mit Ihrem oder dem Konto von Ihrem Kind bei Google an.
  3. Rechts oben sehen Sie Personalisierte Werbung.
  4. Deaktivieren Sie den Schieberegler.

2.2 Inkognito·modus anmachen

Ihr Kind soll das Eltern YouTube Konto benutzen? 
Dann ist der Inkognito·modus gut.
Hier wird nicht gespeichert, welches Video Ihr Kind geschaut hat.
Es wird auch nicht angezeigt, welchen Kanälen die Eltern folgen.
Oder, welche Videos die Eltern sehen. 

Sie können das nur in der App benutzen. 
Das geht so:

  1. Öffnen Sie: YouTube-App.
  2. Klicken Sie auf Ihr Profil·bild unten rechts.
  3. Direkt unter Ihrem Profil·bild befindet sich eine Leiste mit verschiedenen Funktions·button.
  4. Scrollen Sie diese Leiste nach Links bis zu Funktion Inkognito·modus aktivieren.
  5. Es öffnet sich ein Fenster. Tippen Sie auf Ok.

So machen Sie den Inkognito·modus wieder aus:

  1. Öffnen Sie: YouTube-App.
  2. Klicken Sie oben rechts: Mein YouTube.
  3. Klicken Sie: Inkognitoodus deaktivieren.

2.3 Nicht passende Anzeigen blockieren

Auf dem normalen YouTube können Kinder ungeeignete Werbung sehen.
Bei YouTube Kids gibt es nur kinder·freundliche Werbung ohne Links.

Wenn Ihr Kind das normale YouTube nutzt, sprechen Sie mit ihm über Werbung.
Besprechen Sie auch, wie es mit nicht für es geeigneten Clips umgehen kann.

Werbung lässt sich nicht kostenlos ausschalten.
Aber Sie können sehen, warum Werbung angezeigt wird:

  1. Klicken Sie rechts oben auf die drei Punkte .
  2. Es öffnet sich ein Fenster.
  3. Tippen Sie auf Warum sehe ich diese Werbeanzeige?.
  4. Ihnen werden die Gründe angezeigt.

In YouTube können Sie auch bestimmte Anzeigen blockieren:

  1. Klicken Sie rechts oben auf die drei Punkte.
  2. Tippen Sie auf Blockieren.
  3. Bestätigen Sie mit Weiter.

2.4 Werbungs·inhalte auswählen

Da YouTube zu Google gehört, kann Ihr Kind durch auf es zugeschnittene Werbung Videos oder Inhalte sehen, die nicht passend sind.
Sie können diese Werbung bei Google einschränken, zum Beispiel für Glücks·spiele:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen für personalisierte Werbung.
  2. Melden Sie sich mit dem Google·Konto von Ihrem Kind an.
    Sie können dazu das Gerät von Ihren Kind nutzen.
    Oder: Melden Sie sich im Browser mit Ihrem eigenen Konto ab und dann mit dem Konto von Ihrem Kind an.
  3. Auf der linken Seite sehen Sie Werbung und Interessen. Wählen Sie diese Option aus.
  4. Hier können Sie einstellen, zu welchen Themen oder Marken Werbung gezeigt wird.
  5. Unter Sensibel können Sie Themen auswählen, zu denen Sie weniger Werbung sehen möchten.
    Tippen Sie auf den Schalter.
    Wenn der Schalter blau ist, ist die Werbung eingeschränkt.

3. Ihr Kind macht selbst Videos

Kinder machen gerne eigene YouTube Videos. 
Kinder dürfen das aber nur mit Erlaubnis der Eltern. 
Alleine dürfen Sie erst ab 18 Jahren. 

Ihr Kind möchte Videos hochladen? 
Dann machen Sie zusammen mit Ihrem Kind einen sicheren Kanal. 

3.1 Zuschauende aussuchen

Entscheiden Sie: 
Wer darf die YouTube Videos von meinem Kind sehen. 
Sie können einstellen:
Nur manche Menschen können das Video sehen.
Ihr Kind kann dann diesen Menschen den Link zum Video schicken. 
Niemand kann das Video bei YouTube ohne Link finden. 
Auch nicht über die Suche. 

  1. Öffnen Sie YouTube auf dem Computer.
  2. Klicken Sie oben Recht auf: Ihr Profil
  3. Klicken Sie auf: YouTube Studios
  4. Klicken Sie unten links auf: Einstellungen
  5. Klicken Sie links auf: Upload-Standarteinstellungen
  6. Bei Allgemeine Einstellungen sehen Sie: Sichtbarkeit
    Entscheiden Sie zwischen:
    Öffentlich: Jeder Mensch kann das Video sehen.
    Privat: Nur Ihr Kind kann das Video sehen.
    Nicht gelistet: Nur Menschen mit Link können das Video sehen.

3.2 Kommentare filtern und ausschalten

Manche Kommentare auf YouTube können gemein oder unpassend sein.
Sie können daher Kommentare ausschalten oder selbst prüfen, bevor sie gezeigt werden.

Wichtig: Diese Einstellungen gehen nur im Browser, nicht in der App.

So geht es:

  1. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil.
  2. Wählen Sie YouTube Studio. Dort finden Sie alle Einstellungen für den Kanal.
  3. Klicken Sie unten links auf Einstellungen → Upload-Standard·einstellungen → Erweiterte Einstellungen.
  4. Unter Kommentare können Sie wählen:
    • Aus: Niemand kann Kommentare schreiben.
    • Alle zurückhalten: Sie prüfen alle Kommentare zuerst.
    • Streng: YouTube hält wahrscheinlich unpassende Kommentare zurück.
    • Standard: Nur einige Kommentare werden geprüft.
    • Keine: Alle Kommentare sind sofort sichtbar.

Wählen Sie die Einstellung, die am besten zu Ihrem Kind passt.

Sie können Wörter sperren, die in Kommentaren nicht erlaubt sind.
Zum Beispiel den Namen von Ihrem Kind.
Das gilt auch für den Live-Chat bei Live·streams.

So geht es:

  1. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil.
  2. Wählen Sie YouTube Studio.
    Dort finden Sie alle Einstellungen für Ihren Kanal.
  3. Klicken Sie unten links auf
    Einstellungen → Community-Moderation → Elemente zur Inhalts·steuerung.
  4. Scrollen Sie nach unten bis zu Gesperrte Wörter.
  5. Geben Sie dort alle Wörter ein, die nicht in Kommentaren oder im Chat stehen sollen.

Diese Wörter werden dann automatisch gefiltert.

So geht es:

  1. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil.
  2. Wählen Sie YouTube Studio.
    Dort finden Sie alle Einstellungen für Ihren Kanal.
  3. Klicken Sie unten links auf
    Einstellungen → Community-Moderation → Elemente zur Inhalts·steuerung.
  4. Gehen Sie zum Bereich Link·text.
  5. Klicken Sie auf den Haken.

Dann können andere im Live·chat keine Links mehr teilen.
Diese Einstellung gilt nur für Live·streams.

Sie können verhindern, dass andere Personen im Live·chat schreiben.
So bleibt der Live·stream ruhiger und sicherer für Ihr Kind.

So geht es:

  1. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil.
  2. Wählen Sie YouTube Studio.
    Dort finden Sie alle Einstellungen für Ihren Kanal.
  3. Klicken Sie unten links auf
    Einstellungen → Community-Moderation → Elemente zur Inhalts·steuerung.
  4. Gehen Sie zu Nachrichten in deinem Live·chat.
  5. Klicken Sie auf das Drop-Down-Feld und wählen Sie Keine.

Jetzt kann niemand mehr Kommentare im Live·chat schreiben.

3.3 Zuschauern das Erstellen von Video·ausschnitten nicht zulassen

Fremde können die Videos von Ihrem Kind nehmen und neue Videos damit machen. 
Sie können einstellen: 
Niemand darf die Videos von meinem Kind benutzen. 
Das geht so:

  1. Öffnen Sie YouTube auf dem Computer.
  2. Klicken Sie oben Recht auf: Ihr Profil
  3. Klicken Sie auf: YouTube Studios
  4. Klicken Sie unten links auf: Einstellungen
  5. Klicken Sie links auf: Kanal
  6. Klicken Sie auf: Erweiterte Einstellungen
  7. Scrollen Sie nach unten.
  8. Entfernen Sie den Haken bei: Zuschauern erlauben, Clips aus meinen Inhalten zu erstellen

3.4 Nicht passende Wörter in Untertiteln ausschalten

YouTube erstellt automatisch Untertitel für Videos.
Diese Untertitel sind aber oft nicht genau.

Sie können unangemessene Wörter filtern.
Dann werden diese Wörter in den Untertiteln für Ihr Kind nicht angezeigt.

Wichtig: Diese Einstellungen gehen nur im Browser.

So geht es:

  1. Klicken Sie oben rechts auf Ihr Profil.
  2. Wählen Sie YouTube Studio.
    Dort finden Sie alle Einstellungen für den Kanal.
  3. Klicken Sie unten links auf
    Einstellungen → Kanal → Erweiterte Einstellungen.
  4. Scrollen Sie nach unten und setzen Sie den Haken bei
    Potentiell unangemessene Wörter nicht anzeigen.

3.5 Gefällt mir Angaben nicht sichtbar machen

Bei YouTube sieht man die Daumen nach oben und unten:
Auch bei den Videos von Ihrem Kind sieht man das. 
Das können Sie ausschalten.
Das geht so:

  1. Öffnen Sie YouTube auf dem Computer.
  2. Klicken Sie oben Recht auf: Ihr Profil
  3. Klicken Sie auf: YouTube Studios
  4. Klicken Sie unten links auf: Einstellungen
  5. Klicken Sie links auf: Upload-Standardeinstellungen
  6. Klicken Sie auf: Erweiterte Einstellungen
  7. Scrollen Sie nach unten.
  8. Entfernen Sie den Haken bei: Anzeigen, wie viele Zuschauer das Video mit “Mag ich” bewertet haben.

4. Weitere Einstellungen für YouTube

4.1 Käufe mit einem Passwort schützen

Achten Sie auf die Schnell·zahlungs·einstellungen bei YouTube.
Wenn diese aktiv sind, könnte Ihr Kind versehentlich etwas kaufen.
Richten Sie daher unbedingt eine Passwort·abfrage vor jedem Kauf ein.

So geht es:

  1. Öffnen Sie die YouTube-App.
  2. Tippen Sie unten rechts auf Mein YouTube.
  3. Tippen Sie oben rechts auf das Zahnrad·symbol.
  4. Wählen Sie Abrechnung und Zahlungen.
  5. Deaktivieren Sie den Schieberegler bei Schnelle Käufe aktivieren.

4.2 Videos von YouTube auf YouTube Kids teilen

Sie können Videos von YouTube in der YouTube Kids App teilen. 
Sie brauchen ein Google-Konto. 
Ihr Kind braucht ein Google-Kinder-Konto. 
Die Einstellung geht nur in der App
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie: YouTube
  2. Wählen Sie ein Video.
  3. Klicken Sie unter dem Video: Teilen  .
  4. Wählen Sie das Kinderprofil.
    Das Video ist jetzt in der YouTube Kids App. 
    Ihr Kind kann das Video jetzt anschauen. 

4.3 Such·funktion ausmachen

Auf YouTube und Youtube Kids kann Ihr Kind Videos suchen. 
YouTube prüft: 
Sind diese Videos gefährlich für Kinder?
Gefährliche Videos werden von YouTube Kids entfernt
Ihr Kind kann also keine gefährlichen Videos finden. 

Kinder sollen Videos auch selber suchen. 
So lernen Sie besser, das Internet zu benutzen. 
Sie sollen aber trotzdem nicht, dass Ihr Kind selber Videos sucht? 
Dann können Sie das aus·machen. 
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie App YouTube Kids.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Zahn·rad Symbol:
    Auf der Web·seite ist es oben rechts das das Schloss .
  3. Lösen Sie die Rechen·aufgabe.
  4. Wählen Sie: das Profil von Ihrem Kind 
    Geben Sie das Passwort vom Google Eltern·konto ein.
    Also Ihr Passwort.
  5. De·aktivieren Sie den Schiebe·regler neben: Suche
  6. Wählen Sie: OK

  1. Öffnen Sie die YouTube App mit dem Eltern·konto.
  2. Klicken Sie unten rechts auf: Mein YouTube
  3. Klicken Sie oben rechts auf das Zahn·rad Symbol:
  4. Wählen Sie: Familiencenter
  5. Wählen Sie das Konto von Ihrem Kind aus oder drücken Sie: Ein YouTube Kids-Profil hinzufügen
  6. De·aktivieren Sie den Schiebe·regler neben: Suche 
     

4.4 Autoplay

Auto·play ist englisch.
Auto·play heißt auf deutsch: auto·matische Wieder·gabe
Das bedeutet:
Sie schauen ein Video. 
Das nächste Video fängt dann von selbst an. 

Das gibt es bei YouTube und bei YouTube Kids.
Dadurch schauen Kinder viel mehr Videos. 
Sie können das ausmachen.
Das geht so: 

  1. Öffnen Sie die App YouTube Kids.
  2. Klicken Sie ein Video.
  3. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte:
  4. Es muss dort stehen: Autoplay Aus

  1. Öffnen Sie YouTube-App.
  2. Klicken Sie ein Video.
  3. Klicken Sie auf Pause. 
    Sie sehen oben rechts 4 Symbole. 
    Klicken Sie das erste Symbol an. 
    Es steht jetzt für 3 Sekunden da: Autoplay deaktiviert 

4.5 YouTube Shorts

Bei YouTube gibt es die YouTube Shorts.
Das sind Videos wie bei TikTok oder Instagram. 
Die Videos sind nur 1 Minute lang. 
Sie sollen sich an Regeln halten. 
Das sind die YouTube Community Richtlinien.

Die Videos werden ohne Pause ab·gespielt.
Es gibt keinen Pausen·knopf.
Sie können nicht aus·suchen, welches Video sie an·schauen.
Die Videos werden für Sie aus·gesucht.
Sie können für YouTube Shorts nichts einstellen. 

YouTube Shorts können süchtig machen. 
Kinder wollen dann immer mehr kurze Videos schauen. 
Ihr Kind sollte eine Zeit·sperre bekommen. 

Ihr Kind will selbst Shorts teilen?
Man braucht ein YouTube-Konto. 
YouTube ist ohne Erlaubnis der Eltern ab 18 Jahren erlaubt

Seite drucken

Weitermachen!

Durchsuchen Sie alle Anleitungen!

Das könnte auch noch interessant sein!

Skip to top